Kanal an Endstufe defekt - Das Beste herausholen

  • Ersteller nitrocklaus
  • Erstellt am
N
nitrocklaus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.13
Registriert
27.05.13
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:
Zur Silvesterfeier habe ich unsere Anlage
Thomann the T-AMP TA1400 und 2 Samson RS15M 225W RMS an 8 Ohm. Dazu habe ich mir jetzt einen 2 Kanal Mixer und 2 Subwoofer Power Works RS115 600W an 8 Ohm gemietet.
Nun ist mir aufgefallen, dass an unserem Verstärker der Kanal B einen Wackelkontakt oder ähnliches hat.
Jetzt habe ich es so gemacht, dass mein Laptop, also der Input, auf die Endstufe geht (mit Mixer konnte ich es noch nicht testen, hab zuhause das CinchKabel vergessen) und aus dem einen Kanal dann auf Subwoofer A. Von dort über den Topteil Output an die Samson Box. Den "Paralell Output" Ausgang am Subwoofer A geht in Subwoofer B und von dort über den Topteil Ausgang in die 2. Samson Box.
Die Endstufe hat hinten einen Schalter, der jetzt auf Bridge steht, um am Kanal A die ganze Leistung der Endstufe zu haben.
Jetzt habe ich aber bedenken, denn wenn ich voll aufdreh, bekommen die Samson Boxen genauso viel Leistung wie die Subwoofer, obwohl die doch nur auf 225W ausgelegt sind?
Sollte ich jetzt lieber eine Endstufe dazu mieten und die Ausgänge der Endstufe dann auf Tops und Subs aufteilen?
 
Eigenschaft
 
... Jetzt habe ich es so gemacht, dass mein Laptop, also der Input, auf die Endstufe geht ...
Wenn du mit dem Signal aus dem Rechner raus und in die Endstufe rein willst, dann wäre es schon Hilfreich, einen Output des Rechners zu nutzen.

aus dem einen Kanal dann auf Subwoofer A. Von dort über den Topteil Output an die Samson Box. Den "Paralell Output" Ausgang am Subwoofer A geht in Subwoofer B und von dort über den Topteil Ausgang in die 2. Samson Box.
Die Endstufe hat hinten einen Schalter, der jetzt auf Bridge steht, um am Kanal A die ganze Leistung der Endstufe zu haben.

Somit hast du eine Impedanz von 4 Ohm an der Endstufe hängen. Im Bridgemode "erwartet die Endstufe aber eine Mindestimpedanz von 8 Ohm. Entweder schaltet die Endstufe dabei einfach ab (Protect-Mode) oder sie wird überlastet und überlebt die Aktion nicht.
 
Bei so viel Bastelei sehe ich da ein schönes Silvesterfeuerwerk direkt auf der Tanzfläche abrennen. :)

Im Ernst... miete dir eine komplette Anlage, die funktonstüchtig ist und nicht nur Teile dazu. Im übrigen... diese RS Works - lass es bitte und ersuche deinen Vermieter um besseres Material. Das kostet nicht wirklich mehr und du und dein Publikum ist glücklich.

Schick den Amp ein und lass ihn reparieren, wenn er dies Wert ist, denn wenn du ihn und vor allem in deiner beschriebenen Art und Weise weiter nutzt, wird der Schaden nur größer und am Ende hast du halt Elektroschrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe jetzt eine neue Endstufe besorgt, läuft alles ordnungsgemäß.Endstufe läuft auf Parallel - Betrieb.
An Kanal A hängen die " Fullrange und an Kanal B die Subwoofer
 
Wo ist denn die Feier, nicht dass ich da zufällig in den Genuss deiner Beschallung komme:eek:? Und müssen die Leute da etwa auch noch was für zahlen?

An Kanal A hängen die " Fullrange und an Kanal B die Subwoofer

und achte darauf, dass am DJ Mixer immer schön alle roten Lampen leuchten;):D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben