Clem
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.12.24
- Registriert
- 24.07.08
- Beiträge
- 157
- Kekse
- 93
Clem,
das ist ja nun mit jedem Geodreieck hinzukriegen.
Blatt Papier oben auflegen und mit etwas schmutzigen Finger (Bleistift, Graphit) die Löcher anrubbeln. Oder vorher ein Rubbellos kaufen, Gewinn einstreichen und dann mit den schmutzigen Fingern weitermachen. Löcher mittig markieren.
Wir erhalten ein gleichseitiges Dreieck. Die Mittelsenkrechten=Seitenhalbierenden=Winkelhalbierenden schneiden sich im
Mittelpunkt. Dann Kreis von knapp 1 3/8" Durchmesser (=34,9mm) zeichnen. Bißchen Laubsägearbeit/Stichsäge/Holzbohrer und fertig.
Die drei Löcher für's Lager erhält man durch mittiges Auflegen des Lagers und Durchstechen mit dem Bleistift.
Man kann ein quadratische Brettchen nehmen oder es auch noch rundschneiden.
Das klingt auf jeden Fall machbar! Da habe ich mir die Sache wohl deutlich verkompliziert vorgestellt...
Da wir hier gerade ein paar Menschen zusammen haben, die mit der Thematik vertraut sind: im Ku 516 ist ein schwarzes Kunststoffteil verbaut, das vor dem Diaphragma sitzt, vermutlich, um dieses vor Witterung zu schützen. Ich denke mir, dass es einen gewissen Einfluss auf die Klangfärbung hat. Da es so ein Teil im Jensen nicht gibt, kommt man vielleicht noch ein bisschen näher an dessen Klang heran, wenn man es aus dem Monacor ausbaut? Gibt es hier jemanden, der schon mal probiert hat, es auszubauen und u.U. von einen (positiven oder negativen) Effekt auf den Klang des Hochtöners zu berichten weiß?