K
kreacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.01.25
- Registriert
- 29.10.09
- Beiträge
- 209
- Kekse
- 72
Folgende Jazz-Blues Schemata:

Zu Schema 1)
a) Oft erhöht man ja wie hier im 6. Takt den Grundton der IV. Stufe um einen Halbton so dass ein ganz verminderter Sept-Akkord entsteht, kennt dafür jemand eine musiktheoretische Erklärung? Oder liegt das einfach nur daran, dass die Töne des F#o7 "noch näher" an denen des C7 liegen?
b) Diesen Fo7 vor dem F#7 im Takt 6 sehe ich zum ersten mal. Für mich klingt der auch nicht besonders toll, habt ihr das schon mal wo gesehen? Ist dieses Verschieben von einem verminderten Akkord üblich? Oder nur an dieser Stelle üblich? Falls ja: Wo wird das normal angewendet? Gospel?
Zu Schema 2) Warum geht man in Takt 6 auf Bb7? Hab ich so und so ähnlich jetzt schon öfter gesehen. Ist das als Triton-Substitut von E7 zu deuten, welches dann im darauf folgenden Takt zum Em7 umgedeutet wird?
Zu Schema 3) Falls meine Annahme in 2) richtig sein sollte, warum dann hier ebenfalls (mit II-V) nach Bb7 in Takt 6, wenn ja danach nicht E sondern Cmaj7 kommt. Spätestens hier macht es für mich absolut keinen sinn diese II-V Verbindung, die ja nach Eb-Dur will in Takt 6 einzubauen...
Oder ist der Bb7 am Ende gar nicht nicht als V. Stufe anzusehen, da im Blues auch Dominatn-Sept-Akkorde einfach so vorkommen? Warum in diesem Fall dann das Fm7 vorschieben und warum überhaupt Bb7 (also die IV. Stufe der IV. Stufe)?
Danke euch schon mal im Voraus!
Grüße, Andreas

Zu Schema 1)
a) Oft erhöht man ja wie hier im 6. Takt den Grundton der IV. Stufe um einen Halbton so dass ein ganz verminderter Sept-Akkord entsteht, kennt dafür jemand eine musiktheoretische Erklärung? Oder liegt das einfach nur daran, dass die Töne des F#o7 "noch näher" an denen des C7 liegen?
b) Diesen Fo7 vor dem F#7 im Takt 6 sehe ich zum ersten mal. Für mich klingt der auch nicht besonders toll, habt ihr das schon mal wo gesehen? Ist dieses Verschieben von einem verminderten Akkord üblich? Oder nur an dieser Stelle üblich? Falls ja: Wo wird das normal angewendet? Gospel?
Zu Schema 2) Warum geht man in Takt 6 auf Bb7? Hab ich so und so ähnlich jetzt schon öfter gesehen. Ist das als Triton-Substitut von E7 zu deuten, welches dann im darauf folgenden Takt zum Em7 umgedeutet wird?
Zu Schema 3) Falls meine Annahme in 2) richtig sein sollte, warum dann hier ebenfalls (mit II-V) nach Bb7 in Takt 6, wenn ja danach nicht E sondern Cmaj7 kommt. Spätestens hier macht es für mich absolut keinen sinn diese II-V Verbindung, die ja nach Eb-Dur will in Takt 6 einzubauen...
Oder ist der Bb7 am Ende gar nicht nicht als V. Stufe anzusehen, da im Blues auch Dominatn-Sept-Akkorde einfach so vorkommen? Warum in diesem Fall dann das Fm7 vorschieben und warum überhaupt Bb7 (also die IV. Stufe der IV. Stufe)?
Danke euch schon mal im Voraus!
Grüße, Andreas
- Eigenschaft