Hot Rod Deluxe - zu laut wegen Umzug

"Wenn das für dich kein Problem ist, dann solltest du überlegen, ob das Gerät ausschließlich fürs leise Üben möchtest ( Roland Microcube, Pocket POD ( dafür brauch mankeinen pc )) oder ob du nen bisschen mehr investierst ( nen Mischpult kann man immer gebrauchen xD , oder das Boss ding ) und mit deinen Amp weiterspielst."

Ich erwarte eigentich noch gar nichts, bin nur von adrenaline auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht worden und würde mich gerne weiterinformieren :)

Ps: Das mit dem Zitieren will bei mir nicht richtig... Deshalb hab ich den entsprechenden Teil auf nur rauskopiert.
 
Wobei mich jetzt auch interessieren würde, wie Adrenaline das mit dem Mischpult gemeint hat... Gitarre in den Mischer, vom Mischer zum Amp? Was soll dabei herauskommen? Dann kann er den Amp auch leise drehen...
 
Ich möchte noch mal auf dieses Gerät zurückkommen:

Headphone Tap and Dummy Load

Hat jemand Erfahrung damit?
Kann ich das Teil auch als Powerattunator betreiben? Ich verstehe das so!
Bei dem Preis wäre es ja mal ein Antesten wert.
 
Kurze und knappe Frage an Untot-Ronny (oder andere, die sich damit auskennen):

Hält das Ding was es verspricht?
Für knappe 30€ + Versand wär es ja mal einen Versuch wert...
 
Slick: Ein Röhren-Amp braucht, je nach Soundwunsch, immer eine gewisse Grundlautstärke. Natürlich kannst du dir jetzt ein Mischpult oder ein anderes Gerät teuer kaufen und in die Soundkette einbinden. Aber schon allein der Kopfhörer läßt deinen Hot Rod nicht mehr gut klingen. Der Klang wird sogar deutlich schlechter sein, als aus einem wertigen kleinen Zweitverstärker, denn die Lautsprecher sind bei guten Amps immer auf das Gerät abgestimmt.

Glaub mir, eine Ruhepause schadet deinem Hot Rod nicht. Es wird noch genug Situationen geben, in denen du ihn richtig einsetzen kannst. :great:

Schmendrick hat einen anderen Ansatz, der mir auch sehr gut gefällt. Zwar wirst du auch hier keinen besonders guten Klang haben, aber du kaufst dir in erster Linie ein Aufnahmegerät, welches du dir früher oder später (z.B. um deine Fortschritte zu reflektieren) bestimmt zulegen wirst. Der Nebeneffekt besteht darin, dass du mit dem Teil auch nachts über den Kopfhörer üben kannst.

Ein Mischpult werden wohl nur die wenigsten Gitarristen besitzen. Viele nutzen wohl eher eine entsprechende Software auf ihrem Computer. Mir persönlich ist das Mischpult und der Computer zu kompliziert. :redface: Hätte ich nicht mein hochwertiges Diktiergerät, dann würde ich mir wahrscheinlich das Boss-Aufnahmegerät zulegen.

Persönlich komme ich mit einem Kopfhörer beim Üben mit der Gitarre nicht klar: Das Kabel nervt, man ist in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, der Klang ist schlecht und nach spätestens einer Stunde glühen mir die Ohren. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gruß

Andreas
 
Vielen Dank für die ausführliche Beratung!

Dann gibt's jetzt vermutlich erst mal bezahlten Urlaub für meinen Roddy :)

Ich denke, dass ich die Richtung des Aufnahmegerätes einschlagen werde, da mir das doch eine lohnende Investition sein wird.

Von der Idee, einen Übungsamp zu kaufen bin ich abgekommen, da ich ja evtl. wieder umziehen werde und dann dieser ungenutzt herumstehen würde.

*winkt und verschwindet im Musikladen*

Slick
 
Das Kabel nervt, man ist in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, der Klang ist schlecht und nach spätestens einer Stunde glühen mir die Ohren.
Andreas

Ich dachte das geht bloß mir so. :D Aber nach einer Stunde haben auch die Fingerchen mal ne Pause verdient. Übrigens ist der Klang wirklich saugut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben