Hohner Lucia IVP

  • Ersteller happy68
  • Erstellt am
H
happy68
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.01.16
Registriert
01.12.15
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo, möchte als Geschenk eine Hohner Lucia kaufen. Habe ein Angebot für eine gebrauchte Lucia 4P, die scheinbar generalüberholt ist. Was wäre denn da ein realistsicher Preis? Sind 1100 Euro zu teuer?
Gruß Jürgen
Kann mir da jemand von Euch helfen, bin selbst Basser und daher nicht so bewandert.
 
Eigenschaft
 
Hallo Happy68,

wenn Du dafür vom Händler eine Garantie bekommst und auch eine sogenannte Generalüberholung gemacht worden ist,dann ist 1100 Euro
durchaus ok.Ich habe schon teuere Angebote gesehen.Privat oder Ebay würde ich jetzt wohl NIE mehr! ein Akkordeon kaufen.Vorab müsste dann ein HZIM sich das Gerät ansehen....
Meine letzter Kauf war von privat eine Lucia IIIP für ein paar Hundert Euro.Beim weiteren Nachsehen und Öffnen des Akkordeons war es wieder so,das ich für weitere 700 Euro das Akkordeon bei einem Akkordeonbauer hätte reparieren lassen müssen.
Aber eine Lucia ist ein tolles Akkordeon,wenn es eben auch noch im guten Zustand ist.Aber diese Einschätzung kann nur ein Fachmann vornehmen!

mit Gruß Bluesy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...eine gebrauchte Lucia 4P, die scheinbar generalüberholt ist...
Wichtig wäre nur: IST sie oder ist sie NICHT generalüberholt - denn du schreibst ja: "scheinbar"!

Ich hatte das selber bei einem ebay-Kauf schon, daß in der Anzeige stand: Generalüberholung und der Verkäufer aber eigentlich nur meinte, daß das Instrument durchgesehen und soweit für okay befunden worden war, bevor ER es beim Händler gekauft hatte.
Ich konnte das durch ausführlichen Kontakt im Vorfeld abklären, daß es sich bei der Beschreibung nur um das falsche Wort handelte.

Eine Generalüberholung (die dann den Preis rechtfertigt) sollte bei einem Privatkauf per Rechnung für genau dieses Instrument nachweisbar sein (ggf. auf die Seriennummer achten!).

Viel Glück beim Kauf und viel Freude für den Beschenkten an einem schönen Instrument!

:)
Lieben Gruß von Karin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo happy68,

herzlich willkommen im Musiker-Board!

Ich schließe mich der Ansicht meiner Vorrednerin an und ergänze: Gerade, wenn man sich mit Akkordeons nicht so gut auskennt, sollte man entweder nur bei einem gewerblichen Anbieter mit Gewährleistung und Widerrufsrecht kaufen, oder das Instrument vor dem Kauf von jemandem inspizieren oder ausprobieren lassen, der sich halbwegs damit auskennt!
Wenn man bedenkt, was eine Lucia IV P mal in der Anschaffung gekostet hat und wie alt sie ist, halte ich 1100 € für einen stolzen Preis und IMHO für zu teuer.
 
...halte ich 1100 € für einen stolzen Preis und IMHO für zu teuer.
Auch mit einer nachweisbaren Generalüberholung (die natürlich nicht auch schon eeewig zurückliegen sollte)?
OHNE allerdings!

Ist ja fast immer schwer, sich selbst Grenzen zu setzen, die dann auch realistisch sind - kennen sicher viele...

Da ich schon öfter gelesen habe, daß die LUCIE ( ;-) ) ein recht anständiges Instrument in ihrer Preisklasse war (ich sie in meiner Piano-Akko-Zeit auch schon mal in Erwägung gezogen hatte) und wenn dann noch eine (stattgefundene!) Generalüberholung einen guten, meist sehr langen sorgenfreien Zeitraum erhoffen lässt bzw. garantiert, der Klang und die Ausstattung meinen Wünschen entspricht, wäre der Preis für mich eigentlich okay.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß es zu teuer sein könnte...
Vor allem, wenn man weiß, was diese Art von Wiederherstellung eines alten Instrumentes im Allgemeinen kostet.


Ich habe natürlich nur MEIN bissel Erfahrung und als "Immer-noch-Anfänger" eine gewisse Blauäugigkeit, die ja weit verbreitet ist: einerseits immer zu hoffen, recht günstig ein gutes Instrument zu bekommen - andererseits auch bereit zu sein, zu viel zu zahlen (eben mangels besseren Wissens!)...

Aber mehrere persönliche Meinungen / Erfahrungen sind ja immer gut...
Auch wenn der Fragesteller dann im Prinzip genauso schlau ist wie vorher: aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, daß mir auch immer Antworten geholfen haben, selbst WENN sie widersprüchliche Aussagen / Ansichten enthielten.
Es war immer besser, als ganz ohne Antwort dazustehen!


In diesem Sinne hoffe ich, daß es happy68 auch so gehen möge...

:)
Lieben Gruß nochmal von Karin
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch in die Wagschale werfen möchte: hat der/die Beschenkte (zu Beschenkende) sich genau dieses Instrument gewünscht bzw. wie sieht der Wunsch genau aus? Denn ein Instrument zu verschenken, das der zukünftige Spieler weder gehört noch in der Hand gehalten hat, beinhaltet ein gewisses Risiko, das über das Risiko eines Gebrauchtkaufs hinausgeht. Mein Vorschlag wäre, den zu Beschenkenden auf jeden Fall in die Instrumentensuche bzw. die Entscheidung mit einzubeziehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...weder gehört noch in der Hand gehalten...über das Risiko eines Gebrauchtkaufs hinausgeht...
OH JA - das stimmt!

Ich hatte (obwohl es ja nicht erwähnt wurde) in gewisser Weise vorausgesetzt, daß es da schon ein paar rudimentäre Absprachen geben MÜSSE (eine Liste mit verschiedenen Wunschmodellen zum Beispiel) - weil man ja ein Akkordeon (und erst recht ab einer bestimmten Preislagengrenze) eben nicht so schnell und unüberlegt wie ein paar Socken verschenkt!

@happy68
Ohne jetzt zu weit in deine persönlichen Ansichten eingreifen zu wollen, wäre da vielleicht ein schön gestalteter Gutschein eine Alternative - mit dem man sich in einem bestimmten (dehnbaren) finanziellen Rahmen an der Anschaffung eines Akkordeons beteiligt und auch Unterstützung beim Finden und Herbeischaffen zusagt - Zeit & Hilfe ist auch viel wert!
Sollte das völlig fehl am Platze sein, dann SORRY!
War nur eine spontane Idee...

:)
Lieben Gruß von Karin
 
Bei der Lucia IVp wäre noch zu bedenken, dass sie ein 'Dameninstrument' ist, und die Tasten etwas schmaler sind als gewöhnlich.
 
und die Tasten etwas schmaler sind als gewöhnlich.

Nein,das ist nicht richtig.Ich habe erst vor einigen Wochen auf einer Lucia IIIP gespielt,weil ich diese kaufen wollte.
Die Tasten haben nach meinem Empfinden die selbe Breite wie meine Tangos oder meine Verdi II.

mit Gruß Bluesy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für Eure Meinungen,
tja , die besagte Lucia ist es nicht geworden. Ich habe bei ebay eine andere gekauft und hoffe , dass ich damit nicht alles falsch gemacht habe. War ne Bauchsache. Die Fotos und die Beschreibung schienen aussagekräftig, es gab auch Soundbeispiele und der Kontakt war vielversprechend und sehr, sehr nett. Aus einer Sammlungsauflösung,Schaumstoff durch Filz ersetzt. Alles geputzt und aufgearbeitet. Allerdings kein neuer Wachs, weil der alte wohl noch gut war. Fotos von innen und außen sahen sehr sauber aus.
http://www.ebay.de/itm/111838613047. Hier der Link.
Was meint ihr? Gekostet hat sie mit Versand 750 Euro.
Und meine Frau hatte vor geraumer Zeit eine Lucia IV gespielt und war sehr angetan.
Wahrscheinlich kommt sie am Sa an. Bin gespannt.
Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

die Fotos sehen gut aus, allerdings ist die Beschreibung teilweise fast zu blumig und an einigen Stellen nicht ganz korrekt. Wenn die Lucia tatsächlich im beschriebenen Zustand ist, hast Du aber einen guten Deal gemacht :great:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - also ein Geschenk für deine Frau!

Das ist was anderes und sie kennt also schon die Lucia aus eigener Erfahrung...

Die Bilder sehen wirklich gut aus - bleibt zu hoffen, daß du das fotografierte Instrument auch bekommst!
Ich konnte aber nach wenigen Sätzen diese extreme Lobhudelei nicht mehr ertragen und habe nur noch durchgescrollt...

Sollte alles so sein wie beschrieben: Glückwunsch und viel Freude daran für deine Frau!

Wil war schneller...

:)
Lieben Gruß von Karin


Nachtrag
Frage an die Innenleben-Profis:
Sind solche abstehenden Stimmzungen (Bass) normal?


P1170895.jpg
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte aber nach wenigen Sätzen diese extreme Lobhudelei nicht mehr ertragen und habe nur noch durchgescrollt..

Hallo Karin,

so ist es mir auch ergangen.Es ist dann so wie bei Kontakten "im richtigen Leben"....ist das schon die Weisheit des Alters..?:D

Da ich auch seit geraumer Zeit auf der Suche noch nach einer Lucia bin,sind mir diese Ebay-Angebote immer wieder ins Blickfeld geraten....
Ich habe mir dann die beendeten Angebote auch vor längerer Zeit angesehen.....
Eigentlich habe ich ja eher schon zu viele hübsche Akkordions....

mit Gruß Bluesy
 
Hallo,
gestern Abend ist die Lucia schon angekommen. War nur einen Tag unterwegs. Die Verpackung war super aufwendig. Das Akkordeon sieht schöner aus als auf den Bildern. Kein Kratzer etc. Alle Register und Tasten funktionieren, die Stimmung erscheint uns tadellos. Es klingt schön und meine Frau ist begeistert. Ich konnte nicht bis Weihnachten warten....
Es verliert auch keine Luft und ist daher wohl auch sehr leicht spielbar.
Also ich bin zufrieden und kann den Ebayer nur empfehlen. Er löst wohl seine Sammlung aus und es war sein letzte Lucia. Der Mailkontakt mit dem Verkäufer war übrigens überaus nett. Die Anzeige selbst fand ich aber auch schwer lesbar, bin aber froh, dass mch das nicht abgschreckt hat.

Gruß an alle und vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
jürgen:):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Na dann:

Wirklich einen großen Glückwunsch!

Denn oft ist bei solch extremer Beschreibung mehr ÜBERtreibung dabei und es gibt Enttäuschungen...
Schön zu hören, daß es nicht so war!
Viel Freude an diesem Instrument für alle Beteiligten - Spieler wie Zuhörer!

:)
Lieben Gruß von Karin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben