Ich Gitarre Looper Synthesizer Projektideen

  • Ersteller Poppotov
  • Erstellt am
P
Poppotov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
07.04.22
Beiträge
755
Kekse
704
Hallo! Ich habe Geräte, die ich bislang nicht hinreichend musikalisch ausschöpfe.
Mein Synthie gehört dazu. Ich habe mir jetzt mal einen Bassdrum-Sound gebastelt, der klingt ganz nett auf der Taste A2 oder auch Bb2.

Mir fehlt das Teil, das ich mit dem Fuß treten kann, um die Midinote an den Synthie zu senden. Der kann 8 Kanäle splitten auf 8 Sounds. Vier Tasten wären schön.

Ich habe Drumcomputer. Die will ich nicht mit ins Projekt holen. Einen kann ich mit 2 Sustaintastern triggern. Mit dieser Technik ist aber kein brauchbares Timing (z.B. HiHat) möglich. Leider hat der Drummer kein Midi-out.

Ich habe (noch) kein Octaver. Ich nutze bislang praktisch nie meine Bodentreter. Gibt es ein Gerät, in das ich meine Akustikgitarre stöpseln kann, ohne neuen Tonabnehmer, das musikalisch brauchbar Midinoten für einen Bass-Sound im Synthie triggern kann?

Zum Projekt: Ich will vorm Synthie stehen, spiele da Gitarre und bediene den Looper.
Elektronische Musik ist mir allerdings per se ein langweiliges Gedudel, egal wieviele Filter da verbogen werden oder Arpeggien perlen, auch alles Richtung "Gitarresynthesizer-Langeweile-Ambient-Musik" möchte ich vermeiden.

Ich freue mich über Tipps, Bloghinweise usw., gerne auch Links zu Benchmark-Künstlern. Falls es nutzt: ich habe zwangsläufig eine altersbedingte Lebenserfahrung, spiele wenige Jahre Klavier, war niemals Alleinunterhalter am Arrangerkeyboard, kann es aber einsetzen, und habe viel Lebenszeit mit Recording, Midifiles und Midiproblemen verbracht. Ich lese auch gerne alte Bedienungsanleitungen.

Mein erster Projektstart wäre: Ich spiele 8 Takte Gitarre in den Looper, wähle auf dem Synthie eine "Harmonica", weil ich seit Jahrzehnten keine mehr umhängen hatte. Cello oder Oboe oder Distortarsound passen sicher auch auf Anhieb.😀

Kleiner Nachtrag: In den Besitz des Synthie bin ich gekommen, weil das damalige Keyboard keine eigene Tastatur mit Anschlagsdynamik hatte. Das konnte ich mit dem Synthie triggern und hatte auch neue Sounds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich beobachte gerade diesbezüglich den hier:


View: https://www.youtube.com/watch?v=Pw0iMGWtMM8

Ich nutze aktuell das B9-Pedal von EHX für meine Orgelsounds. Würde aber gerne mein iPad mit IKM Hammond B3-X über Midi einbinden und spielen wollen. Ist mir aber noch zu teuer…


Schlagworte sind: Audi-to-Midi-Converter
Wichtig: Monophonie vs. Polyphonie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vorab danke! Schaue ich rein.
Ich möchte alle Sounds aus den vorhandenen Keyboards holen.
Nochmal meine Fragen:
1. Mit welchem Device kann ich Midinoten einstellen und triggern mit den Füßen? (Velocity?). Also, wie ein Drummer.
2. Brauche ich eine spezielle Midi-Gitarre? Hatte ich noch nie in den Händen. Ab welchem Betrag bin ich zuverlässig unterwegs? Keine Qualitätsabstriche bei Gitarren! Schalter für Pickup oder Midi-only oder beide Signale? Umschaltung am Instrument oder mit Fußschalter? Gibt die Gitarre das Midisignal aus oder eine weitere Kiste? Kann ich live mit einem "Drehknopf" zwischen Channels wählen, also z.B Bass, Solo, Fläche.
Ist das eine pure Nischenwelt oder gibt es brauchbare Instrumente? Die Gitarre muss ohne Midi perfekt spielbar sein.
3. Gibt es einen Workaround für meine "normale" Gitarre? Welches Gerät?
Danke für das Interesse.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Genau, was der im Video macht, will ich machen! Der Aufbau, das Triggern, der Workflow ist mir aber noch nicht exakt klar. Der ist ja umzingelt von Technik...

Nachtrag: Nach Recherche im Internet ist mein aktueller Kenntnisstand, dass man die Midi-Events für einen Bass-Sound nicht musikalisch sinnvoll mit einer Gitarre, egal welcher, triggern kann. Geht ja aber per Tastatur am Synthie.😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag: Probieren geht über Studieren. Der Looper wird mit den Füßen bedient, der Synthesizer mit 2 Händen und die Gitarre bleibt Gitarre. Null Aufwand oder Problem. Nur einen Umschalter werde ich mir gönnen, dann kann ich andere Sounds mit den Tasten des Synthies triggern, die er nicht liefern kann (z.B. Cowbell).
Recherche hat trotzdem Spaß gemacht, nur Musiker finde ich keine. Keep it simple.😀
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben