
diatoner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 29.11.15
- Beiträge
- 867
- Kekse
- 4.002
Dazu habe mit Audacity die einchörige Aufnahme um 2 bzw. 4 Hz erhöht und über die unveränderte Stimme gelegt.
danke für deine Mühe. Ich werde bei nächster Gelegenheit, das heisst wenn ich ein entsprechendes Instrument Stimme das Ganze mal in natura versuchen.
Ich habe eine alte Aufnahme. Zu hören ist nur die mittlere Oktave:
einchörig / zweichörig ohne Tremolo / zweichörig Tremolo 2 Hz / zweichörig Tremolo 4 Hz
2chörig ohne tremolo haste auch mit audacity gemacht - oder?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da ich wie schon erwähnt kein talentierter Bastler bin,werde ich das HA114 zur Reparatur bringen müssen.
Weil mich die Sache doch sehr interessiert biete ich dir an mir das Ding herzuschicken incl. Kohle für Rückporto und 10neue Federn(würdeich bei Hohner kaufen) + 2 Sprühdosen für die farbliche Umgestaltung nach deinen Wünschen (ich denke Türkis auf der Diskantfüllung und der einen Taste ist nicht optimal) ich würde die Stimmplatten checken und nötigenfalls ventile ersetzen und stimmen. Ich stimme zur zt. mit einem Korg 0t-120 und Gehör, das hat schon für bessere Instrumente gereicht, ansonsten kannst du warten bis ich die Kohle für Dirk´s Akkordiontuner übrig habe dann bin noch genauer. Ich mach es für lau und in ca. 10 -12 Tagen hast du es zurück, es interessiert mich wie gesagt.
Jetzt hast du wahrscheinlich ein Problem weil du mich nicht kennst und weil ich keine Referenzen habe.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: