Hohner Professional User Thread

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
Hallo Hohner-Freak
Bildschirmfoto 2025-01-03 um 21.44.43.png
...könnte wohl sein, der kommt hier nicht mehr rum ... https://hohnerguitars.de.tl/Tremolo--k1-Reparatur-k2-.htm kennst du?
 
Hallo! Vielen Dank! Nein, den link kannte ich noch nicht. Ich möchte es aber nicht festsetzen (nur im Notfall). Anliegend zwei Bilder, wie es repariert werden kann und sehr gut funktionstüchtig ist.
 

Anhänge

  • Mit Metallblock repariertes Accutune Vibrato Bild 1.jpeg
    Mit Metallblock repariertes Accutune Vibrato Bild 1.jpeg
    253 KB · Aufrufe: 45
  • Mit Metallblock repariertes Accutune Vibrato Bild 2.jpeg
    Mit Metallblock repariertes Accutune Vibrato Bild 2.jpeg
    132,7 KB · Aufrufe: 49
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn jemand in der Nahe von Schönefeld wohnt und Lust auf basteln hat.

Hört sich nach einen guten Preis an.

Grüße
Johannes
 
Da ist ja die Sache mit dem Tremolo...
Das war / ist ja der Schwachpunkt der Hohner mit deren Floyd Rose Art Tremolo.
Feststellen ist keine Option für mich.
 
... sie hätte Kent Armstrong PUs - aber original hatten die doch HP humbucker GH-4, oder?
Die sehe ich ja immer wieder mit und ohne Kappe, aber frage mich, ob das trotzdem die gleichen PUs sind
und ob die Kappe den Klang verändert?
Schön' Gruß, Heiko
N'Abend allerseits ✌️
die Geschichte mit den Kent Armstrong PUs hat mich ja nicht in Ruhe gelassen - und, was soll ich sagen ...
Die wohnt jetzt hier bei mir :giggle: :

DSC_4589.JPG


Zuerst mußte ich noch den Kippschalter reparieren - er sprang immer wieder in die Mittelstellung - aber nun ist fast alles gut :)
Vor allem hat sie Kent Armstrong PUs
DSC_6401.JPG


Mir gefallen die sehr gut, klingen etwas anders, als die meiner älteren L 59. Ich meine, die hätten ein bißchen mehr Höhen.
Sie ähnelt so sehr meiner Gibson Les Paul, daß ich die nicht auseinanderhalten kann - aber evtl. sagt das mehr über meine
Ohren aus, als über die Gitarren ;)
Schön' Abend noch, Heiko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo liebste Schwarmintelligenz.

Sicherlich hat jemand schon mal diese Liste hier veröffentlicht, wo fast alle jemals hergestellten Hohner Gitarren und Bässe aufgelistet sind.

Durch Zufall habe ich gelesen, dass Hohner im Jahr 2007 noch einmalversucht hat E-Gitarren zu platzieren.
Das Topmodell war die HR1000

Es ließt sich echt klasse. Hat jemand Erfahrungen mit dem Brett. Anscheinend in Deutschland sehr sehr selten:
maple neck; solid swamp ash body; neck-thru construction; 648mm scale; rosewood fingerboard; 24 frets; Tesla pickups, 2 humbucker; vol/tone, 3-way selector; die-cast Grover tuners; Floyd-Rose bridge; locking tremolo; black chrome hardware; double cutaway; colours: natural, transparent purple, transparent black
 

Anhänge

  • Gitarren_Hohner-HistoricalModels.pdf
    639,1 KB · Aufrufe: 20
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
..könnte sein, das bleibt einer ..ich habe die Farbe noch nie zuvor auf einer L59 gesehen (was nichts heißen muss, Hohner hat ständig irgendwelche Varianten, Promotion-Modelle und Prototypen verhökert ...) ... vielleicht ein refinish? Die Dinger waren ja von Cort, soweit ich das überblicke, und die hatten die auch im eigenen Programm ( Cort GE27V ), da bestehen auch noch Chancen ...

würde ich auch mal zu einem mod erklären ....

... sprengt hier das Thema ... gibt's aber schon etliche Diskussionen drüber ...
Moin @frankpaush ,
es ist kaum zu glauben, aber kaum habe ich die schwarze L 59, läuft mir doch die L 59 in transparent violet über den Weg :biggrinB:(y)
Die Farbe ist nicht 100%ig getroffen, aber mir gefällt sie wirklich sehr :giggle:
DSC_2750.JPG


DSC_2751.JPG


Die PUs sind auch wieder by Kent Armstrong - dann wohl doch eher kein Mod .. ;)

DSC_0157.JPG


In der schwarzen sind HPAG+1 verbaut, diese hier sind HPAN+1, aber einen richtigen Unterschied habe ich noch nicht hören können - kommt vielleicht noch ...
Für mich - Ostern und Weihnachten an einem Tag ! 😁
Schön' Gruß, Heiko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin @Knallcharge ,
vielen Dank für den Link - ich hatte selbst schon überlegt, ob schwarze Teile nicht besser passen würden (y)
Ich habe beim fotografieren auch gesehen, daß es mit dem "violet" sehr vom Licht abhängt.
Bei Tageslicht, aber grauem Himmel :
Hohner Professional L 59 - transparent violet.jpg

Mal was anderes, als die "üblichen Verdächtigen" ;)
Schön' Gruß,
frohe Ostern und dicke Eier allerseits :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben