
deepbluesea70
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich experimentiere gerade mit meinem iPad rum. Das Ziel: eine Looper-App verwenden (Loopy HD), Mikro und Gitarre soll am Eingang hängen, und irgendwas zum Verstärken am Output (d.h., Kopfhörer-Ausgang vom iPad).
Macht das überhaupt Sinn? Hat das von Euch schon mal jemand Live benutzt?
Ich habe ein Midi-Pedal, um Loopy-HD zu steuern. Benutze iRig für den Input. Da mein Akustik-Verstärker 2 Eingänge hat (Gitarre, Mikro) habe ich das iPad einfach mal in die Effektschleife gehängt. Kommt auch was an, es fiebt aber im Hintergrund schrecklich dazu (keine Rückkopplung!). Zudem hört man Störgeräusche vom iRig im Verstärker.
Habe auch ein Boss RC-30. Dachte bloss, ein iPad ist u.U. nicht so schwer.
Außerdem kann loopy HD mehr.
Dachte ich frach ma, bevor ich mehr Geld oder Zeit investiere...
Schönen Gruß
Jens
Ich experimentiere gerade mit meinem iPad rum. Das Ziel: eine Looper-App verwenden (Loopy HD), Mikro und Gitarre soll am Eingang hängen, und irgendwas zum Verstärken am Output (d.h., Kopfhörer-Ausgang vom iPad).
Macht das überhaupt Sinn? Hat das von Euch schon mal jemand Live benutzt?
Ich habe ein Midi-Pedal, um Loopy-HD zu steuern. Benutze iRig für den Input. Da mein Akustik-Verstärker 2 Eingänge hat (Gitarre, Mikro) habe ich das iPad einfach mal in die Effektschleife gehängt. Kommt auch was an, es fiebt aber im Hintergrund schrecklich dazu (keine Rückkopplung!). Zudem hört man Störgeräusche vom iRig im Verstärker.
Habe auch ein Boss RC-30. Dachte bloss, ein iPad ist u.U. nicht so schwer.
Außerdem kann loopy HD mehr.
Dachte ich frach ma, bevor ich mehr Geld oder Zeit investiere...
Schönen Gruß
Jens
- Eigenschaft