Ibanez AZ Standard Testrun ...

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
Da hab ich wohl in einem ungünstigen Moment draufgeschaut, jetzt sind's für mich auch 3-4 Wochen.

Kann mich bitte irgendwer irgendwo festketten, sonst komm ich auf doofe Ideen.....
 
Rein virtuell wird das schwer!
Das müsste deine Frau/Freundin, oder ein Freund machen (der/dem du dazu aber auch die Erlaubnis geben müsstest…)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Die Schaltungen der Ibanez​

Noch ein kleines Update zu den Schaltungen der Ibanez. Sie hat ja einen "Alter-Schalter".
Was der genau macht, lasse ich mal lieber Ibanez erklären: Klick
puswitch_51.png

Da ich in der englischen Beschreibung nicht ganz durchgestiegen bin, habe ich DeepL um eine Übersetzung gebeten:
BESCHREIBUNG
Wenn sich der Alter-Schalter in der Halsposition befindet, ist der Power-Tap-Modus eingeschaltet.
Wenn sich der Alter-Schalter in der Bridge-Position befindet, ist der Power-Tap-Modus ausgeschaltet.
Wenn der Power-Tap-Modus ausgeschaltet ist und der Pickup-Wahlschalter in der Halsposition steht, wird der Halspickup ausgewählt. Wenn sich der Schalter zwischen der Hals- und der Mittelstellung befindet, werden der Hals-Pickup auf der Stegseite und der Steg-Pickup auf der Halsseite ausgewählt. Wenn sich der Schalter in der Mittelstellung befindet, sind sowohl der Hals- als auch der Steg-Tonabnehmer ausgewählt. Wenn der Schalter zwischen der Mittel- und der Stegposition steht, werden die Halsseite des Halspickups und die Stegseite des Stegtonabnehmers ausgewählt. Wenn sich der Schalter in der Stegposition befindet, ist der Steg-Pickup ausgewählt.
Wenn der Power-Tap-Modus eingeschaltet ist und der Pickup-Wahlschalter in der Halsposition steht, ist der Halspickup ausgewählt und im Power-Tap-Modus. Wenn sich der Schalter zwischen der Hals- und der Mittelstellung befindet, ist die Stegseite des Hals-Pickups gewählt. Wenn sich der Schalter in der Mittelstellung befindet, sind sowohl der Hals- als auch der Steg-Tonabnehmer ausgewählt und befinden sich beide im Power-Tap-Modus. Wenn sich der Schalter zwischen der Mittel- und der Stegposition befindet, ist die Stegseite des Stegtonabnehmers ausgewählt. Wenn sich der Schalter in der Stegposition befindet, ist der Steg-Pickup ausgewählt und befindet sich im Power-Tap-Modus.

Alles klar?
Sorry, so ganz habe ich es noch nicht verstanden. Das liegt vor allem daran, dass ich nicht verstanden habe was der Power-Tap-Modus genau ist. Wird dann bei einer Spule ein Zwischenabgriff verwendet?
Bei den Zwischenstellungen wird jedenfalls nur jeweils die Spule auf der Stegseite alleine als "Single Coil" verwendet.
Im Netz ist man sich nicht ganz einig, ob der Power-Tap-Modus nun eine Parallelschaltung, oder ein eingefügten Hochpass per Kondensator und Widerstand, oder ein tatsächlicher Zwischenabgriff der Spule ist.
Vielleicht könnte da dein Kontakt bei Meinl etwas Licht ins Dunkel bringen @hack_meck?

Vielleicht habt ihr euch ja gewundert, warum ich am Anfang meines Videos so lange nur hin und her geschaltet habe ohne zu spielen?
Ich wollte damit den Unterschied zwischen den relativ brummfreien Humbucker- und den einstreuungsanfälligeren Single-Coil und Power-Tap-Schaltungen hörbar machen:

View: https://youtu.be/f2wgPRXQvNE

Weitere Live-Tests​

Bei der Gemeindefreizeit am vergangenen Wochenende spielte ich bei drei von vier Sessions die Ibanez.
20250411_212058.jpg
20250411_212111.jpg

Da hörte ich diese Einstreuungen in meinen InEar-Kopfhörern bei diesen Stellungen deutlich. Insgesamt ist die Ibanez generell etwas anfälliger gegen Einstreuungen, als meine anderen E-Gitarren. Deshalb habe ich das NoiseGate meines HD500 etwas stärker aufgedreht.

Fazit des Testruns​

Die Ibanez AZ Standard ist wirklich eine tolle Gitarre und es hat mir wirklich Spaß gemacht sie zu spielen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@GeiGit - Anfrage ist raus … und du wirst dich langsam von ihr trennen müssen, Slot 1 ist durch 😩.

Versandlabels waren in der Box? Oder brauchst du was?

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Auf zum nächsten Tester​

Gestern Abend machte ich dann noch zwei Bilder von ihr.
20250413_153207.jpg
20250413_153237.jpg

Inboxing​

Nun nahm ich den beigelegten Paketaufkleber aus der vorderen Tasche und packte die AZ dann sorgfältig in Gigbag, Gitarren- und Versandkarton und klebte anschließend den Paketaufkleber auf das Paket. Dann packte ich den Karton mit ein paar Rücksendungen ins Auto.
20250413_160504.jpg
20250413_160831.jpg
20250413_161155.jpg
20250413_162430.jpg
20250414_070224.jpg

Meine Frau brachte die Pakete vorhin zur Post, somit wirst du wahrscheinlich übermorgen die Ibanez von deinem freundlichen Paketzusteller überreicht bekommen @Anfängerfehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Im Netz ist man sich nicht ganz einig, ob der Power-Tap-Modus nun eine Parallelschaltung, oder ein eingefügten Hochpass per Kondensator und Widerstand, oder ein tatsächlicher Zwischenabgriff der Spule ist.
Da musst du gar nicht so weit suchen, das haben wir hier durchgekaut:
https://www.musiker-board.de/thread...herstellerbildes-der-pickup-schaltung.756284/
Der Zwischenabgriff wird über einen Kondensator und parallelen Widerstand auf Masse gelegt. Man kann das als frequenzabhängigen Split betrachten. Was das mit dem Übertragungsverhalten macht, habe ich im Thread mit Simulationen gezeigt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, das ist interessant! Vielen Dank für die Verlinkung!
Auf jeden Fall kommen dabei dann mehr Einstreuungen durch als beim unveränderten Humbucker.
Eigentlich schade. Da wäre mir dann eine Parallelschaltung der Spulen lieber. Die ist leiser, höhenreicher, hat aber mehr Bässe, als ein reiner Coil Split und hat noch die Einstreuungsunterdrückung eines Humbuckers... :unsure:
 
Die Ibanez ist im Anflug:
Screenshot_20250415_090334_Chrome.jpg

Viel Spaß damit @Anfängerfehler! !
 
11:00 ... 🤩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Adler ist gelandet:
Screenshot_20250415_113823_Chrome.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie Borat sagen würde: "Very nice!"

Ich hab heute ziemlich gerödelt tagsüber und wurde schon von meiner Frau skeptisch beäugt, da ich jedes Jahr jegliche Form von Online-Shopping faste und ja noch nicht Ostern ist. Aber hier konnte ich mich erfolgreich rausreden, ist ja nur ein Leihexemplar und kein Online-Kauf. Nachdem das Kind im Bett und die Bude halbwegs begehbar ist, bin ich gerade in den Keller gesprintet und hab die Gitarre ausgepackt.

Vorerst also meine ersten Eindrücke: Top verpackt und vom Setup her würde ich bei einer Gitarre ab Hersteller jetzt Loblieder singen auf deren QC. Wohlwissen, dass @GeiGit hier aber schon dran gearbeitet hat, gilt ihm das Lob. Sehr angenehm eingestellte Gitarre. Mir wäre etwas höhere Saitenlage sogar noch etwas gewohnter. Aber die ist top.

Erster Eindruck von der Gitarre: Schlicht, weitgehend schmucklos aber gut verarbeitet. Die Ergonomie ist super und der Hals fühlt sich gut an. Am Anfang bin ich immer ein wenig skeptisch, weil es sich nicht vertraut anfasst. Dann also einfach mal losgespielt und ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht bin. Die spielt sich schön und der Sound ist gut. Einzig die Schalterpositionen und Optionen haben mich bislang eher verwirrt und ich werd mich da mal einlesen. Am Ende ahne ich, dass ich sie für den Testbericht alle mal probiere aber ich das real nie einsetzen werde/würde. Und was die Stimmstabilität angeht: Sie kam perfekt gestimmt aus dem Karton.

Jetzt werd ich erstmal spielen und Eindrücke gewinnen. Hab ja zum Glück noch ein wenig Zeit und muss mein Review nicht heute Abend erstellen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurzer Zwischenstand, teils auch ein kleiner Reminder für mich selbst, wenn ich mich kommende Woche an das Review im ganzen Guss mache.

Eine sehr solide Gitarre, die erstaunlich viel für das Geld bietet. Saubere Lackierung mit ganz schönem Riegelahorn. Ein angenehmer Hals aus geröstetem Ahorn. Die Ergonomie des Korpus ist gut und es fühlt sich gut an auch bei längerem Spiel. Bei dem Griffbrett merke ich, dass ich es etwas rau finde. Das könnte man sicherlich ganz fein abschleifen (darf ich? @hack_meck ), um es noch geschmeidiger zu machen. Die Tuner sind absolut stabil und mit dem gut eingestellten Tremolo hält sie perfekt die Stimmung. Bei den Humbuckern würde ich sagen, dass sie gut klingen und von heiser bis warm alles abdecken. Allerdings klingen sie recht "modern", was nicht so arg verwundert bei Ibanez. Mit der Schaltung habe ich einiges ausprobiert und das ist schon wirklich fein, was man da für Soundoptionen hat.

Und trotzdem, man liest es vielleicht schon oben raus: So ganz warm werde ich mit der Gitarre nicht. Das ist der Gitarre gegenüber nicht fair, weil sie wirklich keine echten Kritikpunkte aufweist, erst recht nicht für das Geld. Aber irgendwie wirkt sie wie ein grundsolider Kleinwagen, der tolle Ausstattung hat, aber bei dem es schwer fällt ihn so richtig zu lieben. Und das liegt glaube ich nicht an der Preisregion, in der sie sich bewegt. Die von mir reviewte Sire-Strat kostet fast exakt so viel und hat fast alles, was die Ibanez auch hat (von der Soundvielfalt abgesehen, da keine Switching-Optionen). Aber da springt der Funke über, die Gitarre wirkt nicht so generisch wie die Ibanez. Und als Vergleich hab ich z.B. eine Yamaha hier stehen, die mit ca. 600 Euro ähnlich teuer ist, aber auch die bringt abseits der Fakten mehr mit, was mich begeistert.

Kurzum: Ich werd nochmal weiter spielen und darüber nachdenken. Es stört mich nichts, aber es begeistert mich auch wirklich nichts so wirklich. Vermutlich wäre das anders, wenn ich auf Bühnen stünde und die Soundvielfalt des Switches mir irgendeinen Nutzen brächte. Ein wenig ist mir das unangenehm. Ich bekomme eine Gitarre geschickt und darf sie testen, aber der Funke springt nicht über. Aber ein Review ist ja keine gekaufte Werbung, sondern eine ehrliche Bewertung bzw. eine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Manchmal - und die Erfahrung habe ich auch schon mehrfach gemacht - ist sie "zu" perfekt. Ich bin ja Anhänger der Theorie, dass der "Fehler" in der Gitarre, den "Fehler" beim Spieler sucht und findet ... und sich daraus ein "minus x minus = plus" ergibt.

Oder wie es in der Signatur eines Users steht - Strat, kratzt, beißt, spuckt ...

Und auch ich bin dann immer wieder an der Stelle, an der ich mich ein wenig schuldig fühle, nur weil sie nicht zu mir spricht und eigentlich genau gar nix dafür kann.

Bei meiner PRS Fiore habe ich die inneren Werte irgentwie auch erst begriffen, als sie wieder weg war. Jetzt laufe ich so einer wieder hinterher :bang:.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben