Ibanez SZ-1220

  • Ersteller NovemberRain
  • Erstellt am
NovemberRain
NovemberRain
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.24
Registriert
19.08.03
Beiträge
286
Kekse
81
Ort
Altmünster am Traunsee (Österreich)
Guten Tag Leute!

Hat von euch jemand diese Gitarre schon angespielt? Im G&B hat sie ja toll abgeschnitten! Wollte noch eure Meinungen + Erfahrungen dazu hören!

Ciao!

Stefan
 
Eigenschaft
 
ich hab die sz 520. ich weiss nicht ob es da spiele mäßig grosse unterschiede gibt.
auf jedenfall ist meine sz super gut zu bespielen und der sound ist einer gibson nach gemacht aber völlig in ordnung. hat nen high gain pickup an der bridge (spiel ich immer metallica drüber klingt hammer)

phil
 
aber ich find für den Preis ist die SZ-1220 nen bisschen zu teuer. Die kostet über 1000€ und ist von der Austattung auch nicht gerade so der Hammer.
Kein Tremolo, zwei Humbucker, und noch nicht einmal die besten PUs.
Die PUs mögen villeicht ganz gut sein, aber für den Preis bekommt man doch schon bessere oder?
 
@Crate
Nun ja, also das mit den nicht gerade besten PUs lass ich dir gelten.
Aber die anderen Minuspunkte sind gar keine.
Bedenke fast alle Paulas kommen ohne Tremolo, mit nur 2 Humbuckern, und kosten auch über 1000€.

gruss
eep
 
aber Gibson Paulas haben auch ein bestimmtes Image - nämlich dass sie sehr wertvoll sind und erst bei 1000€ die Preise anfangen.
Bei Gibson, bezahlt man bestimmt die Hälfte für den Namen. Bei Ibanez zwar auch etwas, aber dafür hat die Gitarre nen zu schlechtes Image. Zum Beispiel jemand der die Gitarre nicht, kennt würde die Ibanez Sz-1220 auf villeicht 600€ einschätzen. Bei Gibson weiss man hingegen, dass sie wertvoll sind. Ich denke dass bis auf die PUs die SZ 520 sich nicht besonders von der SZ 1220 unterscheidet. Ich würde bei dem Preis eher die MMM1 nehmen.
Und für auf die PUs und das mittelmäßige Design für dieses Preissegment würd ich keine 1000 € hinblättern.
 
Also ich glaub ehrlich gesagt nicht das die Ibanez PUs schlechter sind als original Dimarzios, sind die nicht sogar nur umgelabelt??
Also die PUs sind meiner Meinung nach kein Minus Punkt.
Die Verabreitung wird in dem Preis Segment auch seehr gut sein.
Ibanez Mechaniken sind sowieso sehr gut, erst klassiges Holz, also ich weiß nicht wo diese Gitarre einer Paula oder PRS nachsteht.
Sicher gibts da noch einiges aber dafür ist sie ja auch nicht ganz so teuer.
Und nur wegen dem schlechten Ruhf, nur weil einige ne schlechte Meinung über Ibanez haben muss das ja nicht heißen das die alle teilen.
Ich finde deren Gits Hammer geil und nur weil ihrgend einer den Wert der Gitarre nicht zu schetzen weiß werd ich nen Teufel tun und die Gitarre nicht kaufen :)
 
Crate schrieb:
aber Gibson Paulas haben auch ein bestimmtes Image - nämlich dass sie sehr wertvoll sind und erst bei 1000€ die Preise anfangen.
Bei Gibson, bezahlt man bestimmt die Hälfte für den Namen. Bei Ibanez zwar auch etwas, aber dafür hat die Gitarre nen zu schlechtes Image. Zum Beispiel jemand der die Gitarre nicht, kennt würde die Ibanez Sz-1220 auf villeicht 600€ einschätzen. Bei Gibson weiss man hingegen, dass sie wertvoll sind. Ich denke dass bis auf die PUs die SZ 520 sich nicht besonders von der SZ 1220 unterscheidet. Ich würde bei dem Preis eher die MMM1 nehmen.
Und für auf die PUs und das mittelmäßige Design für dieses Preissegment würd ich keine 1000 € hinblättern.

bei gibson hab ich auch schon von gewaltigen qualitätsunterschieden gehört (schiefe,lose inlays, mit den jahren immer schlechteres holz etc)
und das design von MMM1 und der SZ unterscheidet sich auch nicht grade gravierend (fast genau gleiche form/kopfplatte) ;)
und wie kommst du darauf ,dass die pickups nicht gut sind?
nur weil sie nicht von EMG,SD,DiMarzio oder Häussel kommen?
nicht immer nur auf marken achten! :)

achja
und gibsons kommen mir schon aus protest nicht ins haus,weil die so teuer (geworden) sind
der preis für ne paula ist in den letzten jahren wirklich dramatisch gestiegen
 
Killigrew schrieb:
Ich finde deren Gits Hammer geil und nur weil ihrgend einer den Wert der Gitarre nicht zu schetzen weiß werd ich nen Teufel tun und die Gitarre nicht kaufen :)

Ich finde die Gitarre auch hammer geil, nur finde ich, dass sie mir keine 1100€ Wert ist. Sie hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis.
Nur ein bisschen Design und PUs sind kein Grund dafür den Preis der Gitarre zu verdoppeln. Ich denke mal dass sie im Vergleich zu der SZ 520 nicht viel besser ist, denn die 520 hat auch einen Mahagony body mit quilled maple top. Dass diese Gitarre 1100€ kostet sieht man ihr einfach nicht an. Und es ist doch für den Gitarrenbesitzer so einer Gitarre doch ein Schlag ins Gesicht, wenn jemand eine SZ 1220 auf 600€ schätzt.

Ich denke ab 1000€ investiert man außerdem nen bisschen ins Image. Zum Beispiel würd sich auch jeder einen Porsche kaufen, wenn er viel Geld hätte und nicht nen NO-name auto, dass genauso gut, wie der Porsche sein soll, aber trotzdem genauso viel kostet. Damit mein ich jetzt nicht die Marke Ibanez, sondern einfach das SZ modell, dass ja ziemlich unbekannt ist.

Fazit:
Die Gitarre ist erstens 1120€ nicht Wert und zweitens sieht sie auch nicht so wertvoll aus.

Also ich würd mir die Gitarre nicht kaufen. Wer das möchte, kann das gerne tun. Die Gitarre ist bestimmt super, aber dürfte nur 600€ ksoten...
 
der grund für die extrme preiserhöhung ist,dass die gitarre aus der prestigeserie kommt,d.h. sie wurde komplett von hand gefertigt
also ich persönlcih finde,dass ibanez das bei weitem beste preis-/leistungsverhältnis hat (von custom-shops mal abgesehen)
 
Spiel mal die SZ320MH an. Sieht ähnlich aus, kostet weniger als die Hälfte und lässt sich genauso gut bespielen.
 
hi
also wenn Preis nur vom Design un Image abhängen würde...
Also wer denk, Holz=Holz, Verarbeitung=Verarbeitung, der hat noch nicht viel in den Händen gehalten. Sorry, aber das ist meine Meinung.

Zeig mal irgendweinem in der Strasse eine PRS (die mit dem Adler auf der Kopfplatte, sehr schöne Teile!), und sag ihm, dass di um die 8000-10000€ kostet...der denkt, du hättest nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Das mit dem Aussehen, hat nichts zu sagen. Spiel sie erst mal an, und dann kannst du sowas reden.
Ich selbst hab sie zwar noch nicht selbst gespielt, aber sowie ich Ibanez kenne, von denen zig die ich gespielt hab, werden die kaum mehr fragen als das, was die Gitarre auch wirklich taugt.

Mit den PUs mit dem Umlabeln ist falsch, damit wäre keine Firma einverstanden. Billigere Gitarren sind mit Ibanez eigenen PUs ausgestattet, mitllere Preisklasse, also alle Rg2*** mit IBZ Dimarzio, von Dimarzio gewickelt, nach Ibanez spezifikationen (sind schweine gut), und auf ganz teuren kommen dann original dimarzios rein.

gruss
eep
 
Killigrew schrieb:
Also ich glaub ehrlich gesagt nicht das die Ibanez PUs schlechter sind als original Dimarzios, sind die nicht sogar nur umgelabelt??

Die IBZ (z.B. IBZ V7) sind echte Dimarzios (custom wound), die anderen aber nicht. Laut Homepage von Ibanez sind das bei der SZ keine IBZ.
 
nein, die V7, V8, etc sind alle Ibanez Pickups!!!!

Die Customwound sind die Dimarzio IBZ, mit blauem Logo!

gruss
eep
 
eep schrieb:
nein, die V7, V8, etc sind alle Ibanez Pickups!!!!

Die Customwound sind die Dimarzio IBZ, mit blauem Logo!

gruss
eep


Sag ich doch.

V7 ohne IBZ ist Ibanez. V7 mit IBZ davor ist custom wound.

Auch von den IBZ gibts verschiedene Reihen. IBZ N, IBZ S, IBZ V, IBZ sonstwas.

Naja, vielleicht gibt IBZ V jetzt net, so genau hab ichs net im Kopf. Auf alle Fälle muss IBZ davor stehen. :)

So hats jedenfalls der Stützpunkthändler erklärt...
 
also
es gibt nur eine CustomWound serie!!!!
Die Dimarzio IBZ!
Mehr nicht! Aber auch nicht weniger.
die Bezeichnung IBZ-N, IBZ-B,IBZ-s ist eher für neck, bridge und Singlecoil gemeint.
Aber das gibts bei anderen Dimarzios ja auch, ohne dass man von 2 verschiedenen PUs redet.

Alles wo nicht Dimarzio eingeritzt ist, oder in blau "Dimario IBZ" draufsteht, ist von Ibanez.

gruss
eep

EDIT:
Das Ibz, was vor all den anderen steht, will eben gerade sagen, dass es welche von Ibanez sind...ansonsten steht schon der Wickler drauf!
Und wenn der stützpunkthändler das so erklärt hat, hat er keine ahnung von dem, was er den Leuten andreht....kommt leider viel zu oft vor!!!
 
eep schrieb:
Und wenn der stützpunkthändler das so erklärt hat, hat er keine ahnung von dem, was er den Leuten andreht....kommt leider viel zu oft vor!!!

Muss den noch mal fragen. Der hat nämlich damals extra bei Ibanez nachgefragt. Der sagte, bei denen, wo DiMarzio draufstünde, wärs eh klar, aber es gäbe auch andere, wo kein [tm] dabei ist, die aber trotzdem von DiMarzio kämen und nur speziell für Ibanez gebaut würden. Nur ohne DiMarzio Logo.

Die Homepage ist da etwas komisch, Hier z.B.:

http://www.ibanez.co.jp/world/products/eg/series_index/area_e/rg_p.html

Da steht zur Prestige-Serie, dass die alle Dimarzio oder DiMarzio IBZ hätten.

Bei der 1570 steht dann aber halt z.B. IBZ V7 und IBZ V8.

Entweder sind das keine DiMarzios, dann stimmt die Beschreibung der Serie nicht. Oder es sind doch welche, aber es steht halt net drauf.

Auf der US-Seite steht:

IBZ pickups are made by DiMarzio¨ in the United States exclusively for Ibanez guitars....
 
Hi
Denke da hat mal wieder die Ibanez HP geschlampt...wie eigentlich immer.

Kann sein, dass auch die Ibanez pickups in einer dimarzio Halle gebaut werden, das kann ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall nicht mit solcher Sorgfalt, dass sie an Dimarzios rankommen (ohne jetzt zu sagen, dass sie schlecht sind).
Aber die IBZ V werden schon lange verbaut, und auch bei billigeren Gitarren.

Auf jeden Fall laut bisherigen Kataogen ging nie die Rede von Dimarzios(ausser bei sign. und JC), und wenn du den letzjährigen dir anschaust, steht da eben dass bei allen 2ern die Customwounds zum einsatz kommen, bei den anderen die normalen Ibanez. Anosnten gäbe es ja keinen Sinn: warum Modelle doppelt herausgeben, wenn PUs alle beide Customwound wären...

Aber wenn du beie nacheinander anspielst, wirst du schon einen deutlichen Unterschied hören.
Kann man ja nett machen, 1550 und 2550 nehmen, baugleich bis auf Pus, oder die alte 550, allerdings könnte man da wiedrum dem tremolo für soundverlust den schwarzen Peter zuschieben.

Gruss
eep

EDIT:
Das was auf USA HP steht stimmt. Aber lies mal das fettgedruckte: Dimarzio Ibz!!(ausserdem erkennt man das ja gut aufm Bildchen...der leuchtendblaue Schriftzug!)

Also da ist das IBZ modellname, wohingegen bei IBZ V8, ibz eher der Markenname ist...
 
eep schrieb:
Auf jeden Fall laut bisherigen Kataogen ging nie die Rede von Dimarzios(ausser bei sign. und JC), und wenn du den letzjährigen dir anschaust, steht da eben dass bei allen 2ern die Customwounds zum einsatz kommen, bei den anderen die normalen Ibanez. Anosnten gäbe es ja keinen Sinn: warum Modelle doppelt herausgeben, wenn PUs alle beide Customwound wären...

Naja, aber diesen Unsinn beträfen ja auch die DiMarzio IBZ-N und IBZ-B. Laut Händler wiederum sind das schlichtweg Clones vom PAF Pro. Das hat er damals extra für mich nachgefragt, weil ich das nämlich nie kapiert habe.

Warum haben sie Gitarren mit original DiMarzio PAF Pros und welche mit DiMarzio PAF Pro-Clones?

Kann natürlich Preispolitik sein. Auf ne teure Gitarre packt man die Originalen und kann gleich noch mehr verlangen....



Und warum schreibt man bei den V7 Und V8 noch IBZ davor, bei den PSNDs aber z.B. nicht?

Naja, wahrscheinlich hast du recht, Ibanez-Gewurstel...


Naja, aber schau mal hier:

http://www.jemsite.com/tech/img/t_pu_ibz2.jpg

Unten, die IBZ F Reihe z.B. da steht auch nur IBZ drauf ohne DiMarzio. Aber es scheint ja ein echter DiMarzio zu sein, ist ja schliesslich ne kopierte Katalogseite.
 
Hatte bisher noch keine Gitarre mit Pafs Pro in der Hand (JS hat mir vom Hals her trocken schon nicht gefallen, kam gar nicht in den ampraum mit), kann also nicht sagen ob sie wirklich nach pafs klingen.
Klingen auf jeden Fall recht agressiv, wie ich find.

Preipolitik kann sein, Imageaufbesserung, etc....kann viele Ursachen haben.
Was ich nur sagen wollte, ist das die V..etc zu schlecht sind, um DimarzioCustomwound zu bekommen. Darum gings mir eigentlich nur.

Die einen Leute bei Ibanez schreiben das so, die im Stock drunter anders, der Webmaster findet dann doch eine andere Drehung der Sätze besser, und schon hat man das totale Chaos. Und oft hat man dann Leute beim Vertrieb sitzen, die auch nur Datenblatt vor augen haben, und einem auf Fragen nur das sagt, was man hören möchte...
Hab selbst die Erfahrun gemacht, dass man von MP aus bei Warwick anrief, wegen Framusgitarre, und die schienen nicht mal zu wissen, dass die auch Diablos mit Ahornhals gebaut haben...obwohl bei Mp mind 5 hingen...
eigentlich schade, dass so wenig Intresse an der eigenen Ware besteht...

gruss
eep
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben