Vorerst mal danke für den Hinweis...
Also:
1. Es handelt sich um einen Inkel Audio Mixer System 800. (siehe Bilder anbei) Ein recht altes Teil, welches aber sehr fein klingt, ansich kaum rauscht und abgesehen davon sehr anschaulich ist.
2. Ich sehe gerade, daß ich mich wohl leider ungenau ausgedrückt habe. Das Teil soll primär für einen Monitormix via Kopfhörer im "Aufnahmeraum" verwendet werden. Und zwar die 4 Monokanäle.
3. Eben primär für Kopfhörer via HeadphoneOut. U. U. auch an eine kleine Minianlage.
4. Da der Kabelweg zu diesem Mixer in Summe doch ca. 10-15 Meter beträgt und ich ein einigermaßen sauberes Signal im Kopfhörer haben möchte (brummen und rauschen im hohen Ausmaß sind im Kophörer auf dauer einfach ein Krampf) komm ich an einer symmetrischen Übertragung wohl nicht vorbei (die so, oder so via Multicore gelegt wird). Und einerseits wollte ich mir eben das Geld für eine (4er) DI-Box sparen (ca. 65,-). Andererseits wollte ich es mir ebenso ersparen noch ein Trumm herum stehen zu haben. Außerdem fände ich es einfach die schönere Lösung das Ganze gleich zu integrieren.
Mir ist durchaus bewusst, daß es wesentlich einfacher wäre mein altes Mackie 1202 zu verwenden, oder mir einen billigen Mixer zu zu legen. Die Sache ist allerdings die, daß sich zwischen meiner Philicorda, meinem Korg Lamda und meinem Moog Prodigy dieser Mixer optisch (aufgrund der hübschen Holzpanelen) einfach perfekt integriert

, bzw. sich die "Gesangskabine" im begehbaren Schrank unter meinem Hochbett ebenso aus Holz befindet.
Ich weiß es ist ein wenig freaky, aber was solls. Wenn der Aufwand nicht all zu groß ist, wäre es mir das Wert...
Und ja, ich würde es mir versuchen selbst zu machen. Zwar bin ich gerade erst im Begriff löten zu lernen. Jedoch der Grips ist durchaus vorhanden.

Lediglich das nötige Know How fehlt...
