Jagmaster oder Jazzmaster kaufen?

  • Ersteller nirvanafan9
  • Erstellt am
verpass ihr ein ordentliches Setup und kauf Dir einen guten Verzerrer ;)
 
Ich würd mal sagen, wenn du 500 € ausgeben kannst ist da schon ordentliches Equip drin.
 
Wenn es scheppert Saitenlage rauf und unter umständen den Hals ausrichten und neu stimmen, und es kann direkt losgerockt :rock: werden.
 
@G. Rossalde wenn ich schon 500€ ausgeben kann kauf mir doch lieber eine neue gitarre.
 
Mit nem miesen Amp bringt die beste Gitarre nichts !
 
Wenn es scheppert Saitenlage rauf und unter umständen den Hals ausrichten und neu stimmen
das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:confused: was soll ich jetzt machen?
 
Das bringt doch nix hier :) Schau, dass Du die für Dich interessanten Gitarren mal anspielst um Dir eine Meinung zu bilden die nicht nur auf "sieht geil aus und hat Kurt auch gehabt" beruht und informiere Dich über die Gebrauchtpreise, so ist bei Deinem Budget auch eine Fender drin. Wenn Dir das zu kompliziert ist, bestell Dir die Jagmaster, mit money back bei einem Versandhaus.

Parallel und unabhängig davon bring Deine Gitarre mal zu einem, der das schon mal gemacht hat (Profi, Kumpel, Lehrer, Mentor ... )und frag, ob er sie nicht besser einstellen kann. Dabei lässt Du Dir alles erklären und in Zukunft kannst Du es dann auch selber. Dass irgendwann ein richtiger Verstärker fällig wird, ist Dir ja wahrscheinlich selber klar :) Ich bezweifle, dass eine Fender Custom Shop Jazzmaster für rund 4000 € (geraten) an dem Amp so viel besser klingt als Deine aktuelle Gitarre.
 
@kypurron ich glaub du hast meine frage ziemlich gut beantwortet;) ich glaube ich kaufe mir eine squier jagmaster und dazu einen guten verstärker
bloß das die gitarren läden hier nicht so viele gitarren nur 10-15 höchstens aber ich schon mal versucht meine eltern zu übereden mich zum thomann zu fahren der ist nähmlich gar nicht so weit weg:) da kann ich mich dort mal so richtig asutoben:D:D
 
mir ist grade eben eingefallen: gibt es einen unterschied zwischen der jagmaster vista series und der momentenen jagmaster, also halt bagesehen vom finishing und der schwierigkeit des findens?:confused:
 
Technisch etc. ist alles gleich.

Nur haben die Japan Modele (Vista) oft eine bessere Verarbeitung, und es wurden auch bessere Holze verwendet als bei den heutigen China Modellen.

Zumindest ist das bei den Japan Strats so. ;)
 
Dafür verwenden sie bei Squier inzwischen im Schnitt deutlich bessere Tonabnehmer.
 
Technisch etc. ist alles gleich.

Nur haben die Japan Modele (Vista) oft eine bessere Verarbeitung, und es wurden auch bessere Holze verwendet als bei den heutigen China Modellen.

Zumindest ist das bei den Japan Strats so. ;)

Also ich habe mich auch mal sehr mit dem Grunge Sound auseinander gesetzt.
Ich hatte eine Jagmaster Vista aus Japan. Die war sehr gut verarbeitet. Lediglich die Tonabnehmer mussten raus. Aber Kurt spielte ja eh auch am liebsten Seymour Duncan SH-4 Jeff Beck in der Bridge. Und tadaa da war er der Grunge Sound, noch ein BOSS DS-1 Distorion (klingt mehr nach NIRVANA als das BOSS DS-2 Turbo Distotion auch wenn Kurt beide mal hatte) davor und das ist es dann. Ich denke das du dir ruhig eine Squier Jagmaster oder Cyclone zulegen kannst. Der Seymour Duncan SH-4 und das BOSS DS-1 ist der Schlüssel.
Jazzmaster und Jaguar gehen auch sind aber höhenreicher und definierter im Klang. Jazzmaster mit Fuzz is ja auch schön Stichwort Dinosaur Junior.

Aber am günstigsten ist Squier Jagmaster 298 €
Seymour Duncan SH-4 Jeff Beck 68 €
BOSS DS-1 Distortion 49 €
ABER für einen geilen NIRVANA Grunge Sound kannst du eigentlich jedes Fender mäßige Modell nehmen.
Es geht um die kombination aus hellem Fender Sound mit Humbucker Tonabnehmern.
Nimm am besten die Gitarre die sich für dich am besten spielen lässt udn die dir am besten gefällt.
Den Sound bekommst du damit trotzdem hin.
 
@Josua danke das hat mir sehr geholfen;) dan ist es jetzt klar ich kauf mir die squier jagmaster und dazu BOSS DS-1 und Seymour Duncan SH-4 Jeff Beck und das restliche geld kann ich ja sparen oder für ne gute amp ausgeben;)
kann ja alles beim thomann kaufen/bestellen :D
 
Schau doch mal im Flohmarkt. Da bekommste mit etwas Glück günstig ein DS-1 ;)
 
eine frage und zwar zur Seymour Duncan SH-4 Jeff Beck wie wird es eingebaut? soll ich zwei kaufen und beide ein bauen oder nur eine und sie dann beim hals oder beim tremolo ein bauen ???:confused: hat sich schon gekärt man soll es bei der bridge einbauen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da wird einer reichen ;) Viele Grunge Bands haben nur die Bridge PUs benutzt.
 
danke dann heist es nur warten bis das geld da ist;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben