
HotHead
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.07.11
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 331
- Kekse
- 55
Hi Leute,
nach dieser unnötigen Foren-Umstrukturierung weiß ich nun gar nicht mehr, wo meine Fragen hingehören - also versuche ich es mal hier.
Es geht um folgendes: da wir in der Band immer mehr Equipment anschaffen und Bass und Gitarre (also ich) mittlerweile auch Racks spielen, würde ich gerne meine (bzw. unsere) Kabel selbst konfektionieren - sprich: vernünftige Kabel kaufen und mit Neutrik-Steckern kombinieren.
Ich dachte daran, ein paar dutzend Meter symmetrisches Sommerkabel zu kaufen (mit möglichst hohem Querschnitt, logischerweise; es handelt sich ausschließlich um nicht bewegte Kabel, also Rackverkabelung usw.). Dazu noch ein paar symmetrische Klinken- und XLR-Stecker von Neutrik, das ganze dann nach Maß zusammenlöten, und fertig.
Allerdings: nicht alle Quellen sind symmetrisch, am Mischpult zB sind einige Ausgänge unsymmetrische Klinken. Könnte ich damit auch symmetrische Klinkenstecker und Kabel benutzen und würde damit nur auf den Vorteil der Symmetrierung auf dieser Signalstrecke verzichten, oder würde dabei gar nichts rauskommen? Oder könnte ich zum Beispiel (notfallsmäßig - man weiß ja nie, was da noch kommen kann...) aus der Gitarre oder dem Bass mit einem Kabel, dessen Stecker symmetrisch sind, in die unsymmetrisch Amp-Eingänge gehen?
Falls das so klappt, wäre ich erfreut, wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, warum das so nicht funktioniert. Und, bevor ich es vergesse: könnte mir jemand aus dem Sortiment von Sommercable http://www.sommercable.com/1__produkte/1__0_produktuebersicht/1__f_produkte.html ein Kabel empfehlen, dass ich verwenden könnte? Wie gesagt, ich würde auf einen hohen Querschnitt und Symmetrie wertlegen, wenn ich mir die Arbeit mit dem konfektionieren schon mache....
Danke:
Hannes
nach dieser unnötigen Foren-Umstrukturierung weiß ich nun gar nicht mehr, wo meine Fragen hingehören - also versuche ich es mal hier.
Es geht um folgendes: da wir in der Band immer mehr Equipment anschaffen und Bass und Gitarre (also ich) mittlerweile auch Racks spielen, würde ich gerne meine (bzw. unsere) Kabel selbst konfektionieren - sprich: vernünftige Kabel kaufen und mit Neutrik-Steckern kombinieren.
Ich dachte daran, ein paar dutzend Meter symmetrisches Sommerkabel zu kaufen (mit möglichst hohem Querschnitt, logischerweise; es handelt sich ausschließlich um nicht bewegte Kabel, also Rackverkabelung usw.). Dazu noch ein paar symmetrische Klinken- und XLR-Stecker von Neutrik, das ganze dann nach Maß zusammenlöten, und fertig.
Allerdings: nicht alle Quellen sind symmetrisch, am Mischpult zB sind einige Ausgänge unsymmetrische Klinken. Könnte ich damit auch symmetrische Klinkenstecker und Kabel benutzen und würde damit nur auf den Vorteil der Symmetrierung auf dieser Signalstrecke verzichten, oder würde dabei gar nichts rauskommen? Oder könnte ich zum Beispiel (notfallsmäßig - man weiß ja nie, was da noch kommen kann...) aus der Gitarre oder dem Bass mit einem Kabel, dessen Stecker symmetrisch sind, in die unsymmetrisch Amp-Eingänge gehen?
Falls das so klappt, wäre ich erfreut, wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, warum das so nicht funktioniert. Und, bevor ich es vergesse: könnte mir jemand aus dem Sortiment von Sommercable http://www.sommercable.com/1__produkte/1__0_produktuebersicht/1__f_produkte.html ein Kabel empfehlen, dass ich verwenden könnte? Wie gesagt, ich würde auf einen hohen Querschnitt und Symmetrie wertlegen, wenn ich mir die Arbeit mit dem konfektionieren schon mache....
Danke:
Hannes
- Eigenschaft