Hochzeitssong

  • Ersteller BigWilli
  • Erstellt am
B
BigWilli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.14
Registriert
27.01.14
Beiträge
6
Kekse
0
Ort
Berlin
Moinsen!

Mein Bruder, der Bruder von meinem Schwager und ich möchten gern einen Lied auf der Hochzeit meiner Schwester singen. Es soll ein selbstgetextetes Lied auf eine bekannte Melodie sein. Unser Problem ist es eine passende Melodie zu finden.
Die Melodie sollte bekannt sein, damit die Hochzeitsgäste entweder den Refrain mitsingen können oder ab einer bestimmten Stelle komplett mit einsteigen. Das Lied sollte nicht zu träge sein, es soll Stimmung machen, aber auch nicht zu schnell, damit alle hinterher kommen. Außerdem sollte es sängerisch nicht sehr anspruchsvoll sein, da wir 3 leider alle kein Talent für das Singen haben :D:cool:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich bin für jeden Melodievorschlag schon jetzt dankbar!

Beste Grüße,
Willi
 
Eigenschaft
 
- Mackie Messer
- Que Sera, sera
- Ich war noch niemals in New York
- Griechischer Wein
- New York, New York
- Hänsel und Gretel
- Ein Männlein steht im Walde
- Hoch auf dem gelben Wagen
- Der Nippel (Mike Krüger)
- Go West (Pet Shop Boys)
- Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
- Ein Bett im Kornfeld
- Sex Bomb
- Für mich soll's rote Rosen regnen
- Barcarole von Offenbach
- Marmor, Stein und Eisen bricht
- Mein kleiner grüner Kaktus
- Satelite (Lena)
- Obladi, Oblada
- Yellow Submarine
- Hallelujah (Händel/Messias)
- My Way
- Der Hahn ist tot
- Freude, schöner Götterfunken
- diverse Nationalhymnen, auch z.B. DDR
- In München steht ein Hofbräuhaus
- Blowin' in the wind
- Sag mir, wo die Blumen sind
- Schneewalzer
- Kalinka
- Dsching-, Dsching-, Dschinghis-Khan...
- diverse Weihnachtslieder
- Time to Say goodbye
- Conquest of paradise

Harald
 
Hallo Willi
Habt Ihr schon Textideen?
Wenn ja - Wie ist die Phrasierung?

Der einfache Rhythmus von "Eine Seefahrt, die ist lustig. Eine Seefahrt, die ist schön." eignet sich sehr gut, um ihn mit anderen Texten zu unterlegen. Man dichtet dafür einfache 2-Zeiler nach folgendem Muster:
x x / x x x x / x x x x / x x x x / o
x x / x x x x / x x x x / x x x x / o

Der Refrain: "Hollahi! Hollaho! ... " ist leicht nachzusingen. Spätestens beim 3. Mal habt ihr die Gäste im "Boot". ;) Diese Liedform animiert zu einem regelmäßigen Wechsel zwischen Vortrag/Zuhören und Gruppenaktion.


Ein wesentlich schnellerer Wechsel zwischen Vortrag/Zuhören und Gruppenaktion ergibt sich mit dem Lied:
"Horch, was kommt von Draußen rein - Hollahi! Hollaho!
wird wohl .... - Hollahiaho!
x x x xx x x o - Hollahi! Hollaho!
x x x xx x x o - Hollahiaho! "

Der erste Teil ist flott, der zwei getragen. Wenn das zum Text passt, kann man da auch "dramaturgisch" was draus machen.

Wenn Ihr als "Drei Tenöre" auftretet, könnt ihr die Textzeilen auch abwechselnd vortragen (mal als Solo, mal als Duett oder als Trio). Die jeweils zuhörenden Tenöre setzen dann mit der "Publikumszeile" ein und animieren durch Mimik und Gestik das Publikum zum Mitsingen.

Viel Spaß beim Tüfteln und Üben!
Lisa
 
Hey Harald, hey Lisa!
Danke für eure Vorschläge! Ich hoffe das bringt uns etwas weiter.
"Eine Seefahrt..." und "Horch, was kommt..." fällt im Prinzip raus, da wir den Refrain nicht mögen und auch gern einen eigenen hätten.
Wir hatten uns für "Von den blauen Bergen.." entschieden, allerdings finde ich dazu keine vernünftige Instrumentalversion. Daher ist mein Favorit zurzeit "Der Nippel" von Mike Krüger. Mal abwarten was die anderen beiden dazu sagen.
Danke, Spass beim Texten werden wir sicher haben. Mit dem Üben wirds (zumindest gemeinsam) nichts, wir wohnen praktischer Weise alle mindestens 500km von einander entfernt :D

Gruß, Willi
 
Hallo BigWilli!

Ich habe mit ein paar Mädels zusammen "Ich will keine Schokolade" umgetextet für die Hochzeit einer Freundin. Kam super an...
Auf einer anderen Hochzeit hatten wir Auld lang syne als Melodie-Vorlage, allerdings war das eine mittelalterliche/schottische Hochzeit, da passte es halt ganz gut!

LG
Susi
 
Hallo Willi;

1. "Ganz in weiß mit einem Blumenstrauss" als 'getragene' Version

2. etwas Flottes für einen humorigen Text: "die Fischerin vom Bodensee"

3. "I have dream" für eine ernstere Textfassung.

4. "Küss Mich, Halt Mich, Lieb Mich": Ella Endlich

5. für den norddeutschen Raum: eine bekannte Shanty Melodie

6. den Trailer von "Dornenvögel"

7. "Viva Colognia"

8. "Rut sind die Rosen"



Gruß Dieter



...noch mehr ? :--)))))
 
Zuletzt bearbeitet:
@Handimen: diese Songs heißen "Shanty" :)
 
Danke! Ihr seid echt super! Mal schauen, welche Melodie es dann wird. Da haben ja noch andere mitzureden ;)
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es gelaufen ist :D

Grüße, Willi
 
Insofern war "Chanty" nicht so verkehrt, wie ich dachte :redface:

Eigentlich ist Chanty kein bißchen verkehrt, shanty/chantey/chanty sind doch in England alles "zulässige" Schreibweisen.
Im Deutschen kenne ich eigentlich auch nur "Shanty" - vielleicht nach der Reform auch "Schänti". :weird: (doch nicht) ;)

Viele Grüße
Torsten
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben