Holz Vorbehandlung vorm Lackieren

Du hast mMn keine Ahnung welchen Belastungen ein Gitarrenhals ausgesetzt ist.
Das ist nunmal ganz was anderes, als ein Holzfußboden o.ä.


Mit Wachsen habe ich keine Erfahrung. Aber ich haben mal einen Strat Hals
entlackt und dann nur mit Auro 126 2x kurz behandelt.
Der Farbton hat sich in Laufe der Zeit etwas verändert, aber ansonsten
hat sich der Hals bzw die Hartöloberfläche trotz der häufigen Benutzung
nicht abgenutzt.(OK ich schwitze nicht so stark wie Rory Gallagher).
Und das war vor über 15 Jahren ........
:opa:


Da wären wir wieder warum ich Frage , da eine Gitarre zwar aus Holz ist aber dennoch anders beschichtet wird / ist .
Von Beschichtung von Gitarren habe ich keine Ahnung nur von Holz Allgemein .

Wasserbeize und Transparenter eingefärbter Acryllack ..... wäre zum Ausprobieren .
Ich weis nur das Beize auf Wasserbasis ziehmlich heftig Kreidet aber mit dem eingefärbten Acyllack wird es schon funzen da ja nicht viel Beize übrig bleibt nach dem
Zwischenschleifen .
 
Ich weis nur das Beize auf Wasserbasis ziehmlich heftig Kreidet...
Also eine meiner Gitarren ist mit Clou Wasserbeize geschwärzt und mit Distelöl gefinisht und die kreidet 0,0. Ich hab auch noch ein Probestück dass nur gebeizt ist, ohne Ölfinish, daran hab ich grad mal kräftig gerieben und auch das kreidet nicht im geringsten.
 
Ich weis nur das Beize auf Wasserbasis ziehmlich heftig Kreidet

... ich weiß nicht, was Maler unter Beize verstehen, aber bei schreinertechnischer Wasserbeize kreidet da nach sachgemäßer Vorbereitung und Verarbeitung so gar nix. Das einzige was passieren kann, ist das wenn du nach dem Beizen nur noch ölst, die Beize durch Inhaltsstoffe des Öls angelöst wird und etwas "ausblutet". Was gerade bei einem gebeizten und geölten Gitarrenhals zu bunten Fingern führen kann. Aber selbst das ist durch die Verwendung eines geeigneten Hartöls und mehrmaligen Auftrag mit ausreichenden Trocknungszeiten in den Griff zu bekommen.
Eine Lackierung nach dem Beizen mit NC- oder PU-Lacken ist völlig problemlos, von Lacken auf Acrylatbasis würde ich eher abraten, die sind idR. für einen "Gebrauchsgegenstand" zu spröde.
 
Wir bekommen öfters mal Möbelstücke von Kundschaften die gebeizt sind und wo der Lappen beim Abwischen so gar nicht mehr weiß ist .....
Das mit dem Kreiden wird sicher auch Hersteller bedingt sein und wie die Beize in ihrer Zusammenstellung der einzellnen Komponenten ist .
Es gibt zig verschiedene HErsteller und auch zig verschiedene Produkte die untereinander unterschiedlich sind daher sollten wir uns jetz
nicht bei der Frage ob Beize Kreidet oder nicht verfahren da es Allgemein gesehen nur ein jain als Antwort gibt .

Was mir hier bei meiner Frage eigentlich wichtiger ist und ganz unter geht ist eigentlich , wie ihr die Poren des Holzes
verschliest weil nur durch schleifen geht das nicht .
 
Was mir hier bei meiner Frage eigentlich wichtiger ist und ganz unter geht ist eigentlich , wie ihr die Poren des Holzes
verschliest weil nur durch schleifen geht das nicht .

Wurde doch schon eingangs erwähnt: Porenfüller, Schnellschliffgrund, Holzpaste.
Aber ehrlich gesagt und nimm mir das bitte nicht krumm, sind das Fragen die ich eher von einem Laien als von einem gelernten Maler erwarten würde. Weil letztendlich unterscheidet sich die Gitarre in der Oberflächenbehandlung nicht von jedem anderen Gebrauchsgegenstand aus Holz.

Wir bekommen öfters mal Möbelstücke von Kundschaften die gebeizt sind und wo der Lappen beim Abwischen so gar nicht mehr weiß ist .....

Beizen alleine ist keine versiegelnde (schützende) Oberflächenbehandlung. Um eine strapazierfähige Oberfläche zu erhalten, muss eine (auch mehrschichtige) Endbeschichtung erfolgen. Für Holzgegenstände kommen Schellack, Öle und/oder Wachse, Lasuren sowie diverse Lacke in Frage.
 
Wurde doch schon eingangs erwähnt: Porenfüller, Schnellschliffgrund, Holzpaste.

Genau da sind jede Menge Antworten, Hinweise, links und ein Video auf Seite 1,
Beiträge 2 - ca 16, zu finden. Liest du anscheinend aber nicht richtig oder
stellst alles in Frage.....? Wie soll man dir darüber hinaus weiterhelfen ?
:opa:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben