
MissingX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.15
- Registriert
- 30.01.12
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 0
Hallo Board,
ich würde gern in diesem Thread eure Erfahrungen mit iOS Geräten als Amp Simulation höhren und meine eigenen zum Besten geben.
Ich habe die SuFu benutzt und auch einige Threads dazu gefunden, aber keinen der meine Fragen so richtig beantwortet.
Ich benutze das iRig und habe es am Iphone 4 und IPad 4 mit Amplitube, Jam Up und AmpKit verwendet.
Meine Erfahrungen:
- das IRig ist am Iphone 4 für mich nicht zu gebrauchen, es kommt immer wieder zu unschönen Knarzern, das Hintergrundrauschen ist sehr stark und kann nur durch Noisefilter in den Apps gebändigt werden (wenn man spielt fällt es nicht so auf)
- das IRig funktioniert am IPad 4 viel besser, es rauscht zwar ungefähr gleich stark, aber die hässlichen Knarzer sind weg
- alle drei Apps klingen über Kopfhöhrer in Ordnung
- in allen drei Apps, kommt es zu massiven Lautstärke Einbußen, so müssen meine Stereo Anlage oder mein Gitarren Amp wenn ich diese für die Soundausgabe nutzen will extrem weit aufgedreht werden
- Amplitube hat für meinen Geschmack die schönste Oberfläche
- JamUp klingt für mich am besten und hat die intuitivste Bedienung (vorallem das Play along)
- AmpKit ist für mich zu unübersichtlich, und ich habe es nicht viel benutzt
Meine Fragen/Überlegungen
Ich finde die Idee das iPad als Amp Sim zu benutzen für den Privat Bereich super. Da hat man nun schon so viel Geld hingelegt, da wäre es doch schön sich das Geld für Effekte etc. zu sparen. Über Kopfhöhrer funktioniert das auch recht gut. Besonders nett ist auch immer die Möglichkeit die Songs in die App zu laden und dann dazu zu spielen, Teile zu loopen oder zu verlangsamen.
Leider gelingt es mir nicht, vernünftigen Sound über meine HiFi Anlage oder meinen Gitarrenverstärker zu bekommen. Auf der HiFi Anlage (eine alte Yamaha mit 2x 150 W DIN) kommt alles recht bassig rüber, das lässt sich natürlich korrigieren. Allerdings, muss ich Sie schon bis zur Hälfte aufdrehen, damit der Sound auf Zimmerlautstärke (oder etwas drüber) ist. Bei dieser Einstellung ist eine CD schon schmerzhaft laut.
Auf meinem Gitarrenverstärker (Bugera V5) der natürlich nicht geeignet ist weil selber tonformend, klingt alles dünn und ohne Tiefe.
Liegt das am iRig und ist mit anderen Adaptern besser? Kann man den Lautstärke Verlust kompensieren indem man einen möglichst cleanen Verstärker mit viel Watt (Fender Frontman 212?) verwendet um eventuell doch mal ne Bandprobe zu bestreiten?
Der Text ist jetzt ganz schön lang geworden, ich hoffe ich konnte ein Paar Erfahrungen weitergeben und vielleicht ein paar Hinweise zu meinen Überlegungen von euch bekommen.
Danke,
MissingX
ich würde gern in diesem Thread eure Erfahrungen mit iOS Geräten als Amp Simulation höhren und meine eigenen zum Besten geben.
Ich habe die SuFu benutzt und auch einige Threads dazu gefunden, aber keinen der meine Fragen so richtig beantwortet.
Ich benutze das iRig und habe es am Iphone 4 und IPad 4 mit Amplitube, Jam Up und AmpKit verwendet.
Meine Erfahrungen:
- das IRig ist am Iphone 4 für mich nicht zu gebrauchen, es kommt immer wieder zu unschönen Knarzern, das Hintergrundrauschen ist sehr stark und kann nur durch Noisefilter in den Apps gebändigt werden (wenn man spielt fällt es nicht so auf)
- das IRig funktioniert am IPad 4 viel besser, es rauscht zwar ungefähr gleich stark, aber die hässlichen Knarzer sind weg
- alle drei Apps klingen über Kopfhöhrer in Ordnung
- in allen drei Apps, kommt es zu massiven Lautstärke Einbußen, so müssen meine Stereo Anlage oder mein Gitarren Amp wenn ich diese für die Soundausgabe nutzen will extrem weit aufgedreht werden
- Amplitube hat für meinen Geschmack die schönste Oberfläche
- JamUp klingt für mich am besten und hat die intuitivste Bedienung (vorallem das Play along)
- AmpKit ist für mich zu unübersichtlich, und ich habe es nicht viel benutzt
Meine Fragen/Überlegungen
Ich finde die Idee das iPad als Amp Sim zu benutzen für den Privat Bereich super. Da hat man nun schon so viel Geld hingelegt, da wäre es doch schön sich das Geld für Effekte etc. zu sparen. Über Kopfhöhrer funktioniert das auch recht gut. Besonders nett ist auch immer die Möglichkeit die Songs in die App zu laden und dann dazu zu spielen, Teile zu loopen oder zu verlangsamen.
Leider gelingt es mir nicht, vernünftigen Sound über meine HiFi Anlage oder meinen Gitarrenverstärker zu bekommen. Auf der HiFi Anlage (eine alte Yamaha mit 2x 150 W DIN) kommt alles recht bassig rüber, das lässt sich natürlich korrigieren. Allerdings, muss ich Sie schon bis zur Hälfte aufdrehen, damit der Sound auf Zimmerlautstärke (oder etwas drüber) ist. Bei dieser Einstellung ist eine CD schon schmerzhaft laut.
Auf meinem Gitarrenverstärker (Bugera V5) der natürlich nicht geeignet ist weil selber tonformend, klingt alles dünn und ohne Tiefe.
Liegt das am iRig und ist mit anderen Adaptern besser? Kann man den Lautstärke Verlust kompensieren indem man einen möglichst cleanen Verstärker mit viel Watt (Fender Frontman 212?) verwendet um eventuell doch mal ne Bandprobe zu bestreiten?
Der Text ist jetzt ganz schön lang geworden, ich hoffe ich konnte ein Paar Erfahrungen weitergeben und vielleicht ein paar Hinweise zu meinen Überlegungen von euch bekommen.
Danke,
MissingX
- Eigenschaft