
Rawax das Bier
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.07
- Registriert
- 14.04.07
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich kann zwar gut Gitarre spielen, hab von meinem Equipment aber keine Ahnung. Und das ist schlecht, denn nach zwei Jahren hätte ich gerne einen neuen Satz Saiten auf meiner Ibanez AEL20MGB. Ja. Es ist unglaublich, aber die haben tatsächlich 2 Jahre lang gehalten und dabei spiele ich wirklich viel.
Als erstes hätte ich gerne gewusst, für welche Saitenstärke meine Gitarre eigentlich gebaut ist. (oder macht das keinen Unterschied?) Leider konnte ich dazu nichts herausfinden. Ich denke nur, dass ihr das unter Umständen nicht gefallen könnte, wenn ich plötzlich viel dickere Saiten aufspanne, da das ja auch für den Steg nicht gut sein kann...
Außerdem bräuchte ich bitte einen Tipp, um welche Saiten es sich bei meinen momentanen handeln könnte. Ich bin nämlich sehr zufrieden mit denen
Von der Bespielbarkeit her sind sie mit stinknormalen E-Gitarrensaiten vergleichbar. Also Bends usw. gehen total leicht ohne viel Anstrengung. Bei der Umwicklung kann ich leider wirklich nicht sagen, ob das flatwound oder sowas wie nanoweb ist. Jedenfalls kann man auf und ab sliden ohne sich die Finger aufzuschlitzen, man hört keine Rutschgeräusche und ich musste sie noch NIE abwischen. Welche Saiten könnten das sein? Die sind einfach so pflegeleicht, dass ich unbedingt nochmal dieselben haben möchte. Aja! Und sie waren schweineteuer. Daher tippe ich auf Elixier...
Bitte gebt mir ein paar Tipps! Danke!
Elisabeth
Ich kann zwar gut Gitarre spielen, hab von meinem Equipment aber keine Ahnung. Und das ist schlecht, denn nach zwei Jahren hätte ich gerne einen neuen Satz Saiten auf meiner Ibanez AEL20MGB. Ja. Es ist unglaublich, aber die haben tatsächlich 2 Jahre lang gehalten und dabei spiele ich wirklich viel.
Als erstes hätte ich gerne gewusst, für welche Saitenstärke meine Gitarre eigentlich gebaut ist. (oder macht das keinen Unterschied?) Leider konnte ich dazu nichts herausfinden. Ich denke nur, dass ihr das unter Umständen nicht gefallen könnte, wenn ich plötzlich viel dickere Saiten aufspanne, da das ja auch für den Steg nicht gut sein kann...
Außerdem bräuchte ich bitte einen Tipp, um welche Saiten es sich bei meinen momentanen handeln könnte. Ich bin nämlich sehr zufrieden mit denen
Von der Bespielbarkeit her sind sie mit stinknormalen E-Gitarrensaiten vergleichbar. Also Bends usw. gehen total leicht ohne viel Anstrengung. Bei der Umwicklung kann ich leider wirklich nicht sagen, ob das flatwound oder sowas wie nanoweb ist. Jedenfalls kann man auf und ab sliden ohne sich die Finger aufzuschlitzen, man hört keine Rutschgeräusche und ich musste sie noch NIE abwischen. Welche Saiten könnten das sein? Die sind einfach so pflegeleicht, dass ich unbedingt nochmal dieselben haben möchte. Aja! Und sie waren schweineteuer. Daher tippe ich auf Elixier...
Bitte gebt mir ein paar Tipps! Danke!
Elisabeth
- Eigenschaft