The Dust
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.04.09
- Registriert
- 01.05.07
- Beiträge
- 78
- Kekse
- 0
Spiele schon so ein halbes Jahr E-Gitarre und komme, auch ohne Lehrer, gut voran(also Achtung Autodidakt
). Eigentlich bin ich kein "Ich will jetzt die tollsten und schnellsten Solis der Welt spielen können"-Typ aber nach so einem sehr inspirierenden Video http://youtube.com/watch?v=LWHKeC4IEgA bin ich schwach geworden. Also, bin jetzt ziemlich unschlüssig, wie denn jetzt der optimale Einstieg eines Autodidakten mir 6 Monate Spielerfahrung in die Improvisation ausschaut. Da habe ich mir bis jetzt das https://www.musiker-board.de/thread...n-von-tonleitern-auf-basis-pentatonik.216045/ und das http://www.justchords.de/guitar/scales1.html angeschaut, bin aber etwas verwirrt. Das Tutorial von "relact" basiert ja auf der Pentatonik und das andere steigt jetzt mit der C-Tonleiter ein. Welche Skalen oder ganz Allgemein welche Methode ist für mich am geeignesten und ist es schlauer wenn ich mir erstmal ein bisschen Musiktheorie anschaue ? Könnt ihr mir weitere Tutorials empfehlen ?
- Eigenschaft
aber es hat sich gelohnt. Wenn du aber nicht ein sehr verstandeslastiger Mensch bist, würde ich es eher langsam angehen und zuerst viel aus Gefühl zu Liedern spielen. Bei einfachen Blues/Rockliedern sollte die Pentatonik gute Dienste leisten.