Jagmaster oder Jazzmaster kaufen?

  • Ersteller nirvanafan9
  • Erstellt am
Kurt hat übrigens auch einen Dimarzio Super Distorion verwendet.

Den SH-4 baute er während der "In Utero" Tour ein, und verwendete diesen dann auch häufiger.

Evtl. Ist ja ein günstiger Super Distortion in ebay zu finden. :D
 
danke für die info echt nett:D
 
Ich hab einen SH-4 in meiner SG. Ich hab damals 30€ bei ebay gezahlt.
 
bei ebay hab ich was gefunden aber es hastet ja nicht;)
 
ich bin im moment sehr verwirrt denn ich hab im internet so einbischen nach geschaut wegen dem pickups austauschen und dann wollte ich jetzt wissen ob die humbuckers bei der jagmaster 2 oder 4 adrig sind und das gleiche auch bei der distortion und sh 4
 
egal wie, es ist eigentlich immer falsch, sich neue Pickups zu ordern, wenn man noch nicht mal die Gitarre hat ... grundsätzlich denke ich, man sollte immer erst mal die hören, die man mitgekauft hat, und falls nötig kann man dann viel zielgerichteter nachlegen.
 
stimmt ich sollt nicht alles auf einmal machen ich hab ja noch gaaaaaaanz doll lang zeit:D
 
ich bin im moment sehr verwirrt denn ich hab im internet so einbischen nach geschaut wegen dem pickups austauschen und dann wollte ich jetzt wissen ob die humbuckers bei der jagmaster 2 oder 4 adrig sind und das gleiche auch bei der distortion und sh 4


Die originalen Hb in der Jagstang sind schätze ich mal 2 adrig, da man sie in der Jagmaster nicht splitten kann.

Aber mal eine andere Frage. Spielt das eine Rolle? :D
 
Die PUs der Jagmaster (Duncan designed HB103) sind 4-adrig. Hab noch ausgebaute hier rumliegen und mal eben nachgeschaut.
 
danke und @Jokerrock des sollte doch eine rolle spielen beim austauschen der pickups oder also falls es ist immer besser etwas vorher zu wissen :D
 
der sh-4 wurde dir ja gottseidank vorerst ausgeredet.

das boss pedal ist an deinem amp ebenfalls rausgeschmissenes geld.

das wird mehr nebengeräusche verursachen und der sound wird wie ein wah-wah pedal im anschlag + matschen klingen. ich kann von distortion-pedalen an einsteiger-amps nur abraten.
 
ookay also kauf mich mir einfach die gitarre ohne was dazu noch (höchstens ne neue amp;))
 
ookay also kauf mich mir einfach die gitarre ohne was dazu noch (höchstens ne neue amp;))

ja, so würde ich es machen. allerdings in dem bewusstsein, dass die jagmaster zwar ein sprung von deinem auseinanderfallenden gitarrenschrotthaufen aus betrachtet sein wird, aber (wieder) ne low-budget gitarre ist. :)
 
So bald ich mal zum thomann fahr (hier gibts keine gescheiten gitarren läden halt;)) werd ich mal verschieden gitarren testen
 
ja, so würde ich es machen. allerdings in dem bewusstsein, dass die jagmaster zwar ein sprung von deinem auseinanderfallenden gitarrenschrotthaufen aus betrachtet sein wird, aber (wieder) ne low-budget gitarre ist. :)

Stimmt grundsätzlich, aber mit der Jagmaster kann man lange Zeit seine Freude haben. Außerdem ist sie eine super Grundlage zum Basteln.
 
Also ich kann dir nur sagen, dass ich ma ne jag-stang kaufen wollte, weil ich auch aufm nirvanatrip war und die musik sehr kuhl fand ...

Dann hat ich sie in der Hand und das Gefühl, ne plastikkindergitarre in der Hand zu halten ...
so klein und irgendwie na ja ... :p
Danach hab ich mir ne mex strat gebraucht für 300€ inklusive allem aus usa geholt und war 5 Jahre erstmal glücklich !
Ja - jetzt spiel ich auch mitm jazzmasterbody, aber ich glaub hätt ich das von anfang an gemacht, hätte es mir nicht so viel Spaß gemacht ...

Was ich sagen will : Nen ordentlichen Klassiker zu haben ist meistens der bessere Weg, denn ne Fender Strat ist kein Vergleich zu ner 100€ strat ...
Und wenn du immer noch das Bedürfnis hast, ne andere Gitarre später zu wollen => bitte , aber meiner Meinung bekommst du immer noch am meisten für dein Geld mit Standardmodellen, weil die öfter verkauft sind, billiger in Produktion und mehr fürs Geld bieten =).

LG
 
Und so ganz nebenbei spielte Kurt auch Mex. Strats mit einen Seymour Duncan Hot Rail am Steg während der In Utero Tour. Die gingen allerdings meistens beim Smashen drauf :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben