Ibanez Prestige - nachträglich Pickguard anbringen?

  • Ersteller rockinmunky
  • Erstellt am
rockinmunky
rockinmunky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.22
Registriert
10.05.05
Beiträge
182
Kekse
102
Hi Leute!

Ich hab mir ne Prestige 1570 gebraucht gekauft :].

Eigentlich stehe ich mehr auf Gitarren mit nem Pickguard, aber irgendwie konnte ich bei dem Angebot nicht nein sagen ;).

Meine Frage ist, ob man einfach ein passendes Pickguard kaufen kann und das dann draufschraubt.

Oder sollte das besser ein Fachmann machen? Oder besser garnich?^^

Gruß
 
Eigenschaft
 
Das ist kein Problem das selber zu machen. Einfach ein passendes Pickguard kaufen und einfach draufbauen. Du hast noch nichtmal Pickguardrahmen die du demontieren müsstest. Überlegen würd ich nur ein Pickguard ohne Bohrungen zu kaufen. Die Fräsungen für die Pickups sollten schon drin sein, aber halt keine Bohrungen. Das Pickguard würde ja nichts halten müssen, also könntest du es mit Doppelseitigem Klebeband aufkleben. Sieht schick aus und du hast wenn du es mal abmachen willst hast du nicht die Bohrungen und der Gitarre;) Abfallen wird es nicht. Ich habe eine Gitarre bei der ich 6 verschiedenen Pickguard habe die je nach Laune hin und wieder mal wechsel.

Beste Grüße!
 
Hey das klingt schonmal geil!

Mit dem Klebeband ist gut. Dann schrotte ich auf keinen Fall die Gitarre :)

Wo hast du denn deine Pickguards üblciherweise gekauft?
 
der Trashcontainer macht dir das auf Maß - einfach den Matze anschreiben. Das kostet nicht die Welt ... ansonsten die Bucht!

Grüße
 
Jap, genau!

Oder selber bauen;) Mache ich jedenfalls.
 
Ich hab einfach mal ne eMail verschickt beim Trashcontainer.

Selber bauen hab ich auch schon überlegt. Aber ich fänds schade mir nen Rohling für 30? € zu kaufen und den dan zu zerstören ;). Ich hab zwar schon gelesen dass es kein hexenwerk sein soll. Aber es soll ja auch wirklich gut aussehen. Und ob ich das hinbekomme weiß ich nicht.
 
Nicht aus Plastik.... Ich nehme dafür Starkfunier;)
 
Oh ok :)

Das ist einfacher oder schwieriger ? ;)

Bzw warum tendierst du dazu?
 
Ist nicht schwer wenn man die Maße genau nimmt.

Ich mag das lieber, weil ich sehr auf Holz stehe und es gibt wirklich sehr schöne Hölzer die aus ner Upperclass Gitarre eine wirklich optisch sehr hochwertige machen, und das bei geringem Aufwand.
Z.B. Makassar (eine Ebenholzart) oder Zebrano find ich im Moment richtig genial. Aber auch Vogelaugenahorn kann richtig gut wirken.
 
Ich hab einfach mal ne eMail verschickt beim Trashcontainer.

Selber bauen hab ich auch schon überlegt. Aber ich fänds schade mir nen Rohling für 30? € zu kaufen und den dan zu .

Wenn man nicht zu ungeduldig ist, ist das eigentlich kein Problem. Dies hier ist
z.b. auch komplett eigengefertigt ( da ursprünglich nur ein Mini-Pickguard vorhanden
war was auch nicht mehr paßte da sie ursprünglich mal zwei Humbucker hatte ):

pickg.jpg


Ich fertige immer erst ein passendes Pickguard aus Papier.... dies wird dann grob
mit dem Dremel ( 2-3mm größer ) aus dem Pickguardmaterial ausgeschnitten und
der Rest dann geschliffen bis es so ist wie man es will.....
 
Das sieht wirklich gut aus!


Ja ich bin jetzt sehr hin und hergerissen. Ich denke, ich werde es auch einmal selbst probieren. Mehr als schief gehen kann es ja nicht :).

Ich kann ja dann mal Bilder hochladen, wenn ich es geschafft habe :)
 
Ich nochmal ;)

Also...

..ich mach mir das Pickguard selber!

Jetzt nochmal eine Frage dazu.

Ich will ein rotes Pickguard haben. Jedoch hab ich bis jetzt im Internet keine Pickguard Rohlinge in einem normalen Rot gefunden. (Warum auch immer?!)

Was für ein Material nehm ich am besten was ich gegebenenfalls auch einfärbe wie auch immer. Es gibt ja auch so rote Bastlerglasscheiben. Wäre sowas ratsam oder eher nicht? Danke schonmal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben