L
littlebalu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.24
- Registriert
- 05.10.13
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 249
Hallo Leute,
vorab eine kurze Beschreibung meiner Band, für die ich z.Z den InEar Mix "verwalte".
Cover Band mit 5 Musikern (3 x Gesang, 1x E-Gitarre + A-Gitarre, 1x Bass, 1 x Akkordeon + Keys, 1 x Schlagzeug, 1 x Steierische Harmonika)
Musikrichtung ist hauptsächlich Rock/Pop, Top 40, Schlager, "Heavy Volxmusic" aber alles sag ich mal sehr rocklastig und halt auf Vollgas Stimmung ausgelegt
An Equipment nutzen wir die Shure PSM-300 Reihe und als Monitordesk das X32 Producer, Hauptmischpult ist das normale X32. Die beiden sind übers Netzwerkabel gekoppelt und ein Stagebox S16 ist auch integriert.
So jetzt zur aktuellen Situation:
Wir waren und sind mit unserem InEar Sound eigentlich nie so richtig zufrieden, da wir keinen separaten InEar Mixer haben, weshalb ich das jetzt selbst in die Hand nehmen will und bis jetzt auch schon meiner Meinung nach ganz gute Resultate erzielt hab.
Ich selber bin der Gitarrist, beschäftige mich aber nebenbei auch mit dem Thema Mixing etc.
Mittlerweile habe ich es ganz gut hinbekommen, die Instrumente sauber frequenztechnisch auf dem InEar zu trennen, sodass der Bass trocken und kanckig kommt, die Gitarre mittig bei 800Hz und nicht zu aufdringlich und die Keys mit Synthisounds nicht alles komplett nierderwalzen
Mein Problem im Moment sind die Stimmen...
Die hatte ich bis jetzt betont auf 3kHz liegen und den Bass etwas rausgenommen bloß klingen die einfach zu dumpf und nicht klar genug. Ich hab aber daruaf geachtet die 3kHz bei den Instrumenten wie Gitarre und Keys etwas abzusenken um Platz für die Stimmen zu schaffen, jedoch ohne Erfolg. Ich weis es gibt kein Kochrezept für einen perfekten Mix, aber ein paar Tipps von alten Hasen, die das vllt. schon ein paar mal öfters gemacht haben, insbesondere InEar Mixing, wären wirklich hammer.
Ich hab beim letzten Gig viel rumprobiert, jedoch einfach die Stimmen nie wirklich so hingebracht, dass sie durchsetzungsfähig und klar waren.
Auch mit dem Akkordeon hatte ich noch Probleme.
Gibt es vllt. ein paar Tipps, die ich beachten kann, damit mir das Leben als Frisch gebackener InEar Mixer etwas erleichtert wird
?
Am Equipment sollte es ja nicht scheitern mit nem eigenen X32 für den Monitormix, oder sollte da noch etwas investiert werden?
Ich weiß, dass man einen eingenen Tonmann fürs InEar Pult nicht ersetzen kann, bloß haben wir den definitiv nicht und den muss jetzt mehr oder weniger ich darstellen, da das Producer immer in Reichweite bei mir auf der Bühne steht und die anderen Bandmitglieder recht wenig damit anfangen können in Bezug auf Bedienung, Mixing etc.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühen
Viele Grüße Marco
vorab eine kurze Beschreibung meiner Band, für die ich z.Z den InEar Mix "verwalte".
Cover Band mit 5 Musikern (3 x Gesang, 1x E-Gitarre + A-Gitarre, 1x Bass, 1 x Akkordeon + Keys, 1 x Schlagzeug, 1 x Steierische Harmonika)
Musikrichtung ist hauptsächlich Rock/Pop, Top 40, Schlager, "Heavy Volxmusic" aber alles sag ich mal sehr rocklastig und halt auf Vollgas Stimmung ausgelegt

An Equipment nutzen wir die Shure PSM-300 Reihe und als Monitordesk das X32 Producer, Hauptmischpult ist das normale X32. Die beiden sind übers Netzwerkabel gekoppelt und ein Stagebox S16 ist auch integriert.
So jetzt zur aktuellen Situation:
Wir waren und sind mit unserem InEar Sound eigentlich nie so richtig zufrieden, da wir keinen separaten InEar Mixer haben, weshalb ich das jetzt selbst in die Hand nehmen will und bis jetzt auch schon meiner Meinung nach ganz gute Resultate erzielt hab.
Ich selber bin der Gitarrist, beschäftige mich aber nebenbei auch mit dem Thema Mixing etc.
Mittlerweile habe ich es ganz gut hinbekommen, die Instrumente sauber frequenztechnisch auf dem InEar zu trennen, sodass der Bass trocken und kanckig kommt, die Gitarre mittig bei 800Hz und nicht zu aufdringlich und die Keys mit Synthisounds nicht alles komplett nierderwalzen

Mein Problem im Moment sind die Stimmen...
Die hatte ich bis jetzt betont auf 3kHz liegen und den Bass etwas rausgenommen bloß klingen die einfach zu dumpf und nicht klar genug. Ich hab aber daruaf geachtet die 3kHz bei den Instrumenten wie Gitarre und Keys etwas abzusenken um Platz für die Stimmen zu schaffen, jedoch ohne Erfolg. Ich weis es gibt kein Kochrezept für einen perfekten Mix, aber ein paar Tipps von alten Hasen, die das vllt. schon ein paar mal öfters gemacht haben, insbesondere InEar Mixing, wären wirklich hammer.
Ich hab beim letzten Gig viel rumprobiert, jedoch einfach die Stimmen nie wirklich so hingebracht, dass sie durchsetzungsfähig und klar waren.
Auch mit dem Akkordeon hatte ich noch Probleme.
Gibt es vllt. ein paar Tipps, die ich beachten kann, damit mir das Leben als Frisch gebackener InEar Mixer etwas erleichtert wird
Am Equipment sollte es ja nicht scheitern mit nem eigenen X32 für den Monitormix, oder sollte da noch etwas investiert werden?
Ich weiß, dass man einen eingenen Tonmann fürs InEar Pult nicht ersetzen kann, bloß haben wir den definitiv nicht und den muss jetzt mehr oder weniger ich darstellen, da das Producer immer in Reichweite bei mir auf der Bühne steht und die anderen Bandmitglieder recht wenig damit anfangen können in Bezug auf Bedienung, Mixing etc.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühen
Viele Grüße Marco
- Eigenschaft