Ihr spielt einen Riff doch leider ....

ginod
ginod
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
02.04.24
Registriert
10.03.04
Beiträge
1.654
Kekse
6.845
Ort
Osnabrück
Also geht es euch auch manchmal so, das ihr einen voll geilen Riff finden und schon fast dabei seit ein Lied daraus zu machen bis euch in den Kopf steigt. "mhmm... das kenn ich doch irgendwoher" !

Mir ging es eben so. Ich habe voll das geile Riff gespielt für ein Lied und dann überlege ich und merke, dass es von Black Sabbath is und wenn ich daraus ein Lied machen würde, müsste ich mir immer anhören "ÖY DAS IS GEKLAUT !".

Problem an der SAche ist ja, das jeder Riff egal welcher schon irgendjemand mal entdeckt hat und daraus wahrscheinlich ein Lied gemacht hat. Aber ists euch schonmal ähnlich gegangen. Und findet ihrs inordnung wenn man dann trotzdem aus dem Riff in Lied macht oder den Riff leicht abändert ?
 
Eigenschaft
 
Ja, ist mir auch schon des öfteren passiert, war mir dann aber egal und habs trotzdem benutzt, das letzte Mal wars das Mainriff von "No Commands" von der Band "stone". War nicht 100% gleich und war auf G (das original is glaub ich auf C oder D), aber trotzdem extrem ähnlich.
 
ja das geht mir zu oft so... aber find ich garnet schlimm wenns verändert is bissy
 
Ich glaube, das passiert jedem mal.
Ich persönlich habe noch nie einen solchen Song fertiggeschrieben, aber stören würde es mich auch nicht, wenn das einer macht, denn schließlich ist was neues zu finden wohl heut zu tage das schwerste was es gibt.

Es gibt ja auch sehr viele berühmte Songs, die sehr ähnliche Riffs haben.

Ab und zu ist es auch Absicht, ein Riff so ähnlich wie möglich zu machen, aber doch bisschen anders (hab grade mal eine werbespot gesehen, der song klang genau wie basket case von greenday, und der song von der "gelbe seiten" werbung ist doch auch sehr sportfreunde stiller angelehnt, ich würde mal sagen, das ist absicht. außerdem gibts da noch so eine funclips-show auf rtl, da ham sie son song, der klingt wie american idion von greenday)

PS: Vergleicht doch mal Jeanny von Falco und An Tagen wie diesen von Fettes Brot
 
is IMMER so...
jedes mal wenn ich mir was ausgedacht habe, zerbreche ich mir nachher den kopf und überlege, ob ich das net doch irgendwoher kenne.
meißtens kennt man die melodie, da sie im unterbewusstsein abgelegt war und dann zum vorschein kommt. nervt echt tierisch!
man freut sich erst und dann folgt ernüchterung...ist halt so...es gab (fast) jede melodie schonmal und viele ideen sind weitgehends ausgeschöpft.
als musiker bleibt dir nix anderes übrig als diese ideen dann auch zu verwenden wenn sie passen.
(mal ehrlich: wenn das riff was man sich eben "ausgedacht" hat perfekt passt, warum ein andres verwenden wenns das schonmal gab?)
ich finde es auch net schlimm.
ausser es ist 100% gleich und der rest vom song is auch ähnlich.
in den charts hört man ja auch songs die oft ziemlich gleich klingen!

PS:
wenn dir jemand dumm kommt von wegen "das haste vom lied XY geklaut!!" und es wirklich nicht so ist dann sagste einfach "hmmm...das lied kenn ich überhaupt nicht!" ;)
 
Wenn man bestimmte einflüse hat dann spielt man auch son bissi in die Richtung des Idol und da kann sowas unbewusst passieren
 
bei jämmerlichen 12 tönen in unserem notensystem wovon gut die hälfte nicht wirklich zusammenpassen kann das schon mal passieren glaub ich :) da habens die inder leichter - bei denen gibts 36.
mein musiklehrer hat mir mal den tipp gegeben beatles lieder einfach rückwärts zu spielen :)
 
Es ist wirklich zimlich schwierig was zu schreiben was nicht irgendwie ähnlich klingt wie etwas was es schon gibt (irgendwo auf dem planeten)- Ich mein wenn wir uns ein lied von ner Band anhören und es saugut finden is es irgendwie logisch dass wen wir ein riff schreiben das möglicherweise so ähnlich klingt. weil wirs eben gut finden, und bestrebt sind was tolles zu spielen.

Mir gings bis jetz einmal so da bin ich versehentlich im Blues Brothers Main Theme gelandet *g* hab eben powerchords drauß gemacht und en bisschen en anderen rythm und schon klangs nach metal *g* obwohl es eigentlich von den Blues Borthers war :D.
Is mir aba eigentlich egal ob es das schon gibt oder nich.
 
das Interessante ist ja eh, dass es einem passieren kann, dass nach einem Auftritt (oder auch nur, wenn man jemandem ein Lied vorspielt) diese und jene Leute ankommen und dir sagen "hey, hier habt ihr aber da und da geklaut"
und dann guckt man erstmal dumm und sagt (sich), das Lied kennt man doch nichtmal

insofern.. was soll's ;)
 
Ist mir vor nem halben Jahre passiert
War von "So I need You" von 3 doors down geklaut
vor ein paar Wochen waren wir im Proberaum
und dann hab ich nur kurz an der Akkordfolge geschraubt
den Anschlagrhythmus etwas variiert und violà, schon hat man nen eigenen Riff
Ist niemandem aufgefallen (mir auch nicht so richtig)
jetzt ist der daraus entstandene Song unsere Hoffnung auf den Pop-Rock-Olymp
 
hab mal nen endsgeilen refrain geschrieben. der rest meiner band ist dann draufgekommen, dass die akkordfolge mit der von 'walk all over you' von acdc in etwa gleich ist.
aber in nem ganz anderen rythmus, sogar etwas fetziger. trotzdem wollten sie ihn nich, aber ich werde mich noch durchringen :D
 
ich symbolic von Death gespielt und mich gefreut dass ich sonen coolen riff im stile von dEATH komponiert hab rofl
 
Ich bin vielleicht doch etwas zu müde.. Die erste Hälfte der angehängten Datei ist ein Geistesblitz von mir, den ich eben begeistert als Notiz aufgenommen habe, weil ich fand, dass es als Intro zu einem meiner Lieder passen würde.

...die zweite Hälfte der Datei ist das Intro von "I Know There's An Answer", as performed by Sonic Youth... (ob's bei den Beach Boys auch so begann, ist mir nicht überliefert)

Ich geh schlafen :redface:.
 

Anhänge

  • plagiat.zip
    477,5 KB · Aufrufe: 176
Wenn man krampfhaft sucht, findet sich immer etwas, das ähnlich klingt. Darum mach ich mir keine Gedanken darüber, sofern es nicht sofort klick macht. Gerade im Punkbereich kann es leicht passieren - obwohl kann man da überhaupt von riffs sprechen? ;)

Irgendwie gab es bestimmt alles schonmal, ob erfolgreich oder nicht. Solange es nicht die Hook und 100%ig identisch ist, sehe ich da nicht so die probleme. Bei den großen ist das auch nicht anders, die Frage nach Einflüssen wird ja quasi in fast jedem Interview gestellt. Jede Band hat ihre Einflüsse von irgendwoher - das ist ganz normal und wenn es obendrein auch noch gut ist, hat absolut keiner was dagegen, denk ich :great:

Wenn es extrem ähnlich klingt, kann man Live zB sich nen Witz daraus machen und im Anschluss an den ähnlichen Part den Text des Bekannten Songs singen. Wird ja auch von einigen großen Bands gelegentlich gemacht.
 
Grad mal Senf dazu...

Der Neue Peppers-Song (wie auch immer der heisst), der im Radio läuft... das Gitarren-Solo gegen Ende fängt doch original mit Jimi Hendrix an, der?

Purple Haze Intro oder was ist das noch gleich...?:redface:
 
paulsn schrieb:
mein musiklehrer hat mir mal den tipp gegeben beatles lieder einfach rückwärts zu spielen :)
:D Dann hört man, laut Simpsons, verschiedene, angeblich sehr schmackhafte, vegetarische Rezepte.

Die kewlsten Sachen, die meine Band und ich anno dazumal fabriziert haben, waren irgendwie schwer beeinflußt von anderen Musikern. Meistens so simple Abgehrhythmen für Blues und die dann irgendwie ein bißchen verändert. Im Grunde sowas wie Diebstahl, aber wen kümmert das heute noch...
 
Ich hatte beim moped fahren immer einen kopfhörer im ohr und hab mir lieder angehört. beim fahren haben sich die lieder wegen dem lärm aber ganz anders angehört. und schon hat man neue eigene riffs^^.
 
Running Wild schrieb:
Ich hatte beim moped fahren immer einen kopfhörer im ohr und hab mir lieder angehört. beim fahren haben sich die lieder wegen dem lärm aber ganz anders angehört. und schon hat man neue eigene riffs^^.

nur ein bisschen nicht erlaubt.

Aber hey: Gute Sache, wenn nächstes Mal ein kleines Kind vors Moped hüpft, und ich es nicht bemerk, weil grad das nächste Hendrix-Solo anfängt :rolleyes:
 
bimbimfranzi.xx schrieb:
nur ein bisschen nicht erlaubt.

sicher?
ich dachte, dass auch taube leute den führerschein machen können. ich hatte es selbst auch nicht geglaubt bis mir mein lehrer, der nebenbei noch bei gehörlosen in einer schule unterrichtet, obiges erzählte.

aber ich glaube wir weichen etwas ab :)
 
ich glaube ausserdem kaum dass man von den geräuschen die das kind macht den bremsweg verkürzen kann oder so :-/
entweder man sieht es oder nicht,
sonst müsste ja auch das auto radio verboten werden oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben