http://www.pcmus.com/AudioTips.htm <<<< da steht auch einiges über EQ einstellungen.
http://www.ultimatemetal.com/forum/production-tips/217656-acoustic-drums-metal-guide.html <<< DER guide zum Schlagzeug aufnehemen (nicht nur für Metal) (sind 5 oder 6 Teile, zwischendrin sind halt viele Kommentare, die kannst du ignorieren der Threadstarter fasst das Relevante in einem "Verbesserungs"beitrag relativ hinten zusammen!) und das Ding erst GANZ lesen und dann aufnehmen.
http://noise101.wikidot.com/pro-tips <<< Tips von Andy Sneap (Killswitch Engage, 36 Crazyfists etc produziert).
so dann (aus dem Buch "Mischen wie die Profis" von Bobby Oswinski, was man sehr empfehlen kann!)
EQ für Spezifische Sachen:
Vocals:
Fülle bei 120 HZ, Dröhnen bei 240, Präsenz bei 5khz, Zischlaute bei 4-7 khz ,luftigkeit 10-15khz
Bass:
Bässe bei 50- 80 hz, Attack: 700hz, Anschlag 2,5khz
Bassdrum:
Bässe bei 80-100hz, hohler Sound bei 400hz, Anschlag (kick) bei 3-5khz. Mitten würde ich bei der Bassdrum möglichst ab 400 hz bis 3 oder 5khz (je nachdem wo du boostest) komplett um 6-10 db absenken.
Snare:
fetter sound: 120-240 HZ, Anschlag bei 900, Knackig bei 10khz (Tip aus dem Buch: mit einem EQ boost von ca 9db mal die mitten durchfahren um zu kucken, wo die Snare richtig durchsetzungsfähig ist und den boost dann auf 6 db reduzieren)
Becken: l
owcut bei 600hz, 8-10khz boosten
E-Gitarre:
Fülle bei 240-500hz, Präsenz bei 1,5-2,5 khz, bei 1khz absenken für typischen 4x12" Sound.
So dann zu der Gitarre am Anfang, dieser Leadteil, mach da mal doubledelay mit 631,6ms und 315,8 ms, den Rest nach Geschmack eingestellt drauf, klingt WESENTLICH besser.
Die Becken: braucht ihr echt nicht seperat abnehmen. mit dem jetzigen Zeug kann man einfach nix mehr machen, was scheiße reinkommt kommt auch scheisse raus. Neu aufnehmen!
Der Drummer spielt SEHR unsauber, ist vor allem bei fills sehr holprig. Am besten auch neu einspielen.
Gitarren sind gut so, Gesang ist bei den ganz hohen Sachen bischen schief (geht mir aber auch so

), er sollte in Erwägung ziehen da die Noten zu ändern oder von anfang an tiefer zu singen (ihr könnt ja die Gitarren etc einfach ne Note oder zwei tiefer stimmen), aber da ihr ja nen anderen Sänger noch habt .... einfach den singen lassen

.
Effekttechnisch auf den Sänger mal nen Reverb (für viertel note 631,6ms, für 8tel 315,8ms etc einfach mal probieren was am besten klingt, selbige Zeiten für Delay), wie bei der Leadgitarre, errechnet sich aus dem Songtempo (95bpm), die Delay werte kannste auch bei den kleinen Leadparts während dem Lied nehmen.
Das sollte einiges besser machen

Hoffe ich konnte dir helfen.
MFG