
TheByte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 18.01.09
- Beiträge
- 1.262
- Kekse
- 11.039
Hi,
da das Gehäuse meines grünen Selbstbau-Verstärkers soweit fertig ist
, hab ich mich nun an die Elektronik gemacht.
Bei meinen Überlegungen ist folgender Schaltplan für die Endstufe rausgekommen:

Aufgebaut hab ich ihn schon teilweise, d.h. nur die End-Transistoren und der 1k Widerstand sind noch nicht dran.
An meinem Lautsprecher spielt der Verstärker gar nicht schlecht, Offset ist deutlich unter 50mV
Allerdings hab ich schon ein paar Bedenken die (doch recht teuren Transistoren) anzuschließen
Denn alle meine bisherigen Konzepte haben sich mehr oder weniger in teuren Schall und Rauch aufgelöst
(das waren aber -zu meiner Verteidigung- eher Nachbauten dürftiger Schaltpläne und mit billigen Transis).
Hier werde ich noch eine Einschaltverzögerung mit DC-Schutz in die Lautsprecherleitung einbauen.
Also, meine Frage(n):
Sieht jemand noch etwas, was so nicht sein darf oder verbessert werden kann/sollte?
Sollte ich den End-Transistoren (2SC... und 2SA...) noch Emitter-Widerstände geben? Wenn ja, 0.2Ohm?
Gibt es noch mehr Schutzmaßnahmen, die ich einbauen sollte?
Ich hab nämlich noch vor, einen Atmega zu beschäftigen, von daher geht noch mehr an Sensorik.
mfG und wenn jemand noch Vorschläge/Verbesserungen hat, dann immer her damit
da das Gehäuse meines grünen Selbstbau-Verstärkers soweit fertig ist

Bei meinen Überlegungen ist folgender Schaltplan für die Endstufe rausgekommen:

Aufgebaut hab ich ihn schon teilweise, d.h. nur die End-Transistoren und der 1k Widerstand sind noch nicht dran.
An meinem Lautsprecher spielt der Verstärker gar nicht schlecht, Offset ist deutlich unter 50mV
Allerdings hab ich schon ein paar Bedenken die (doch recht teuren Transistoren) anzuschließen
Denn alle meine bisherigen Konzepte haben sich mehr oder weniger in teuren Schall und Rauch aufgelöst
(das waren aber -zu meiner Verteidigung- eher Nachbauten dürftiger Schaltpläne und mit billigen Transis).
Hier werde ich noch eine Einschaltverzögerung mit DC-Schutz in die Lautsprecherleitung einbauen.
Also, meine Frage(n):
Sieht jemand noch etwas, was so nicht sein darf oder verbessert werden kann/sollte?
Sollte ich den End-Transistoren (2SC... und 2SA...) noch Emitter-Widerstände geben? Wenn ja, 0.2Ohm?
Gibt es noch mehr Schutzmaßnahmen, die ich einbauen sollte?
Ich hab nämlich noch vor, einen Atmega zu beschäftigen, von daher geht noch mehr an Sensorik.
mfG und wenn jemand noch Vorschläge/Verbesserungen hat, dann immer her damit

- Eigenschaft