Inbusschlüssel Größe bei Fender Strat gesucht

Na, da ist ja alles dabei. Vielen Dank!

Ich würde die Gitarre mitnehmen und ... zu einem Harley- ... -Händler fahren, was näher bei dir ist...

Das ist DIE Idee, da wäre ich nicht drauf gekommen. Händler hat es in der Nähe. :great:

MIM Truss Rod 3/16"
Am Std Truss Rod 1/8"

Ja, ich meine auch, dass es nach inzwischen weiterem Suchen einer der beiden sein müsste. OK, da könnte man sich derer beide zulegen.

Besten Dank! :)
 
Dieses Multitool von Fender wäre vielleicht eine sinnvolle Investition.
Vor allem, weil es so klobig ist, dass man es nicht so schnell verlegt wie einen einfachen Innensechskantschlüssel.


LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dieses Multitool von Fender...

Gute Idee. Vor allem auch wegen der "Handhabbarkeit": Die normalen, nur gebogenen Inbusschlüssel sind - je nach Schwergängigkeit der Einstellung - manchmal recht unpraktisch, wie ich finde. Zumal sie auch noch relativ kurz sind und hier stören gern die aufgezogenen Saiten.

Bequemer im Gebrauch sind die langen, geraden Schlüssel mit T-Griff, so, wie zum Beispiel dieser hier:

31xDLHRf-nL._AC_SL1200_.jpg


Nur frage ich mich, wie lange so ein Kunststoff hält:

a) durch die Torsionsbeanspruchung bei Drehbewegungen
b) wenn er altert und spröde wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich hab solche T-Inbusschlüssel seit 1,5 Dekaden im dienstlichen Gebrauch. Bisher ohne Ermüdungserscheinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Bequemer im Gebrauch sind die langen, geraden Schlüssel mit T-Griff, so, wie zum Beispiel dieser hier:...
...Nur frage ich mich, wie lange so ein Kunststoff hält:...

Sehe ich anders:

Lang: Nur ohne Mechaniken und Saiten O.K.

Kurz: Mit oder ohne Mechaniken, mit oder ohne Saiten, geht immer.

Meine Meinung, soll jedoch jeder sehen, wie er will.

Auf allen Mex-Fender, die ich hatte und habe paßte immer der 3/16" Inbus.

Lang a.jpg
Lang b.jpg
Kurz.jpg


Zur Haltbarkeit:

In der Werkstatt, die ich vor 30 Jahren verkauft habe, werden teilweise noch immer meine alten Werkzeuge benutzt, auch Schraubendreher, Inbus mit T-Griff, Hebel usw. mit Kunststoffheft, und das zum Teil täglich im Profi-Modus (Öl, Fett, Rost, festsitzende Schrauben . . .). Ich kaufe allerdings in der Regel früher wie heute, nur Stahlwille, Hazet, Gedore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das sind doch mal aussagekräftige Bilder dazu! Besten Dank!
 
Vielen Dank. Das ist genau die Tabelle, die ich gesucht habe!
 
Sorry, meine Antwort bezog sich auf eizo930 vom 16.12.2024 :oops:
Tatsächlich habe ich den Fender 3/16'' auch. Für meine Tele AS von 2010 brauche ich aber einen 1/8''. Weiß jemand, wer den vertreibt? Der Schaft sollte mindestens 19 cm lang sein. Ich kann nichts entsprechendes finden.
....Auf allen Mex-Fender, die ich hatte und habe paßte immer der 3/16" Inbus.

Anhang anzeigen 966837Anhang anzeigen 966838Anhang anzeigen 966839...
Die Lösung mit den winkligen Baumarktschlüsseln kommt für mich nur im Notfall infrage. Durch den tief innen liegenden Truss kann der Schlüssel die Öffnung in der Kopfplatte beschädigen.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*edit*
Erstens sind das keine Baumarktschlüssel, sondern PB Swiss Tools (109,00 €/Satz inkl. MwSt.), zweitens habe ich bei ca. 15 ehemaligen und noch vorhandenen Strats noch nie die Kopfplatte beschädigt.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte kein Angriff sein sondern meine eigene Erfahrung. Baumarkt stand hier für die Art nicht die Qualität. Ich habe so einen mal bei Thomann bestellt https://www.thomann.de/de/fender_allen_key_for_americanneck.htm und der führte leider zu unschönen Spuren. Mir wäre einer mit T-Griff lieber, da der in jedem Fall - mit und ohne aufgezogene Saiten einsetzbar ist.
 
Ich habe etliche Inbus-Sätze, in metrisch, Zoll, T kurz/lang, kurz, gewinkelt kurz/lang, mit/ohne Kugelkopf (gewerblich genutzt). Ich arbeite am liebsten so wie auf Bild 3 zu sehen, da ich mit dem langen Hebel das "beste Gefühl" beim Einstellen habe.
 
Es gibt von der Firma Inbus einen passenden Inbusschlüssel-Satz, der komplett zöllisch ist.
Gibts beim "Es gibt immer was zutun Baumarkt" (der mit dem Magenta Logo mit den orangenen Streifen).
Einfach dort nach Inbus zöllisch suchen...
 
*edit*
Danke für den Tipp.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben