
Malodesi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.17
- Registriert
- 17.01.08
- Beiträge
- 146
- Kekse
- 463
Moin moin,
Ich nehme mit meiner Band momentan Demos auf, mit dem Ziel, endlich einmal etwas vorzeigbares in der Hand zu haben, anstatt der Grütze, die wir bis jetzt recordet haben. Bei den leider bereits abgeschlossenen Drum-Aufnamen ist derzeit ein Problem aufgetaucht, dass ich beim besten Willen nicht zu beheben wusste: Der Sound in der Bassdrum klingt vollkommen hohl, ähnlich als würde man sein Ohr in eine Röhre halten. Nur so: Dass die Bassdrum eine Art Röhre ist, ist mir bewusst!
Wir haben bei der Mikrofonierung jede erdenkliche Position und Ausrichtung ausprobiert, und das mit drei Mikros: Einem Audix D6, einem Sennheiser MD421 und einem SM57. Im Endeffekt habe ich das SM 57 mit c.a. 20° zur Achse und c.a. 5-10cm zu den Beatern in der Bassdrum montiert und das D6 aussen vor das Frontfell. Die Kombination war, nachdem ich in Cubase die Phase von einem der beiden umgedreht hatte, definitiv am erträglichsten!
Phasenverschiebung zwischen zwei Mikros konnte ich ausschließen, da das Problem ja schließlich schon über ein einzelnes Mikro auftrat.
Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob man das Problem bei den nächsten Aufnahmen irgendwie beheben kann. Tut es geschickte Dämmung oder war ich einfach zu doof? (Das schließ ich nie ganz aus!) Es wäre schön, wenn mir da einer helfen könnte!
Schonmal vielen Dank im Vorraus!
lg, Marv!
Ich nehme mit meiner Band momentan Demos auf, mit dem Ziel, endlich einmal etwas vorzeigbares in der Hand zu haben, anstatt der Grütze, die wir bis jetzt recordet haben. Bei den leider bereits abgeschlossenen Drum-Aufnamen ist derzeit ein Problem aufgetaucht, dass ich beim besten Willen nicht zu beheben wusste: Der Sound in der Bassdrum klingt vollkommen hohl, ähnlich als würde man sein Ohr in eine Röhre halten. Nur so: Dass die Bassdrum eine Art Röhre ist, ist mir bewusst!
Wir haben bei der Mikrofonierung jede erdenkliche Position und Ausrichtung ausprobiert, und das mit drei Mikros: Einem Audix D6, einem Sennheiser MD421 und einem SM57. Im Endeffekt habe ich das SM 57 mit c.a. 20° zur Achse und c.a. 5-10cm zu den Beatern in der Bassdrum montiert und das D6 aussen vor das Frontfell. Die Kombination war, nachdem ich in Cubase die Phase von einem der beiden umgedreht hatte, definitiv am erträglichsten!
Phasenverschiebung zwischen zwei Mikros konnte ich ausschließen, da das Problem ja schließlich schon über ein einzelnes Mikro auftrat.
Meine Frage wäre an dieser Stelle, ob man das Problem bei den nächsten Aufnahmen irgendwie beheben kann. Tut es geschickte Dämmung oder war ich einfach zu doof? (Das schließ ich nie ganz aus!) Es wäre schön, wenn mir da einer helfen könnte!
Schonmal vielen Dank im Vorraus!
lg, Marv!
- Eigenschaft