Vll kannst du ja auch
Phthirus pubis etablieren
Ich finde die anderen Umgangswörter zu geil: Sackratten, Beutelhirsche, Oberschenkelantilopen, Rohrbienen, ...
Um das ganze noch abzurunden, könntest Du noch ein paar Bilder verlinken.
Zurück zum Thema:
Räumt den Raum aus, macht draußen die Geräte alle sauber.
Wichtig bei der Schimmelbekämpfung und beim Entfernen größeren Bewuchses ist, daß ihr Euch dementsprechend selber schützt.
Kauft euch am Besten im Baumarkt so Einweg-Maler-Overalls und einen Mundschutz und zusätzlich Einweg-Handschuhe. Das kostet alles ein paar Euro. Wegwerf-Kopfbedeckungen wären auch nicht schlecht.Das ist sehr sinnvoll, da man beim Entfernen und Reinigen eine Unmenge von Sporen aufwirbelt und diese praktisch überall landen. Ist dann nicht gerade toll, wenn man's dann mit der Kleidung rumträgt und in die Wohnungen einschleppt. Ganz werdet ihr es nicht verhindern können.
Den Mundschutz nicht als Spaß auffassen. Eine Atemwegsreizung durch Pilzsporen ist nicht lustig. Wenn Du eine Ladung Pilzsporen einatmest, kann es durchaus sein, daß der Körper durch die Überflutung mit fremden Antigenen eine massive Immunreaktion zeigt, logischerweise durchs einatmen die Atemwege betreffend. Das muß nicht passieren, kann aber passieren und kann schlimmstenfalls im Krankenhaus enden. In dem Fall ist Vorsorge wirklich die bessere Lösung, so ein Ödem in den Atemwegen wünsch ich keinem.
Zur Entfernung würde ich je nach Ausmaß des Befalls mit einer Essiglösung oder mit speziellen Fungiziden a la Sagrotan Schimmel-frei oder ähnlichen rangehen.
Sorgfältiges Reinigen ist hier von nöten, sonst habt ihr es bald wieder. Nachdem ihr fertig seid, würde ich alles nochmal mit einem Kraftreiniger sauber durchputzen, ein, zwei Tage leer stehen lassen und dann nochmals durchwischen. Dann erwischt man auch die herabgefallenen, vorher in der Luft verteilten Sporen.
Komplett Sporenfrei bekommt ihr es sowieso nicht mehr. In Zukunft müsst ihr halt dafür sorgen, daß die Räumlichkeiten regelmäßig gut gelüftet werden und die Feuchtigkeit gemäßigt bleibt.