
Floppa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.23
- Registriert
- 06.07.12
- Beiträge
- 57
- Kekse
- 165
Hallo zusammen,
ich habe heute einen gebrauchten Ibanez TR (aus 90'er gebaut in Korea) für wenig Geld gekauft. Anscheinend der selbe wie der hier https://www.musiker-board.de/threads/bass-ibanez-tr-bass-bj-1992-langzeit-review.347109/ nur in schwarz. Hals und Body sind in ganz guter Verfassung, allerdings ist die Elektronik eine absolute Bastelbude
Da ich eigentlich in der Akustikgitarren Richtung unterwegs bin und der TR mein erster Bass ist habe ich ein paar technische Fragen und ein paar generell, hoffe das ist in einem Thread okay.
Problem 1:
Da die Potis nicht vernünftig befestigt waren und der Vorbesitzer trotzdem munter weiter gedreht hat, ist einer der Potis gebrochen und die anderen kratzen. Jetzt ist die frage welchen Widerstand ich brauche. Ist das bei PJ Bässen universell oder muss ich hier etwas beachten? Da die Potis nur gefühlt auf den letzten paar Grad regeln und keine Werte drauf stehen, gehe ich davon aus, dass diese zu groß gewählt sind bzw einfach nicht passen.
Problem 2:
Der geteilte (Jazz?) Pickup war parallel verschaltet. Ich habe einmal alles nach diesem plan https://www.talkbass.com/attachments/p_jbass_standard-jpg.2572756/ neu verlötet und ausprobiert und es funktioniert so. Meine Fragen: Ist es nur geschmackssache ob die PUs parallel/seriel sind oder hat da jemand gepfuscht? Ist es außerdem wichtig welcher Pickup links bzw. rechts ist oder sind beide identisch? Eine Seite war auch näher an den Saiten, gibt es da Standardwerte oder Anhaltspunkte wie die Höhe sein sollte? Ist es außerdem wichtig in welcher Polung ich die PUs anschließe? Da es sich um passive handelt müsste es doch eigentlich egal sein.
Problem 3:
Bei geöffnetem Tonpoti (der mit dem Kondensator) rauscht es relativ stark. Ist das normal für single coils PUs bei Bässen oder habe ich hier eventuell ein Erdungsproblem? Wenn ich eh schon die Potis wechsle würde ich den Kondensator auch direkt tauschen. Wird der nur zur Tiefpassfilterung benötigt oder hat der noch einen anderen Zweck? Welche Kapazität ist zu empfehlen?
Wie ihr seht habe ich noch einiges an Arbeit vor mir
Würde mich über Hilfe freuen
Grüße Florian
ich habe heute einen gebrauchten Ibanez TR (aus 90'er gebaut in Korea) für wenig Geld gekauft. Anscheinend der selbe wie der hier https://www.musiker-board.de/threads/bass-ibanez-tr-bass-bj-1992-langzeit-review.347109/ nur in schwarz. Hals und Body sind in ganz guter Verfassung, allerdings ist die Elektronik eine absolute Bastelbude

Da ich eigentlich in der Akustikgitarren Richtung unterwegs bin und der TR mein erster Bass ist habe ich ein paar technische Fragen und ein paar generell, hoffe das ist in einem Thread okay.
Problem 1:
Da die Potis nicht vernünftig befestigt waren und der Vorbesitzer trotzdem munter weiter gedreht hat, ist einer der Potis gebrochen und die anderen kratzen. Jetzt ist die frage welchen Widerstand ich brauche. Ist das bei PJ Bässen universell oder muss ich hier etwas beachten? Da die Potis nur gefühlt auf den letzten paar Grad regeln und keine Werte drauf stehen, gehe ich davon aus, dass diese zu groß gewählt sind bzw einfach nicht passen.
Problem 2:
Der geteilte (Jazz?) Pickup war parallel verschaltet. Ich habe einmal alles nach diesem plan https://www.talkbass.com/attachments/p_jbass_standard-jpg.2572756/ neu verlötet und ausprobiert und es funktioniert so. Meine Fragen: Ist es nur geschmackssache ob die PUs parallel/seriel sind oder hat da jemand gepfuscht? Ist es außerdem wichtig welcher Pickup links bzw. rechts ist oder sind beide identisch? Eine Seite war auch näher an den Saiten, gibt es da Standardwerte oder Anhaltspunkte wie die Höhe sein sollte? Ist es außerdem wichtig in welcher Polung ich die PUs anschließe? Da es sich um passive handelt müsste es doch eigentlich egal sein.
Problem 3:
Bei geöffnetem Tonpoti (der mit dem Kondensator) rauscht es relativ stark. Ist das normal für single coils PUs bei Bässen oder habe ich hier eventuell ein Erdungsproblem? Wenn ich eh schon die Potis wechsle würde ich den Kondensator auch direkt tauschen. Wird der nur zur Tiefpassfilterung benötigt oder hat der noch einen anderen Zweck? Welche Kapazität ist zu empfehlen?
Wie ihr seht habe ich noch einiges an Arbeit vor mir

Grüße Florian
- Eigenschaft