Instrumentenwahl geschlechterspezifisch?

  • Ersteller sickranium
  • Erstellt am
sickranium
sickranium
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.24
Registriert
26.07.07
Beiträge
1.182
Kekse
17.832
Ort
Wien
bassnews.de schrieb:
Bass ist nichts für Frauen. Dieses Vorurteil scheint tatsächlich der Realität zu entsprechen. Ob das mit der Grösse des Instruments bzw. der durchschnittlichen Frauen zu tun hat, sei dahingestellt. BBC zeigt auf, das Frauen eher Oboe oder Harfe spielen.

Laut dem Bericht bei BBC sind die männlichen Instrumente eher E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug oder Tuba. Frauen spielen meist Harfe (!), Querflöte oder sie singen. Was sind da die echten Gründe dafür? Rocken Girls nicht ab? Streben Jungs eher nach den lauten Bühnen? Wir wollen mehr Bassistinnen sehen.

Ich weiß dass dieser Thread sich thematisch mit dem einen oder anderen überschneidet, aber die Suchfunktion hat nichts identisches ausgespuckt.... Ansonsten Mods, bitte einfach sperren! :cool:

Was meint ihr zu dem Thema?
Es scheint ja wirklich so, als ob es zB fast keine berühmten Gitarristinnen gibt (Jennifer Batten und The great Kat sind die einzigen die mir einfallen, und selbst die dürften nicht jedem was sagen).
Kann es sein, dass gewisse Instrumente mehr das eine als das andere Geschlecht ansprechen? :gruebel:
Tendieren Frauen eher zu sanften, "kultivierten" Instrumenten, während Männer eher am posen und sich toll fühlen interessiert sind?

grühs
Sick

PS: es würde mich freuen, wenn sich der Thread etwas über dem Niveau von "Die Gitarre als Phallussymbol" bewegt ;)
 
Eigenschaft
 
Ich glaub, abgesehen davon dass sich das zurzeit mit Sicherheit wenn auch langsam ändert, dass das weniger geschlechtsspezifisch beim Aussuchen des Musikers (meist ja noch Kind) seinen Ursprung hat, sondern eher bei den Eltern.
Viele Eltern halten das vielleicht tatsächlich für "unkultiviert" laute verzerrte Sachen zu spielen und sehen ihre Tochter eher am Klavier aufgehoben etc. Während das bei Jungs anders ist (möglicherweise!): Wer sich im Dreck suhlen darf, der darf auch dreckige Musik machen :p....überhaupt hab ich manchmal das Gefühl, dass Jungs sich in einigen Familien eher aussuchen können was sie machen wollen als ihre Schwestern.

Aber wie gesagt: Das befindet sich mit Sicherheit grad alles mehr oder minder im Umbruch, was natürlcih auch gut so is...
 
Mir tät da noch eine einfallen:
Bonnie Raitt

Ansonsten gibt's irgendwo im Forum einen Tread: Wen finden die Weibchen am besten?
Natürlich den Gitarristen!! ;)
Warum also sollte so ein Weibchen selber Gitarre spielen? :confused:

Honi soit, qui mal y pense.......
 
Manche Frauen werden doch wohl gerne von anderen Frauen angehimmelt, oder?

Eine spontane SMS und Mail-Umfrage in meinem Bekanntenkreis ergab:

Die meisten halten sich für unmusikalisch und wollen kein Instrument erlernen. Dementsprechend fällt ihnen auch kein Instrument ein, dass sie spielen wollen. Dass das nun keine empirische Qualität hat ist klar oder?

Kleiner Nachtrag:

Viele geben aber auch keine Zeit als Grund an, würden dann aber tendenziell zur Gitarre greifen.
 
an den meisten musikunis ist die geschlechter balance ca 50:50... wenn man sich allerdings so die bandkultur ansieht, mir fallen hier nur ne handvoll weibliche musikerinnen ein, dafür aber mindestens 10-15 mal so viele männer.

bei den städtischen chören/orchestern sieht das ganz anders aus.

und mit musikerin meine ich nicht, dass man - wie jeder zweitklassige comedian - ein paar akkorde auf der wandergitarre spielen kann, sondern was... "richtiges"
 
ja es ging ja auch nicht um Musiker an sich,...davon gibts auf beiden Seiten ca. gleich viele.
Sondern eben die moderneren Instrumente wie E-Bass oder E-gitarren.


Denn ansonsten muss ich sagen: Fast jedes Mädchen, dass ich kenne hat mal Klavier oder Flöte gespielt ^^ Da gibts mit Sicherheit mehr als bei den Jungs in meinem Umfeld.......das scheint (schien?) zum guten ton für wohlerzogene Mädchen gehört zu haben ;)
 
Ungewöhnlich finde ich, dass es im Diskussions-Auslöser-Artikel um den Bass geht, weil zumindest ich den gegenteiligen Eindruck habe. Die meisten Rock/Metalbands bestehen halt aus Männern. Aber wenn mal eine Frau an einem Instrument ist (also nicht Gesang, da ist das ja nicht so selten), dann ist das meist der Bass. Ist zumindest meine Wahrnehmung.

Es geht also wenn eher um "Rock-Instrument" an sich. Ich denke schon, dass auch Frauen sowas mal gerne spielen, aber man sieht sie nicht oft in Bands. Vielleicht haben viele Mänenr keine Lust eine Frau in der Band zu haben - oder vielmehr haben Frauen keine Lust mit Männern rumzuhängen. Bei reinen Frauenbands ist das anders - das sind dann aber auch die einzigen, die mir so spontan einfallen, wo Frauen Gitarre und Schlagzeg spielen.

Also wenn man eine Band in klassischer Rock/Metal-Besetzung hat, und da ist eine Frau bei, dann ist das wohl in den meisten Fällen eine Frontfrau. Selten ist mir dann auch mal eine Bassistin aufgefallen. Aber eine Gitarissten bisher nicht, und Drummerin eher auch nicht.
 
Ungewöhnlich finde ich, dass es im Diskussions-Auslöser-Artikel um den Bass geht, weil zumindest ich den gegenteiligen Eindruck habe. Die meisten Rock/Metalbands bestehen halt aus Männern. Aber wenn mal eine Frau an einem Instrument ist (also nicht Gesang, da ist das ja nicht so selten), dann ist das meist der Bass. Ist zumindest meine Wahrnehmung.

Es geht also wenn eher um "Rock-Instrument" an sich. Ich denke schon, dass auch Frauen sowas mal gerne spielen, aber man sieht sie nicht oft in Bands. Vielleicht haben viele Mänenr keine Lust eine Frau in der Band zu haben - oder vielmehr haben Frauen keine Lust mit Männern rumzuhängen. Bei reinen Frauenbands ist das anders - das sind dann aber auch die einzigen, die mir so spontan einfallen, wo Frauen Gitarre und Schlagzeg spielen.

Also wenn man eine Band in klassischer Rock/Metal-Besetzung hat, und da ist eine Frau bei, dann ist das wohl in den meisten Fällen eine Frontfrau. Selten ist mir dann auch mal eine Bassistin aufgefallen. Aber eine Gitarissten bisher nicht, und Drummerin eher auch nicht.


Sehe ich auch so... ich bin über den Artikel gestolpert, als ich im Internet ein paar Sachen über Tal Wilkenfeld gesucht habe, eine junge, ausgesprochen talentierte Bassistin.
Nur: die meisten von dir angesprochenen Bassistinnen, die ich bislang erlebt habe, konnten - mit Verlaub - gar nichts. Das waren eher solche von der Sorte "Gitarre können die Jungs besser, also klimper ich mitm Plek ein paar Grundtöne aufn Bass, damit ich auch in der Band mitmachen darf" :rolleyes:
Ich meinte mit dem Eröffnungspost eher Leute, die wirklich aus eigenem Antrieb ein Instrument spielen wollen und sich auch wirklich mit der Erlernung desselben beschäftigen...

grühs
Sick
 
Denn ansonsten muss ich sagen: Fast jedes Mädchen, dass ich kenne hat mal Klavier oder Flöte gespielt ^^ Da gibts mit Sicherheit mehr als bei den Jungs in meinem Umfeld.......das scheint (schien?) zum guten ton für wohlerzogene Mädchen gehört zu haben ;)
Also ich hab als Mädchen Akkordeon gelernt und ich durfte es mir damals aussuchen (was mich damals auch immer geritten hat :gruebel:)

Ich meinte mit dem Eröffnungspost eher Leute, die wirklich aus eigenem Antrieb ein Instrument spielen wollen und sich auch wirklich mit der Erlernung desselben beschäftigen...
Also ich würd gern aus eigenem Antrieb heraus Bass spielen lernen. Warum? Weil ich die Musik mag die dabei rauskommt und weil ich da vermutlich noch am ehesten in eine Band aufgenommen werde. Achja und weil ich Bassisten mich neugierig macht :D
Derzeit fehlts nur an einem Instrument...

Tendenziell würde ich sagen das im Rockbereich eher eine Männerdomäne herrscht und ich vermute mal das viele Frauen keine Lust haben sich dauernd mit Männern zu umgeben. Ich bin da eher das Gegenteil: ich komm mit Frauen nicht so gut klar. Allerdings hab ich auch schon Gruppen erlebt wo es automatisch geheißen hat, dass eine Frau nichts zustande bringt. Ich könnt mir gut vorstellen, dass bei vielen Frauen schnell die Lust vergeht wenn sie so etwas hören oder sich andauernd antun müssen und entsprechend keine Motivation mitbringen bzw. das ihnen ihr Spiel dann vermiest wird... oder man denke an die ganzen Bassistenwitze... Ich könnt mir vorstellen, dass es mit solchen Faktoren zusammenhängt.

Gruß,
FalkinA
 
:confused: welche musik kommt denn beim bassspielen raus ? :redface: :D

Ich mag die tiefen Töne - die haben eine angenehme Wirkung auf mich - das meinte ich :D vielleicht etwas unvorteilhaft ausgedrückt :redface:
 
Ich persönlich finde Bass als Instrument deutlich cooler als Gitarre.
Alles, was man auf der Gitarre machen kann, klingt auf dem Bass irgendwie cooler.
Das ist halt auch so ne Geschichte, dass der Bass oft wenig zu tun hat.
Bands, bei denen der Bass wirklich als Instrument eingesetzt wird, sind dann sofort schon progressiv. :D

Ich meinte mit dem Eröffnungspost eher Leute, die wirklich aus eigenem Antrieb ein Instrument spielen wollen und sich auch wirklich mit der Erlernung desselben beschäftigen...
Das wäre mir neu, dass Männer eher aus eigenem Antrieb Instrumente lernen wollen als Frauen.

Irgendwie kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Familien in so krass antiquierten Geschlechterrollen denken, dass sie dem männlichen Nachwuchs in der Richtung eigenständige Entscheidungen zutrauen, dem weiblichen aber nicht.

Der Ansatz, dass viele Frauen keine Lust haben, sich in so einer Männerdomäne zu etablieren klingt erstmal ganz nett, aber Frauen haben auch nicht immer Berufe ausgeübt, das ist aber heute anders.
 
Alles, was man auf der Gitarre machen kann, klingt auf dem Bass irgendwie cooler.
Ich bezweifle aber, dass man alles, was man auf der Gitarre machen kann, auch auf dem Bass machen kann ;)

ands, bei denen der Bass wirklich als Instrument eingesetzt wird, sind dann sofort schon progressiv.
Da ist was dran :D Aber der Begriff wird eh inflationär benutzt...
 
Das wäre mir neu, dass Männer eher aus eigenem Antrieb Instrumente lernen wollen als Frauen.

Nein, das war auch damit nicht gemeint! Es gibt auch genug Männer, die nur ein paar Töne auf einem Instrument klimpern um bei einer Band dabeizusein (mein ehem. Keyboarder: "Wenn man in ner Band is, kann man voll super Mädels aufreißen, ey!" :rolleyes:) Und genau DEN Typ "Musiker" meinte ich im Eröffnungspost nicht.

grühs
Sick
 
Ist doch ganz einfach. Wir leben in einer sexitsischen Gesellschaft, in der Frauen sich eher zurückhalten sollen, bzw dies gelehrt werden. Selbstdarstellung auf der Bühne, das Ego zu sagen "ich steige in einer Band ein, denn die Welt muss meinen Sound hören!" widersprechen dem. Diejenigen Frauen, die dann in Bands sind, sind die totalen Egosäue, gigantische Prinzesinnen, denen die Welt gehört. Was tun sie also? Genau, sie singen und stehen ganz vorne :D

Klassische Musik ist eher Kunst und Hobby denn Selbstdarstellung IMO. Klar, wird letzten Endes auch von Leuten live gespielt, aber ob man mit einer Dreimannband (bzw Dreifrauenband) auf der Bühne steht oder im 50köpfigen Orchester spielt ist ein Unterschied.

