Hi,
der Attax ist mMn nicht das richtige, wenn Du den Sound mit Pedalen machst. Sein cleaner Kanal basiert auf Transistortechnik und klingt auf diesem Gebiet auch richtig gut, aber das "Anblasen" mit Pedalen ist nicht seine starke Seite. Der Crunch-Kanal reagiert auch eher etwas "spitz" und ist wahrscheinlich auch icht das, was Du eigentlich suchst. Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, liegen vor den Röhren in allen drei Kanälen immer auch aktive Transistor-Bauteile. Das muss nicht zwangsläufig negativ sein, aber nach meiner Erfahrung tun sich Preamps mit solchem Aufbau meist etwas schwer mit Vorschalt-OD und Distortion. Für die Designer hatte das auch keine Priorität, denn die "Trampelkisten" waren ja sowas von out, die benutzten doch nur Altrocker, die Led Zeppelin und Deep Purple nachtrauerten

.
Der Attax klingt in erster Linie dann gut, wenn man ihn so benutzt, wie es gedacht war, eben als echter Dreikanaler in Clean/Crunch/Lead-Funktion. Dann liefert er schöne 80er Jahre-Rocksounds und eine gute Grundlage für die damals beliebten Delay- und Modulationsorgien.
Auf den Valvesonic warte ich auch schon seit zwei Jahren oder so... Grundsätzlich gibts ja kaum neue Röhrenpreamps, der Markt hat sich aufgeteilt in die Modeller-Fraktion und die Traditionalisten, die Röhrencombos und -topteile spielen. Da muss man also etwas tiefer buddeln.
Der JMP-1 wird Dir vom Konzept wahrscheinlich nicht so zusagen, hat bei mir aber im Crunch-Betrieb Vorschalt-ODs schön angenommen. Clean war aber nicht so toll. Reußenzehn baut die ganz klassische Richtung, und die alten Preamps gehen tatsächlich in den Vintage-Marshall-Bereich. Support vom Hersteller kannst Du bei Gebrauchtkäufen ziemlich vergessen, was man so hört, aber solche Designs kann jeder Röhrenspezi leicht "lesen" und warten.
Der beste Rackpreamp für Traditionalisten ist mMn der Groove Tubes Trio. Ich kenne keinen Preamp, der so sehr nach "richtigem Amp" klingt, und keinen, der so einen schönen Cleansound hat. Dazu kommt ein Crunch-Channel, der in weitem Bereich einstellbar ist und auch sehr gut "angeblasen" werden kann, sowie ein süchtig machender Lead-Kanal, den Du nicht zu brauchen scheinst. Bist Du ihn mal gespielt hast...
Ich weiß nicht, ob es zwangsläufig so sein muss, aber so richtig "erwachsen" haben für mich bisher nur Preamps mit 2 HE geklungen (Trio, Brunetti Mille!, Soldano X-88 und VHT GP3, der gar nicht Deins wäre), und ich hab schon so einiges durch. Engl E530, Marshall JMP-1 und Peavey Rockmaster hatten verdammt viel Gain, aber eher uninspirierende Cleansounds und irgendwie nie so richtig Punch.
Gruß, bagotrix