Interessantes Stimmgerät!

Bobgrey
Bobgrey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.25
Registriert
19.02.17
Beiträge
2.004
Kekse
44.917
Ort
Bayern
Ich hab durch Zufall ein interessantes Stimmgerät entdeckt.

Ein Jowoom T2 Smart Tuner.


Stimmgerät.jpg


Ich habs gestern das 1. Mal an meiner Konzert- und an meiner Westerngitarre ausprobiert und bin positiv überrascht auf das Ergebnis.
Einfach anstecken Ton anschlagen und der Jowoom dreht bis die Saite stimmt und das ausgesprochen gut.

Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich denke er macht auch alternative Stimmungen. Er stimmt auch meine Ukulele.

Klar das das auch super ist beim Saitenwechsel. Er ist wiederaufladbar per USB.

Hab ich für ca. 40 Euro erstanden.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 14 Benutzer
Bin gespannt, wie lange der Akku hält, die Bewertungen beim T sind nicht so besonders:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So schön der technische Fortschritt heutzutage auch ist, meiner Meinung nach muss man nicht immer alles mit einem nicht austauschbaren Akku versehen.
Deswegen mag ich so kleine Geräte mir AA oder AAA Zellen gerne :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wünsche, dass er funktioniert und lange hält!

Als Genauigkeits-Freak komme ich am besten mit den https://www.thomann.de/de/peterson_stroboclip_hd.htm zurecht, das "alte" Modell hat auch noch ganz klassisch eine Knopfzelle, das "neue" leider auch einen Akku... ich finde in solchen Fällen einfach die Möglichkeit eines Batterie-Austauschs tausendmal praktischer, weil man will ja SOFORT wieder stimmen und nicht erst, wenn der Akku wieder genug Leistung hat.

Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen, insbesondere auch wie genau der wirklich stimmt. "Gut genug zum Spielen" wäre Minimum, aber wird es auch "wirklich feind und genau"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Akkuschrauber mit Tuner. ;-)
Erinnert ein wenig an den "Roadie Tuner".

Der Roadie, oder z.B. auch die "Robotuner", sind aber schon recht genau. Diese Varianten konnte ich schon mal ausprobieren.

Ich selbst bin da eher altmodisch.
Mit dem Akkuschrauber bin ich beim Aufziehen neuer Saiten übrigens auch kaum schneller als mit meiner schönen Holzkurbel. :D
 
Der funktioniert bei mir leider nicht. ;)

ibanez_-_ibanez_q52-lbm.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habs heute nochmal ausprobiert und bin weiterhin positiv überrascht. Die Stimmung ist wirklich Klasse.
Was den Akku angeht kann ich natürlich noch nichts sagen.

Zumindest kann ich einiges in den Kommentaren von Thomann nicht nachvollziehen. Das Teil passt auf meine verschiedenen
Mechaniken und zwar ohne Gewalt. Das man bei Westerngitarren, Les Pauls usw. zwei Reihen Mechaniken hat sollte nicht überraschen und das ich dann das Teil umdrehen muss ist ja nun wirklich kein Konstruktionsfehler des Stimmgeräts.

Ich probiere es heute abend an meinen E - Gitarren und werde berichten.

Ich kann nur sagen, ich habe es an meiner Martin Westerngitarre ausprobiert und es hat wirklich überraschend gut funktioniert, ich musste überhaupt nicht nachregeln.

Ausnahme: Ich habe mal an der falschen Mechanik angesetzt und habe einen höheren Ton gespielt, da hat das Teil natürlich meine D Saite sehr hoch gestimmt, aber das war auch ein schwerer Anwenderfehler :)

Wie gesagt, ich probiere noch an meinen E-´Gitarren und an meiner Mandoline aus und werde berichten.

Und soweit der Akku nicht den Geist aufgibt, kann ich das Ding nur empfehlen.

@Sharkai leider sind diese Gitarren immer verstimmt :) zumindest, wenn ich zu meinem Kumpel komme. Da konnte man noch nie spontan drauf spielen. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Gerät für eine Gitarrenwerkstatt, wo am Tag auf diverse Gitarren neue Saiten aufgezogen werden, eine Erleichterung ist. Für das obligatorische Nachstimmen, wenn man die Gitarre aus der Tasche oder dem Koffer holt, zu Beginn der Probe oder des Gigs, wäre mir das zu umständlich, weil meine Gitarren normalerweise nur ein wenig Korrektur brauchen, die ich in weniger als einer Minute erledigt habe. Ich schwöre da auf den
der mir sofort anzeigt, welche Saite eine Korrektur benötigt.
So ein Jowoom muss auf jeden einzelnen Wirbel gesteckt werden, wobei man alleine durch das Aufstecken möglicherweise eine gut gestimmte Saite sogar erst verstimmt und ist daher eher kontraproduktiv.
 
Ich stimme meine Saiten immer "von unten herauf", d.h. falls die Saite zu hoch ist, stimme ich sie zunächst mal tiefer als den Zielton um dann "nach oben" auf die korrekte Stimmung zu kommen. Das verhindert, dass die Saite - falls sie i-wo festhing oder rieb - "nachrutschen" kann.
Ich denke, dass kann das Gerät nicht, oder?
 
gutmann
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben