Hobbyband: Kaufberatung PA

  • Ersteller picotto
  • Erstellt am
Dynacord sind ausgezeichnete Boxen, die "alten" EONs sind grausam, die neuen müssen/sollen deutlich besser sein - lt. Testbericht unseres geschätzten Witchcraft.

Wenn ich die Wahl zwischen Opera und Dynacord hätte, so würde ich auf jeden Fall zur Dynacord greifen.
 
Ein Nachteil der Dynacord sollte man nicht verschweigen: sie haben ein relativ druck- und stoßempfindliches Gehäuse.

Was die neuen EON anbelangt: ja, ich finde z.B. den Hochtontreiber alles andere als gelungen, was aber durchaus mit Hörgewohnheiten zusammenhängen kann.

Das RCF-Preispendant (die 325) empfand ich als demgegenüber deutlich ausgewogener und rundherum besser abgestimmt. Mag sein, daß die EON etwas mehr Tiefbass raushaut, aber dafür erschienen sie insgesamt eher unpräzise, sogar leicht teigig.

Man muß sich darüber im klaren sein, dass eine 15/2 systembedingt immer einen Kompromiß darstellt, wenn man auf die Trennung Tops/Subs verzichten will oder muß.
 
Wenn ich nochmal kurz meine Frage reinwerfen darf :) ...

RCF ART oder Dynacord AM12 für unsere Band?
 
Das ist mehr eine Geschmacks-, weniger eine Qualitätsfrage. Was mich persönlich an den Dynacordmonitoren stört: einmal angeeckt und schon bröselts. Dafür sehen sie besser aus als die Joghurtbecher und klanglich sind sie ohnehin über Zweifel erhaben.
 
... noch mal: was haltet ihr denn von der Opera 405?
 
Das ist mehr eine Geschmacks-, weniger eine Qualitätsfrage.
genau - so sehe ich das auch :)

... noch mal: was haltet ihr denn von der Opera 405?
keine schlechte Box - aber ich wiederhole mich: im Vergleich zu Dynacord oder RCF wäre dies eher die zweite Wahl
Böse ausgedrückt: db technologies ist die Billigschiene von RCF (ich sage NICHT die Operas sind schlecht)
 
Das ist mehr eine Geschmacks-, weniger eine Qualitätsfrage. Was mich persönlich an den Dynacordmonitoren stört: einmal angeeckt und schon bröselts. Dafür sehen sie besser aus als die Joghurtbecher und klanglich sind sie ohnehin über Zweifel erhaben.
... deswegen am besten gleich nach dem Kauf für Transportschutz sorgen. Wenn die Sachen nicht heftigst durch den LKW geprügelt werden, sollte eine Kunstlederhülle reichen - und da gibts ja Menschen, die sowas anfertigen.

Ich habe übrigens selbst eine AM12 als Monitor für meine Tasten und bin zufrieden. Ein wenig mit dem EQ spielen, bis es so klingt, wie es soll - und fertig. Nicht zu vergessen ist auch für den Bedarfsfall der sehr gute Service von Dynacord (den ich allerdings für ein anderes, 30 Jahre altes Produkt des Hauses befragt habe - die AM12 spielt seit 4 Jahren tadellos).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben