
adrachin
Registrierter Benutzer
Tja, das ist doch mal was:
ich hatte ja schon mal einiges ausprobiert mit dem Jack Audio Server:
http://jackaudio.org/faq/jack_on_windows.html
eigentlich kinderleicht. Runterladen, installieren und ganz wichtig den Server registrieren:
The Jack v 1.9.8/64bits/JackRouter.dll still has to be registered “manually” with regsvr32 - so please try the following command to register the 64-bit JackRouter: regsvr32 "C:\Program Files (x86)\Jack v1.9.8\64bits\JackRouter.dll" Be sure to unregister previous versions before installing the new one.
Einen Shortcut erzeugen auf dem Desktop zu qjackctl.exe
Hier die Einstellungen:
Ich habe das dann mal verglichen mit dem UAD eigenen Treiber. Oder besser gesagt versucht. Der ist min 64 Puffer und das sieht dann so aus:
also etwas über 13 ms. Das spielt die Konfiguration mit 128 Kanälen und SSL drin problemlos. Der Jack sowieso und da sieht das dann so aus:
Tja, das sind fast 10 ms Unterschied.
Jetzt könnte man annehmen, klar, da ist dann noch der eigentliche Puffer des UAD dazwischen. Aber nein, ein kleiner Test mit leichtem Klopfen auf das Micro ergibt keinerlei Unterschied ob der Puffer in der UAD Konsole auf 64 oder 2048 steht. Offensichtlich interessiert der UAD Treiber den Jack Serve überhaupt nicht und der schreibt einfach auf den USB Ausgang. Fertig.
Ich hatte auch einige Projekte geladen, die hart an der Grenze des Machbaren waren. Hier bringt der Jack Server ebenfalls einen deutlichen Gewinn.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer anständigen Lösung für das Routing in die Screenrecordingsoftware. Und das hat sich erledigt. Der Screenrecorder liest nur den Windows Treiber. Also muss man dann in der DAW den Windows Treiber verwenden und landet bei Latenzen, die es unmöglich machen ein durch die DAW geschleiftes Micro mitzuhören. Auch andere Versuche, das durch das im Video angesprochene Voicemeeter zu schleifen waren alles andere als befriedigend.
Das Voicmeeter ist ASIO fähig und erscheint sobald man es startet ebenfalls in der Routing Matrix von Jack Server. Und das UAD hat ein internes Loopback Device. Da kommt also wieder zurück, was am Monitor anliegt. Aber nur auf dem Asio Treiber. Der UAD Windows Treiber kann das nicht.
Also route ich das Loopback Device über die Jack Matrix in das Voicemeeter und von da geht es in ein von VoiceM bereitgestelltes virtuelles Windows Sound System Kabel (MME oder WASAPI) und dann in den Screen Recorder. Das Micro kommt auch über VoiceM in den Recorder und dann geht das.
Prima Lösung. Einfach zu handhaben und funktioniert. Jack Audio Server rules...
ich hatte ja schon mal einiges ausprobiert mit dem Jack Audio Server:
http://jackaudio.org/faq/jack_on_windows.html
eigentlich kinderleicht. Runterladen, installieren und ganz wichtig den Server registrieren:
The Jack v 1.9.8/64bits/JackRouter.dll still has to be registered “manually” with regsvr32 - so please try the following command to register the 64-bit JackRouter: regsvr32 "C:\Program Files (x86)\Jack v1.9.8\64bits\JackRouter.dll" Be sure to unregister previous versions before installing the new one.
Einen Shortcut erzeugen auf dem Desktop zu qjackctl.exe
Hier die Einstellungen:
Ich habe das dann mal verglichen mit dem UAD eigenen Treiber. Oder besser gesagt versucht. Der ist min 64 Puffer und das sieht dann so aus:
also etwas über 13 ms. Das spielt die Konfiguration mit 128 Kanälen und SSL drin problemlos. Der Jack sowieso und da sieht das dann so aus:
Tja, das sind fast 10 ms Unterschied.
Jetzt könnte man annehmen, klar, da ist dann noch der eigentliche Puffer des UAD dazwischen. Aber nein, ein kleiner Test mit leichtem Klopfen auf das Micro ergibt keinerlei Unterschied ob der Puffer in der UAD Konsole auf 64 oder 2048 steht. Offensichtlich interessiert der UAD Treiber den Jack Serve überhaupt nicht und der schreibt einfach auf den USB Ausgang. Fertig.
Ich hatte auch einige Projekte geladen, die hart an der Grenze des Machbaren waren. Hier bringt der Jack Server ebenfalls einen deutlichen Gewinn.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer anständigen Lösung für das Routing in die Screenrecordingsoftware. Und das hat sich erledigt. Der Screenrecorder liest nur den Windows Treiber. Also muss man dann in der DAW den Windows Treiber verwenden und landet bei Latenzen, die es unmöglich machen ein durch die DAW geschleiftes Micro mitzuhören. Auch andere Versuche, das durch das im Video angesprochene Voicemeeter zu schleifen waren alles andere als befriedigend.
Das Voicmeeter ist ASIO fähig und erscheint sobald man es startet ebenfalls in der Routing Matrix von Jack Server. Und das UAD hat ein internes Loopback Device. Da kommt also wieder zurück, was am Monitor anliegt. Aber nur auf dem Asio Treiber. Der UAD Windows Treiber kann das nicht.
Also route ich das Loopback Device über die Jack Matrix in das Voicemeeter und von da geht es in ein von VoiceM bereitgestelltes virtuelles Windows Sound System Kabel (MME oder WASAPI) und dann in den Screen Recorder. Das Micro kommt auch über VoiceM in den Recorder und dann geht das.
Prima Lösung. Einfach zu handhaben und funktioniert. Jack Audio Server rules...

- Eigenschaft