
Adson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 17.06.06
- Beiträge
- 412
- Kekse
- 1.301
Hallo allerseits,
ich habe heute endlich mal mein iPad (Pro mit M1 Prozessor) und mein Yamaha MOXF 88 mit dem Original-Apple USB-C Adapter verbunden und versucht, in GarageBand und Cubase etwas einzuspielen.
Das Audio-Signal habe ich direkt am MOXF abgenommen (genau so, wie ich es auch sonst mit dem Instrument benutze).
Das Ergebnis: Es funktioniert ... ABER. Auch, wenn ich noch so sehr Feintuning mache, zeigt mir Cubase immer noch eine Latenz von 7ms an, die ich beim Spielen auch gut spüre.
Es ist nicht so, dass eine deutliche Verzögerung hörbar wäre, aber ich merke es eben beim Spielen so sehr, dass es mich stört.
Meine Frage ist jetzt: Ist das "normal", oder müsste das mit einem aktuellen iPad besser gehen?
Wie weit kann man die Latenzen beim Spielen in so einer Konfiguration überhaupt runterbringen?
Wäre der "Umweg" über ein externes Audio-Interface (ich habe ein Roland Octacapture und ein U-PHORIA UMC204 HD) die besser Lösung?
Sorry, wenn die Lösung offensichtlich sein sollte. Es ist mein erster Versuch mit dem iPad.
ich habe heute endlich mal mein iPad (Pro mit M1 Prozessor) und mein Yamaha MOXF 88 mit dem Original-Apple USB-C Adapter verbunden und versucht, in GarageBand und Cubase etwas einzuspielen.
Das Audio-Signal habe ich direkt am MOXF abgenommen (genau so, wie ich es auch sonst mit dem Instrument benutze).
Das Ergebnis: Es funktioniert ... ABER. Auch, wenn ich noch so sehr Feintuning mache, zeigt mir Cubase immer noch eine Latenz von 7ms an, die ich beim Spielen auch gut spüre.
Es ist nicht so, dass eine deutliche Verzögerung hörbar wäre, aber ich merke es eben beim Spielen so sehr, dass es mich stört.
Meine Frage ist jetzt: Ist das "normal", oder müsste das mit einem aktuellen iPad besser gehen?
Wie weit kann man die Latenzen beim Spielen in so einer Konfiguration überhaupt runterbringen?
Wäre der "Umweg" über ein externes Audio-Interface (ich habe ein Roland Octacapture und ein U-PHORIA UMC204 HD) die besser Lösung?
Sorry, wenn die Lösung offensichtlich sein sollte. Es ist mein erster Versuch mit dem iPad.