
Iluin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.10.10
- Registriert
- 28.01.08
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
Hi, ich war letztens ein paar klampfen anspielen und hatte letztendlich wei favoriten, grundsätzlich eine Ibanez aus der RGR(+klasse sound, gute Preis/Leistung..-zu wenig Druck), sowie eine Epiphone LesPaul Deluxe mit 2 DiMarcio D-Activator (550Euro).
Da mir aber der Gibson Hals einfach viel zu dick war, kam mir die Idee einfach eine Ibanez zuholen und die PUs da selbst einzubaun. Jetzt steh ich vor der Frage ob es nun
DiMarzio Tone zone(Neck) und X2n(Bridge) oder doch lieber D-activator sein sollen.(oder beides gemischt).
Vom sound her will ich natürlich nen krassen Metallsound, der trotzdem das dreckige Humbucker feeling mit sich bringt. Super gefällt mir zum Beispiel der neue Sound von Michael Romeo mit seinen ToneZone und X2n.
Welche wahl wär nun zu empfehlen?
Oder gibt es zu der Ibanez noch ne Alternative zum Einbau?
MFG^^
Da mir aber der Gibson Hals einfach viel zu dick war, kam mir die Idee einfach eine Ibanez zuholen und die PUs da selbst einzubaun. Jetzt steh ich vor der Frage ob es nun
DiMarzio Tone zone(Neck) und X2n(Bridge) oder doch lieber D-activator sein sollen.(oder beides gemischt).
Vom sound her will ich natürlich nen krassen Metallsound, der trotzdem das dreckige Humbucker feeling mit sich bringt. Super gefällt mir zum Beispiel der neue Sound von Michael Romeo mit seinen ToneZone und X2n.
Welche wahl wär nun zu empfehlen?
Oder gibt es zu der Ibanez noch ne Alternative zum Einbau?
MFG^^
- Eigenschaft