
siebass
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 17.10.11
- Beiträge
- 3.424
- Kekse
- 6.933
moin,
vielleicht ziehe ich mir zorn zu, weil sicher schon so oft gefragt und diskutiert:
seit gestern hängt ein x32 rack im rack, und es läuft sogar schon via lan und w-lan (fast könnte ich sagen, trotz der dokumentation von behringer
- ich mußte erst einmal drauf kommen, daß ein firmwareupdate nicht ein 'kann', sondern ein 'muß' ist. und dann war da plötzlicher diese DHCP button ... ).
hab' natürlich auch etliches gelesen und geschaut, dennoch die frage, ob die vorgehensweise im prinzip richtig ist, bevor ich mich im nirvana verzettel:
vier leute sollen unabhängige mischungen via 4 aux out bekommen.
muß ich dann vier MixBusse mit allen relevanten eingängen belegen und kann diese dann unabhängig voneinander und unabhängig vom monitor und RL out mischen?
zumindest hab' ich mir das so gedacht - auch wenn ich mit der umsetzung noch am kämpfen bin.
und, übrigens, ohne die android MixingPro software hätte ich mir das rack wahrscheinlich nicht gekauf!
danke, horst
vielleicht ziehe ich mir zorn zu, weil sicher schon so oft gefragt und diskutiert:
seit gestern hängt ein x32 rack im rack, und es läuft sogar schon via lan und w-lan (fast könnte ich sagen, trotz der dokumentation von behringer
hab' natürlich auch etliches gelesen und geschaut, dennoch die frage, ob die vorgehensweise im prinzip richtig ist, bevor ich mich im nirvana verzettel:
vier leute sollen unabhängige mischungen via 4 aux out bekommen.
muß ich dann vier MixBusse mit allen relevanten eingängen belegen und kann diese dann unabhängig voneinander und unabhängig vom monitor und RL out mischen?
zumindest hab' ich mir das so gedacht - auch wenn ich mit der umsetzung noch am kämpfen bin.
und, übrigens, ohne die android MixingPro software hätte ich mir das rack wahrscheinlich nicht gekauf!
danke, horst
- Eigenschaft