J
jackson
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.12
- Registriert
- 13.10.04
- Beiträge
- 2.923
- Kekse
- 19.130
vor gut nem Jahr hab ich mir mal die Mühe gemacht, meine Top 100 Lieblingsalben aus den ca. 870 die ich hab aufzulisten. Aber ich will jetzt doch keine komplette Liste posten ,sondern mal n paar wichtige aus den Top 100 rauspicken und was drüber schreiben.
Ein wichtiges Album war für mich No.20 : Rust Never Sleeps von Neil Young.
Es war Anfang der 80s als ich nach dem Mord an John Lennon und einer völligen Leere in mir im Kommunalen Kino in Stuttgart eine Reihe von Musikfilmen besuchte, die dort lief. Da lief u.a. der Film Rust Never Sleeps mit Neil Young & Crazy Horse. Ich weiss noch wie ich völlig fasziniert den Film in mir aufsog. Die geheimnisvollen Mönche, Neil Young auf ner überdimensionierten Box schlafend, stand auf, nahm seine Akustikgitarre und spielte Hey Hey My My (Out of the Blue) , Comes A Time, The Needle And The Damage Done, Sugar Mountain so wundervoll, träumerisch aber dennoch kraftvoll und nach vorn gerichtet. Mich haben diese Songs fasziniert und dann kam der elektrische Teil mit Crazy Horse. Ich hab davor kaum eine Band in dem Stil so rocken gesehn, rauh, ungeschliffen voller Elan und Neils Gesang anklagend , melancholisch, wütend, verletzlich, The Loner, Cinnamon Girl, Songs voller Sehnsüchte, Zerbrechlichkeit und doch auch gleichzeitiger Kraft und Stärke. Dann das anklagende Cortez The Killer, Welfare Mothers und Like A Hurricane war ein Höhepunkt . Die Leadgitarre von Like A Hurricane ergriff mich zu Tränen , genauso wie bei Cortez The Killer. Die Musik nahm mich gefangen und ich wünschte, dass ich auch mal in so ner Band spielen könnte. Das war ein Gitarrensound der alle Facetten in sich barg , gespielt von ein und demselben Mann in irgendwie verschiedenen musikalischen Gefilden und doch verschmolzen die musikalischen Welten des Folk und Rock zu einer einzigen zusammen. Hey Hey My My , eine akustische und eine elektrische Version. Ich war damals verwirrt, das so etwas so stimmig gelingen konnte. Für mich ist die Platte - auch in Verbindung mit dem Film- ein Meilenstein. Noch herauszuheben wäre Pocahontas, schön umgesetzt das Märchen des Trappers, der sich in eine indianische Häuptlingstochter verliebt und der Bezug zu Hollywood: Der Songwriter sieht wohl den Film vor sich und wünscht sich an Stelle Marlon Brandos zu sein. Auch ein Klassiker und All time favourite wurde für mich der Song Powderfinger. Um was gings da:amerikanischer Bürgerkrieg, ? eine Story vom grossen Fluss im 19. Jahrhundert bei der Erschliessung des Wilden Westens ? Viele Bilder liefen in meinem Kopf ab. Ich lief nach dem Kinofilm in die Stuttgarter Musikläden und kaufte mir nach und nach noch viele Alben auf Vinyl von Neil Young. Der Film und das Album Rust Never Sleeps war die Initialzündung dazu.
Ein wichtiges Album war für mich No.20 : Rust Never Sleeps von Neil Young.

Es war Anfang der 80s als ich nach dem Mord an John Lennon und einer völligen Leere in mir im Kommunalen Kino in Stuttgart eine Reihe von Musikfilmen besuchte, die dort lief. Da lief u.a. der Film Rust Never Sleeps mit Neil Young & Crazy Horse. Ich weiss noch wie ich völlig fasziniert den Film in mir aufsog. Die geheimnisvollen Mönche, Neil Young auf ner überdimensionierten Box schlafend, stand auf, nahm seine Akustikgitarre und spielte Hey Hey My My (Out of the Blue) , Comes A Time, The Needle And The Damage Done, Sugar Mountain so wundervoll, träumerisch aber dennoch kraftvoll und nach vorn gerichtet. Mich haben diese Songs fasziniert und dann kam der elektrische Teil mit Crazy Horse. Ich hab davor kaum eine Band in dem Stil so rocken gesehn, rauh, ungeschliffen voller Elan und Neils Gesang anklagend , melancholisch, wütend, verletzlich, The Loner, Cinnamon Girl, Songs voller Sehnsüchte, Zerbrechlichkeit und doch auch gleichzeitiger Kraft und Stärke. Dann das anklagende Cortez The Killer, Welfare Mothers und Like A Hurricane war ein Höhepunkt . Die Leadgitarre von Like A Hurricane ergriff mich zu Tränen , genauso wie bei Cortez The Killer. Die Musik nahm mich gefangen und ich wünschte, dass ich auch mal in so ner Band spielen könnte. Das war ein Gitarrensound der alle Facetten in sich barg , gespielt von ein und demselben Mann in irgendwie verschiedenen musikalischen Gefilden und doch verschmolzen die musikalischen Welten des Folk und Rock zu einer einzigen zusammen. Hey Hey My My , eine akustische und eine elektrische Version. Ich war damals verwirrt, das so etwas so stimmig gelingen konnte. Für mich ist die Platte - auch in Verbindung mit dem Film- ein Meilenstein. Noch herauszuheben wäre Pocahontas, schön umgesetzt das Märchen des Trappers, der sich in eine indianische Häuptlingstochter verliebt und der Bezug zu Hollywood: Der Songwriter sieht wohl den Film vor sich und wünscht sich an Stelle Marlon Brandos zu sein. Auch ein Klassiker und All time favourite wurde für mich der Song Powderfinger. Um was gings da:amerikanischer Bürgerkrieg, ? eine Story vom grossen Fluss im 19. Jahrhundert bei der Erschliessung des Wilden Westens ? Viele Bilder liefen in meinem Kopf ab. Ich lief nach dem Kinofilm in die Stuttgarter Musikläden und kaufte mir nach und nach noch viele Alben auf Vinyl von Neil Young. Der Film und das Album Rust Never Sleeps war die Initialzündung dazu.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: