
Badga
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!!!!
Ich möchte nach Weihnachten mit meiner Band ein kleines Homestudio einrichten. ich würde gerne nochmal eure Meinung dazu hören. Bevor ich jetzt direkt was zum Budget sage werde ich die Sachen aufzählen, die wir uns über ein paar Wochen herausgesucht haben:
Mischpult: https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24_fw_helix_board.htm
gedacht als Firewire Interface fürs Studio, und als Live Mischer für Gigs, da wir da schon oft böse Überraschungen erlebt haben
Mikros: http://www.musik-service.de/Recordi...jects-C-3-Studio-Mikrofon-prx395662881de.aspx
und ne SM57 Kopie für die Amps
Kopfhörer: https://www.thomann.de/de/behringer_hps5000.htm
Oder habt ihr da andere Vorschläge (möglichst in dem Preisbereich)
PC: Athlon XP 1900+, 512MB (1GB möglich), Radeon 9800 Pro (für zwei Bildschirme), Cubase SE 3, Reaper
Drum-Mikros sind vorhanden
Laute Sachen, die mit Mikros arbeiten (Drums, E-Gitarren, Vocals) sollen in einer Aufnahmekabine aufgenommen werden, die auf folgende Art bauen wollen:
Auf Motorradreifen gelagertes Holzgestell, beplakt mit Gipskarton, dann eine Schicht Glas/Steinwolle (was ist besser?) und noch eine Schicht Gipskarton. Das ganze wird mit 5cm Noppenschaum ausgekleidet. Der Innenraum wird etwas 3*3m groß, damit auch ein Drumset mit Mikros genügend Platz hat.
Wir versprechen und von dem Projekt vor allem Spaß am Recording, es dabei zu verbessern und akzeptable Demos zu produzieren. Ich selber werde das Recording und die Bearbeitung leiten, ich bin in Cubase und Reaper auch schon ganz gut unterwegs, was man anhand von älteren Demos nunmal so machen kann.
Ich werde nochmal etwas hochladen, was wir qualitativ erreichen wollen, und wo wir auch denken das hinzubekommen.
jetzt seid ihr gefragt, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob für eine gute Komponentenwahl ^^, ich bin für alles offen. Nur im Bereich bis 1500 sollte es sich abspielen.
P.S.
Ich habe schon gesehen, dass der Headroom der Mic-Preamps mit +10dBu nicht der höchste ist, aber ich denke speziell beim recording kann man damit noch leben, zur Not hat man ja auch noch die Pads in 4 Kanälen.
MfG Badga
Ich möchte nach Weihnachten mit meiner Band ein kleines Homestudio einrichten. ich würde gerne nochmal eure Meinung dazu hören. Bevor ich jetzt direkt was zum Budget sage werde ich die Sachen aufzählen, die wir uns über ein paar Wochen herausgesucht haben:
Mischpult: https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24_fw_helix_board.htm
gedacht als Firewire Interface fürs Studio, und als Live Mischer für Gigs, da wir da schon oft böse Überraschungen erlebt haben
Mikros: http://www.musik-service.de/Recordi...jects-C-3-Studio-Mikrofon-prx395662881de.aspx
und ne SM57 Kopie für die Amps
Kopfhörer: https://www.thomann.de/de/behringer_hps5000.htm
Oder habt ihr da andere Vorschläge (möglichst in dem Preisbereich)
PC: Athlon XP 1900+, 512MB (1GB möglich), Radeon 9800 Pro (für zwei Bildschirme), Cubase SE 3, Reaper
Drum-Mikros sind vorhanden
Laute Sachen, die mit Mikros arbeiten (Drums, E-Gitarren, Vocals) sollen in einer Aufnahmekabine aufgenommen werden, die auf folgende Art bauen wollen:
Auf Motorradreifen gelagertes Holzgestell, beplakt mit Gipskarton, dann eine Schicht Glas/Steinwolle (was ist besser?) und noch eine Schicht Gipskarton. Das ganze wird mit 5cm Noppenschaum ausgekleidet. Der Innenraum wird etwas 3*3m groß, damit auch ein Drumset mit Mikros genügend Platz hat.
Wir versprechen und von dem Projekt vor allem Spaß am Recording, es dabei zu verbessern und akzeptable Demos zu produzieren. Ich selber werde das Recording und die Bearbeitung leiten, ich bin in Cubase und Reaper auch schon ganz gut unterwegs, was man anhand von älteren Demos nunmal so machen kann.
Ich werde nochmal etwas hochladen, was wir qualitativ erreichen wollen, und wo wir auch denken das hinzubekommen.
jetzt seid ihr gefragt, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob für eine gute Komponentenwahl ^^, ich bin für alles offen. Nur im Bereich bis 1500 sollte es sich abspielen.
P.S.
Ich habe schon gesehen, dass der Headroom der Mic-Preamps mit +10dBu nicht der höchste ist, aber ich denke speziell beim recording kann man damit noch leben, zur Not hat man ja auch noch die Pads in 4 Kanälen.
MfG Badga
- Eigenschaft