illu schrieb:
HOFFENTLICH fragt jetzt keiner "wozu soll ich mein effektgerät denn updaten?"
ne .. aber ich kanns schonmal beantworten damit sowas nciht passiert
*räusper
Viele Effektgeräte haben einen digitalen Mikroprozessor eingebaut der die Effekte mathematisch berechnet. Allerdings unterlaufen den Herstellern kleinere Programmierfehler oder der Effekt wird vom Prozessor noch nicht optimal genutzt.
kleines Beispiel : der Yamaha DG-80. ( ich habs heute irgendwie mit der Firma - ist aber ein hammer teil - würd ich mir eher kaufen als n POD )
Der DG-80 hat wirklich einen kleinen Prozessor eingebaut der angeblich mit einem Pentium 3 verglichen werden kann.
Was man da also updated ist meistens das Betriebssystem ( kein Windows oder Linux , sondern ein Firmen-eigenes Betriebssystem _NUR_ für diese Amps ).
Updates sollten durchgeführt werden wenn wie zB beim DG-80 die Motor-fader tuen was sie wollen ( passiert schonmal ... ).
Also ich find das genial mit dem Verstärker-betriebssystem.
Der POD verwendet übrigends auch so eine Technik - und das Update von POD II auf POD XT ist wie ein Update von Windows 95 auf Windows 98 ( boar bin ich gemein

)
Gott schütze die MIDI-implementation eines jeden Computers.
gruß : David