T
Tangowalzer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 19.04.25
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Guten Tag zusammen, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Tango Walzer heiße ich, weil ich ganz gerne tanze. Und immer schon sehr gerne zu Volkstänzen nordischen oder bayerischen Liedern und so auch meine Affinität zum Akkordeon. Seit einem Jahr habe ich angefangen zu üben bin aber immer noch nicht soweit, dass ich die Rechte und die linke Hand problemlos gleichzeitig spielen kann.
Das wird noch werden, da es sich mein Lehrer von der Volkshochschule ganz sicher.
Nun habe ich von einem Freund eine Hohner Lucia 4P bekommen. Die klang sehr gut nur stank sie furchtbar, da sie 40 Jahre in der Waschküche bei den Eltern aufgehoben wurde. Also habe ich sie zerlegt weitesgehend gereinigt und über mehrere Wochen mit diversen Mittelchen (vor allem gelernt, hier im Forum) Und gut belüftet. Im Ergebnis ist der Geruch jetzt zwar immer noch leicht zu merken, aber sie ist spielbar.
Beim Zusammenbau ist es aber leider so gewesen, dass ich beim Masterregister als einziges Register keinen Ton bei Zug und Druck hatte. Auf allen anderen Registern entstand ein Ton, sowohl bei Zug als auch bei Druck, ohne dass ich irgendeine Taste drücke.
Also wieder auseinandergenommen (zunächst nur die Diskant Seite) überall nachgeschaut, überall noch einmal durchgepustet geschaut, ob die Klappen alle vernünftig auf den Löchern aufliegen und wieder zusammengebaut. Und siehe da: leider wieder nichts. Jetzt ist es aber so, dass der Ton bei dem Register mit der Achter Fußbelegung nicht kommt. Auf allen anderen Registern entsteht der Ton.
Also hat es ihr mindestens von den Registern her eine Veränderung gegeben. Daher nehme ich an (und hoffe ich), dass das Problem auf der Diskant Seite liegt.
Anmerken muss ich, dass ich bei einer Stimmzunge auf der Diskant Seite das gelbe Plättchen nicht retten konnte. Dort ist also ein Loch. Ich meine, es war beim hohen Gis. Ich musste es um circa 1 cm kürzen. Und insofern geht da immer Luft durch. Dürfte dann aber ja nur entweder bei Zug oder bei Druck passieren. So meine Laienvorstellung.
Bevor ich es jetzt wieder auseinandernehmen und dieses Loch zu klebe und zu probieren, was passiert, wollte ich eure Meinung erfragen.
Ich kann die Antworten allerdings erst morgen lesen. Und mich entsprechend erst dann melden. Sofern heute über die Ostertage überhaupt jemand im Forum ist.
Viele Grüße
Tangowalzer
Anbei zwei Bilder
Tango Walzer heiße ich, weil ich ganz gerne tanze. Und immer schon sehr gerne zu Volkstänzen nordischen oder bayerischen Liedern und so auch meine Affinität zum Akkordeon. Seit einem Jahr habe ich angefangen zu üben bin aber immer noch nicht soweit, dass ich die Rechte und die linke Hand problemlos gleichzeitig spielen kann.
Das wird noch werden, da es sich mein Lehrer von der Volkshochschule ganz sicher.
Nun habe ich von einem Freund eine Hohner Lucia 4P bekommen. Die klang sehr gut nur stank sie furchtbar, da sie 40 Jahre in der Waschküche bei den Eltern aufgehoben wurde. Also habe ich sie zerlegt weitesgehend gereinigt und über mehrere Wochen mit diversen Mittelchen (vor allem gelernt, hier im Forum) Und gut belüftet. Im Ergebnis ist der Geruch jetzt zwar immer noch leicht zu merken, aber sie ist spielbar.
Beim Zusammenbau ist es aber leider so gewesen, dass ich beim Masterregister als einziges Register keinen Ton bei Zug und Druck hatte. Auf allen anderen Registern entstand ein Ton, sowohl bei Zug als auch bei Druck, ohne dass ich irgendeine Taste drücke.
Also wieder auseinandergenommen (zunächst nur die Diskant Seite) überall nachgeschaut, überall noch einmal durchgepustet geschaut, ob die Klappen alle vernünftig auf den Löchern aufliegen und wieder zusammengebaut. Und siehe da: leider wieder nichts. Jetzt ist es aber so, dass der Ton bei dem Register mit der Achter Fußbelegung nicht kommt. Auf allen anderen Registern entsteht der Ton.
Also hat es ihr mindestens von den Registern her eine Veränderung gegeben. Daher nehme ich an (und hoffe ich), dass das Problem auf der Diskant Seite liegt.
Anmerken muss ich, dass ich bei einer Stimmzunge auf der Diskant Seite das gelbe Plättchen nicht retten konnte. Dort ist also ein Loch. Ich meine, es war beim hohen Gis. Ich musste es um circa 1 cm kürzen. Und insofern geht da immer Luft durch. Dürfte dann aber ja nur entweder bei Zug oder bei Druck passieren. So meine Laienvorstellung.
Bevor ich es jetzt wieder auseinandernehmen und dieses Loch zu klebe und zu probieren, was passiert, wollte ich eure Meinung erfragen.
Ich kann die Antworten allerdings erst morgen lesen. Und mich entsprechend erst dann melden. Sofern heute über die Ostertage überhaupt jemand im Forum ist.
Viele Grüße
Tangowalzer
Anbei zwei Bilder