@Startom: Natürlich soll man nich einfach nur ver. Backings hintereinanderhängen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wenn man nen Tonartwechsel einleiten will muss halt ne entsprechende Überleitung gebastelt werden! Logisch, dass man dann nicht einfach knallhart sagt: So jetz war C jetz spiel ich in XY weiter.. Nein das wäre doof und auch langweilig
Also Beispiel:
Person A bastelt nen Backing in C-Dur und stellt ihn zur Verfügung
Person B spielt nen Solo drüber
Person C hört sich das ganze an und hat ne Idee wie der "Song" weitergehen könnte und bastelt weiter
Person D findet das cool und zockt nen Solo drüber
Person E findet es jetz etwas langweilig und sorgt mit seinem Backing für ne Überleitung in ne andere Tonart oder nen anderes Tempo!
Person F findet das alles noch geiler und zockt nen weiteres Solo drüber!
Die Files werden dann einzeln zur Verfügung gestellt, damit dieses endlose Solo / Song nicht ewig groß wird! Man müsste halt ne Grenze setzen, damit es noch gut vertretbar ist! Beispielsweise 5 MB und dann gehts in nem neuen File weiter unter Berücksichtigung der Datei vorher!
Es muss also alles ineinander greifen und "Sinn" machen!
Wie wir die Soli verteilen, sprich wer wann welches spielt, ist ne andere Frage aber das is das kleinste übel! Ebenso bei den Backings!
Natürlich wird das ganze etwas "komisch" klingen weil eben mehrere Leute dransitzen und sich austoben aber so kann man mitteinander was schönes schaffen!
Als Alternative wäre es möglich diesen "endlosen Song/Solo" als Guitar Pro / Powertab File zu realisieren!
Da könnte man es auch so machen dass jemand 4 Takte reinschreibt, der nächste bastelt dann daran weiter! Egal was er dann macht, hauptsache es passt zum Rest
Wahrscheinlich wäre das noch am einfachsten!