
Rotor
Registrierter Benutzer
What ? Eigentlich machst du dann doch alles richtig. Knaller-FrageIch glaub, mir ist in den letzten 10 Jahren maximal eine Saite gerissen, irgendwann am Anfang der Laufbahn. Mach ich irgendwas falsch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
What ? Eigentlich machst du dann doch alles richtig. Knaller-FrageIch glaub, mir ist in den letzten 10 Jahren maximal eine Saite gerissen, irgendwann am Anfang der Laufbahn. Mach ich irgendwas falsch?
... ja, eindeutig, wir sind IMMER alleine mit unseren Problemen. Aber ich habe das gleiche.Bin ich wirklich alleine mit meinem Problem?
... reine Gewöhnungssache. Zumindest bei Saiten, die ich selbst lange spiele, stört mich das überhaupt nicht. Ich will ja, dass mein Ton würdig ist, ge/bemerkt zu werdenbisher geht es so ab 2 Monaten los das sie etwas merkwürdig klingen.
(was wir dann ja auch in unserem beitrag durch den kakao gezogen haben)verlosen wir zusätzlich einen Jahresvorrat, bestehend aus insgesamt 12 ELIXIR -Saitensätzen
so unterschiedlich sind die Menschen...ich bin immer froh wenn mich keiner hört. Außer meine Frau die muss da durch.Ich will ja, dass mein Ton würdig ist, ge/bemerkt zu werdenalso: keine falsche Schüchternheit.
Um dein Problem zu lösen könntest du versuchen sehr tief mit dem Plektrum in die Saiten einzutauchen und erst umzugreifen wenn durch Bendings wirklich gar nichts mehr geht. Ebenso würde ich dir empfehlen eine weniger gut verarbeitete LesPaul mit einem schönen scharfen Grat in dem ein oder anderen Saitenraiter zu spielen. Wenn es dann immer noch nicht klappt bist du vielleicht tatsächlich ein MagierMir ist auch noch nie eine Saite gerissen.
In meinen Akkord-Schrammel-Krach Bandzeiten hatte ich nichmal eine Ersatzgitarre. 2 mal musste ich auf der Bühne ne Saite tauschen.In meiner alten Band hat der Gitarrist auch immer ne Ersatzgitarre zum Gig geschleppt,
Bei amazon.de gibt es wieder eine gute Auswahl an Vinyl"Ich habe nie einen Platten, was mache ich falsch?"
ok, dann mache ich da wenigstens alles richtig"Ich habe nie einen Platten, was mache ich falsch?"
Bin ich wirklich alleine mit meinem Problem? .....Hilfe!
Da ist mir wohl mit dem Kopieren was schief gegangen - Tschuldigung!Und meine Saiten bleiben durchaus auch mal zwei Jahre drauf (allerdings spiele ich nicht täglich dieselbe Klampfe).
Und meine Saiten bleiben durchaus auch mal zwei Jahre drauf (allerdings spiele ich nicht täglich dieselbe Klampfe).
Und meine Saiten bleiben durchaus auch mal zwei Jahre drauf (allerdings spiele ich nicht täglich dieselbe Klampfe).
Und meine Saiten bleiben durchaus auch mal zwei Jahre drauf (allerdings spiele ich nicht täglich dieselbe Klampfe).
Elixir, und/oder nach dem Spielen einmal abwischenKriegen die Saiten dann nicht trotzdem so fleckige Roststellen? Oder hast du einen speziellen Lagerraum mit optimalen Luftbedingungen?![]()
Das hab ich bei deinen Landsleuten von Thomastik festellsten dürfen ! Super Nett, super Kontakt. Die wollten von mir die defekte Saite haben, um zu forschen. Habe zwei neue Sätze bekommen, auch Ersatzsaiten. Auch unterschiedliche Serien, um zu testen. Vorbildlich ! War allerdings für die Western-Gitarre. Ich spiele aber keine anderen mehr, wenn man "seine" mal hat is alles gut. Auf der E-Gitarre spielte ich über Jahre die 10-46er von Ernie Ball, super Preis-Leistung. Jetzt teste ich ja aktuell diese Optiweb, die eigentlich genauso für mich zu spielen sind. Ich hoffe, sie halten länger bzw lange. Bisher gehts. Ich hab meine Tele seit zwei Wochen nach der letzten Probe nicht mehr angerührt und nicht abgewischt, heute abend schaue ich mal drauf, sind die Hersteller da auch meist sehr kulant und schicken Ersatzsaiten.