Ansonsten: Frauen tragen ihre Probleme dem Klischee nach eher nach außen und reden mit Freundinnen drüber, Männer schweigen und fressen aus. Der schön getriebene Künster, der was kompensieren will, muss etwas zu sagen haben bzw ausdrücken wollen. Wenn er es schon verarbeitet hat, ist der Anreiz, es zu vertonen oder so zu verarbeiten eher gering. Außerdem ist Musikertum total nerdig, und Nerdigkeit liegt eher Männern :D

Falls dieser Beitrag Klischees enthält, siehe erster Absatz. Ich kann nichts dafür! :(
 
Irgendwie kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Familien in so krass antiquierten Geschlechterrollen denken, dass sie dem männlichen Nachwuchs in der Richtung eigenständige Entscheidungen zutrauen, dem weiblichen aber nicht.

Mein Vater tut das. Erst hieß es: ein Instrument lernen kommt nicht in frage und dann wenn Instrument, dann nur Klavier (warum auch immer, wir haben noch nicht mal eins) oder Flöte. Bei mir wurde es die Geige, weil es mich musikalisch eher anspricht und der Widerstand geringer war, als wenn ich gesagt hätte ich spiele Bass oder E-Gitarre (Denk an die bösen, sexistischen Rockmusiker, die würden wer weiß was tun, mein Kind).

Meine kleine Schwester darf jetzt Gitarre spielen, weil ich ihn ein wenig von seinem antiquarischen Denken abbringen konnte und er sie für vernünftiger hält. Sie spielt klassische Gitarre, will aber später E-Gitarre spielen.

Im Allgemeinen wird es wohl eher so sein, dass Frauen es schwerer haben eine Band zu finden und deswegem irgendwann frustriert aufhören zu spielen.
 
Im Allgemeinen wird es wohl eher so sein, dass Frauen es schwerer haben eine Band zu finden und deswegem irgendwann frustriert aufhören zu spielen.

Das Problem eine gute Band zu finden haben auch Männer - und die meisten lassen sich davon nicht entmutigen.

Daneben gibt es ja auch die Möglichkeit reiner Frauenbands oder selber gründen. Es mag zwar sein dass es Bands gibt die die den Proberaum zur frauenfreien Zone erklären, aber das ist unter Musikern nun wirklich die absolute Minderheit.
Alle Musikerinnen (leider waren das nicht so extrem viele) die ich kenne hatten nie Probleme eine Band zu finden.



Was sein kann dass der Hang zum "Selbermachen" im männlichen Teil der Bevölkerung stärker ausgeprägt ist. Warum weiß ich nicht, aber ich kenne duzende Kerle die aberhunderte von Stunden in ihr Auto oder Motorrad stecken, so einige die mit viel Energie Amateurfilme drehen, zum Spaß Programme entwickeln, sich in die Tiefen von unixoiden Betriebssystemen einarbeiten - oder eben mal sagen: Hey, du kaufst dir eine Gitarre, ich einen Bass und dann gründen wir eine Punkband.

Bei all diesen Tätigkeiten die im allgemeinen unter Spielkram und Zeitverschwendung (und im Proberaum abgammeln und Rocksongs spielen fällt sicher in diese Kategorie) fallen sind Frauen absolut unterrepräsentiert.
Warum würde mich auch gerne interessieren.
 
vielleicht weil frauen zu schlau für diese sinnlosigkeiten sind ;)

obwohl doch eigentlich die männer karrierebewusster und vielleicht nicht so emotional (ich wollte nicht sagen "logischer") denken :gruebel:
 
Es könnte sein, das Frauen es ist nicht tun, weil Frauen sowas nicht. d.h. Autobasteleien und Bandgründungen sind eher Männersache, weil Frauen die weiblichen Vorbilder fehlen. Quasi nach dem Motto: Wenn nur wenig Frauen, das machen, kann ich das auch nicht. Oder die Frauen wollen es vermeiden als maskulin zu gelten.
Eine richtige Antwort fällt mir leider auch nicht ein.
 
@ Alpha:
Du hast schon Recht, auch wenn mir deine Darstellung etwas stark daherkommt.
Ich glaube aber eben, dass sich diese Sexismus-Geschichte nicht so unheimlich stark auswirkt, sodass es so wenig Frauen zB in der Rockmusik gibt.

obwohl doch eigentlich die männer karrierebewusster und vielleicht nicht so emotional (ich wollte nicht sagen "logischer") denken :gruebel:
Hmm, ich kenne eigentlich wenig Mädchen, die sich in der Schule zB keine Gedanken um ihre Noten bzw. Hausaufgaben gemacht haben.
Bei den Jungen war das eher so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben