IE Kopfhörer vom Hörgeräte Akkustiker ?

  • Ersteller booker_CH
  • Erstellt am
Billiger wäre es wohl, den Drummer dazu zu bringen, leiser zu spielen.

danke für die Überaus hilfreiche Antwort 🥳
Warum wird das eigentlich immer als Sakrileg empfunden, auf diesen Umstand hinzuweisen? Habt ihr alle so viel Kohle zur Verfügung, dass die Sinnhaftigkeit solcher Investitionen gar nicht zur Debatte steht?

Neben der Ersparnis klingt eine Band schlicht besser, wenn sie nicht nur ff und fff beherrscht, und "extrem laute Drummer" sind leider nicht unbedingt extrem gute Drummer. Da würde ich das Geld zwar auch in die Hand nehmen, es aber statt in Monitoring in Bandcoaching investieren.

Bitte nicht als Gemotze missverstehen, ich bin zwar kein Experte der härteren Gangarten, spiele aber durchaus auch mal eher "rauhe" Stücke. Und ich glaube zu wissen, dass das sehr gut in gehobener Zimmerlautstärke (ok, kleine Übertreibung) funktionieren kann. Plus, falls ihr gelegentlich auftretet, freut sich auch der Mischer, wenn die Musiker ihr Testosteron im Griff haben. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
lies nochmal meinen Post durch, ich glaub den hast du fehlinterpretiert ;)

Habt ihr alle so viel Kohle zur Verfügung, dass die Sinnhaftigkeit solcher Investitionen gar nicht zur Debatte steht?
der TE schreibt er nutzt die Silikonaufsätze der IEM Hörer und die dämmen nunmal so gar nicht gut. die teile runterziehen und Schaumstofftips draufziehen kostet 0,00€ und ca. 5 Minuten.

weiterhin ist es auch so, dass ein Drummer nicht von heute auf morgen seine spieltechnik umstellen kann, damit der gesamtpegel um 5-10dB absinkt. ne Band deswegen für mehrere Monate zu Pausieren ist glaub ich schwierig, also muss man mit den aktuellen gegebenheiten hantieren.

mein kompletter post hat überhaupt nichts mit einem Invest zu tun, da er im Bezug auf die IEM Abdrücke vom Akustiker so abschließt:
daher aus meiner sicht: sicherlich cool die Teile, aber für ein Bissl Tragekomfort für mich persönlich irrelevant.

Bitte nicht als Gemotze missverstehen
Keine Panik alles gut ;)



Und ich glaube zu wissen, dass das sehr gut in gehobener Zimmerlautstärke (ok, kleine Übertreibung) funktionieren kann. Plus, falls ihr gelegentlich auftretet, freut sich auch der Mischer, wenn die Musiker ihr Testosteron im Griff haben
ich selber bin kein Drummer, keine Ahnung wie leise man spielen kann, aber in der Regel spielt man mit Metalbands auf Konzerten mit mehreren Kapellen und wenn da ein Drummer dabei ist der plötzlich deutlcih leiser als die anderen spielt ist der Tontechniker auch nicht zwingend angetan, da beim Changeover er alles deutlich drastischer nachregeln muss.

... andersrum aber sicher auch nicht begeistert wenn dann plötzlich ein Drumer dabei ist der Becken nicht nach klang sondern nach erreichbaren Maximalpegel ausgewählt hat und auch versucht diesen konstant zu erreichen :biggrinB:
 
Ich habe mir welche ins Ohr gießen lassen ...

Da ich 2 Systeme davon habe, empfinde ich die Wahl der Treiberanzahl (die meistens auch auf die Art und Weise wirkt, wie prominent Instrumente im Mix sind) als wichtig.

Beim Probehören in den USA hatte ich die Serie wie folgt eingeordnet ...

- 2 driver = a better way to listen for consuming everydays music & electric guitars
- 4 driver = punch for the live musician & drums
- 9 driver = when you need to hear all the details - acoustic instruments


Raj sagte vorhin in einer Mail, dass sie in den USA an Musiker fast durchgängig die 4 Treiber Variante verkaufen.

518c3a13-2a8f-421b-b37f-ce778e21369f-jpeg.679417



Rund um alle Probleme die man selbst und die Band bei der Umstellung haben kann ... dreht sich auch dieser Thread ==> https://www.musiker-board.de/thread...oftmals-langer-aber-lohnenswerter-weg.674043/

Gruß
Martin
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben