Hochwasserschaden im Proberaum - Ein trauriger Tag....

  • Ersteller incoming
  • Erstellt am
Glück muss man haben. :)
Freut mich für euch, so Hochwasserschäden sind meiner Meinung nach sehr mies, man kann einfach nichts dafür. :redface:

Naja da ich mein Equiptment ab Sommer auch im Keller unterbringe, und eure Geschichten mir Alpträume machen, rede ich mal mit meinem Vater ob wir im neuen Haus dagegen versichert sind. Sonst setzte ich mich mal kräftig dafür ein, wenn man selbst erarbeitetes Equiptment im wert von mehreren Tausend Euro verliert ist das bestimmt wie ein Herzinfakt.

Gruß Felix

Viel Glück. Wir SIND gegen solche Wassereinbrüche versichert. Trotzdem haben wir bei starken Regenfällen im Jahr 2007 mit 10 cm Wasser im Keller (Das Haus soll angeblich wie eine "Wanne" gebaut sein => Auch bei starker Feuchtigkeit bzw. extremen Regen DICHT) kein Recht bekommen und sind auf den Kosten sitzengeblieben.
Grund: Kann passieren, interessiert die Versicherung nicht. Baugesellschaft sah dies als einen Grenzfall an :)eek:) und selbst ein Sachverständiger samt Anwalt konnte daran nichts ändern.
Sogar die Feuerwehrkosten mussten wir tragen. Sowas kann in die Hose gehen.
Ich lager meinen Kram an Stellen wo definitiv nichts geschehen kann...

Abgesehen davon ist die Kellerfeuchtigkeit besonders für Gitarren nicht grade von Vorteil. Ein guter Freund von mir, der ein Kellerzimmer hat hat es an seiner Ibanez K7 erleben müssen. Diese ist mittlerweile an vielen Stellen stark angerostet.
 
Das klingt nach so einer typischen Versicherungs-Geschichte: Man zahlt seine Beiträge um im Schad-Fall versichert zu sein und wenn der Schadfall dann eintritt, zahlt die Versicherung nicht.
 
Viel Glück. Wir SIND gegen solche Wassereinbrüche versichert. Trotzdem haben wir bei starken Regenfällen im Jahr 2007 mit 10 cm Wasser im Keller (Das Haus soll angeblich wie eine "Wanne" gebaut sein => Auch bei starker Feuchtigkeit bzw. extremen Regen DICHT sein) kein Recht bekommen und sind auf den Kosten sitzen geblieben.
Grund: Kann passieren, interessiert die Versicherung nicht. Bausgesellschaft sah dies als einen Grenzfall an :)eek:) und Selbst ein Sachverständiger samt Anwalt konnte daran nichts ändern.
Selbst die Feuerwehrkosten mussten wir tragen. Sowas kann in die Hose gehen.
Ich lager meinen Kram an Stellen wo definitiv nichts geschehen kann...

:weird:

Ohje, da hattest du wohl net so viel Glück wie incoming, tut mir leid für dich.
Na das ist aber mal ein starkes Ding, wie viel ist denn da zu Bruch/kaputt gegangen?
Frechheit......

Naja viel mehr als versichern kann ich ja auch net machen, ich kann die Gitarren relativ hoch an die Wand hängen und die Amps höher stellen, ansonsten Ende im Gelände.:gruebel:

Gruß Felix
 
Also ich wohn zum Glück unterm Dach, von meinem Equipment ist nichts zu schaden gekommen, sonst hätte ich den Versicherungsheinis die Köpfe abgerissen - inklusive dem lieben Herrngott für das Disaster...

Allerdings sind so einige gelagerte Dinge im Keller kaputt gegangen. Wir können halt nur von Glück reden, dass das meiste auf Schränken oder Regalen gestapelt war. Mittlerweile haben wir daraus gelernt, und alles ist in Plasitkboxen gelagert. Soviel zum Thema Wasser. Die Versicherung hätten wir uns auch sparen können, wäre sicherlich eine nette Custom Shop ESP geworden stattdessen :D
 
Alter Latz! :eek: Den Versicherungsheini hätt ich direkt in die Hölle geschickt! Hat der dass mit der "Wanne" nicht gecheckt? Irgendwo muss doch gestanden haben, dass da rein theorethisch nix passieren kann und der Aussteller dieses Dokuments muss doch haftbar sein oder nicht?
 
Ist ne lange Geschichte...Naja kann man nix machen, so ists halt geschehen und jetzt isses auch vorbei.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben