
Kain Plan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.06
- Registriert
- 01.08.05
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
moin alle zusammen.
habe bis vor ein paar tagen null ahnung von recording gehabt und dann dieses forum endeckt und reingezogen. hoffe das ich mich jetzt mit meinen fragen nicht ganz so blöd anstelle und auch so umfangreiche tipps bekomme wie die anderen.
mein vorhaben besteht daraus, mir das nötige equipment zum homerecorden zu besorgen.
das einzige das ich bis jetzt besitze ist ein notebook. so wie ich es verstanden habe brauch ich dann noch
1. externe soundkarte
2. mikrofone
3. mik-vorverstärker
3. nahfeld monitore + kopfhörer
und dann wäre ich prima für mein vorhaben gerüstet. An der Ausrüstung will ich nicht sparen, aber es müssen auch keine übertriebenen sachen sein, halt gutes homerecording. ich schreibe später ein paar produkte rein zu denen ich fragen habe und antworten bzg. bestimmter kombinationen habe. (alle produkte gibt es bei www.musik-service.de, irgendwie kriege ich die links hier nicht reinkopiert)
da steh ich jetzt vor dem ersten problem.
Aufnehmen können will ich vor allem zwei gitarren und gesang.
dafür wäre diese soundkarte wohl mehr als ideal
E-MU 1616 (oderE-MU 1616m, kann mir mal jemand den preisunterschied von 100 euro erklären? das m steht für irgendwas spezielles was ich noch nicht gecheckt habe).
die karte scheint mir auf den ersten blcik voll in den kram zu passen, nur will ich mir die möglichkeit offen halten auch ein drum aufnehmen zu können. da sind die zwei mikrovorverstärker ja zu wenig und ich bräuchte z.B. einen 8 kanal-vorverstärker damit ich mit vielen miks das ding abnehmen kann.
wenn ich das ding hätte bräuchte ich aber doch die beiden vorverstärker in der soundkarte nicht, was heißt, ich könnte mir eine erheblich billigere soundkarte holen, die keinen vorverstärker hat.
so habe ich das gedacht, bis ich mich gefragt habe, ob die soundkarte dann nicht auch mindestens 8 Eingänge haben muss (wenn man mit so vielen miks aufnimmt) und ich mir dann doch kein sagen wir 200euro standart interface holen kann.
das ist halt die frage, da ich nicht weiß ob jedes mik einen eigenen ausgang hat und daher einen eigenen eingang in der soundkarte braucht.
wäre nett wenn ihr auch speziell auf die E-MU 1616 eingehen könntet. z.B. was sie im endeffekt besser macht als die 200euro karten, außer den vorverstärkern und ob diese 'bessere' technik nur spielerei ist oder doch große vorteile hat.
Bei den monitoren denke oder hoffe ich das die ESI near ausreichen, da ich relativ günstige 'aktive' bräuchte.
kopfhörer habe ich keine ahnung, was haltet ihr von denen? superlux hd660
bei den mikros werde ich schon standart dinger finden, wollte mir halt noch ein großmembran holen. die sind ja sau teuer, würd mich interessieren, ob die unter 200euro trotzdem recht gut sind für gesang z.B.
o.k. 8kanal mikroverstärker habe ich nicht viele geshen
sm pro audio sm pr 8 das kostet 130 euro
tfpro p-3 recording channel 200euro (kann mir jemand sagen wieviele eingänge die hat, dachte ich hätte mal 8 gelesen, aber irgendwie finde ich da keine angabe mehr.)
also meine hauptfrage ist halt, ob ich mindestens 8 eingänge in der soundkarte bräuchte, welche ihr mir dann empfehlen würdet, ob die vorverstärker und der andere kram in ordnung sind und was ihr an meiner stelle mit der E-MU 1616 machen würdet.
soweit danke erstma
habe bis vor ein paar tagen null ahnung von recording gehabt und dann dieses forum endeckt und reingezogen. hoffe das ich mich jetzt mit meinen fragen nicht ganz so blöd anstelle und auch so umfangreiche tipps bekomme wie die anderen.
mein vorhaben besteht daraus, mir das nötige equipment zum homerecorden zu besorgen.
das einzige das ich bis jetzt besitze ist ein notebook. so wie ich es verstanden habe brauch ich dann noch
1. externe soundkarte
2. mikrofone
3. mik-vorverstärker
3. nahfeld monitore + kopfhörer
und dann wäre ich prima für mein vorhaben gerüstet. An der Ausrüstung will ich nicht sparen, aber es müssen auch keine übertriebenen sachen sein, halt gutes homerecording. ich schreibe später ein paar produkte rein zu denen ich fragen habe und antworten bzg. bestimmter kombinationen habe. (alle produkte gibt es bei www.musik-service.de, irgendwie kriege ich die links hier nicht reinkopiert)
da steh ich jetzt vor dem ersten problem.
Aufnehmen können will ich vor allem zwei gitarren und gesang.
dafür wäre diese soundkarte wohl mehr als ideal
E-MU 1616 (oderE-MU 1616m, kann mir mal jemand den preisunterschied von 100 euro erklären? das m steht für irgendwas spezielles was ich noch nicht gecheckt habe).
die karte scheint mir auf den ersten blcik voll in den kram zu passen, nur will ich mir die möglichkeit offen halten auch ein drum aufnehmen zu können. da sind die zwei mikrovorverstärker ja zu wenig und ich bräuchte z.B. einen 8 kanal-vorverstärker damit ich mit vielen miks das ding abnehmen kann.
wenn ich das ding hätte bräuchte ich aber doch die beiden vorverstärker in der soundkarte nicht, was heißt, ich könnte mir eine erheblich billigere soundkarte holen, die keinen vorverstärker hat.
so habe ich das gedacht, bis ich mich gefragt habe, ob die soundkarte dann nicht auch mindestens 8 Eingänge haben muss (wenn man mit so vielen miks aufnimmt) und ich mir dann doch kein sagen wir 200euro standart interface holen kann.
das ist halt die frage, da ich nicht weiß ob jedes mik einen eigenen ausgang hat und daher einen eigenen eingang in der soundkarte braucht.
wäre nett wenn ihr auch speziell auf die E-MU 1616 eingehen könntet. z.B. was sie im endeffekt besser macht als die 200euro karten, außer den vorverstärkern und ob diese 'bessere' technik nur spielerei ist oder doch große vorteile hat.
Bei den monitoren denke oder hoffe ich das die ESI near ausreichen, da ich relativ günstige 'aktive' bräuchte.
kopfhörer habe ich keine ahnung, was haltet ihr von denen? superlux hd660
bei den mikros werde ich schon standart dinger finden, wollte mir halt noch ein großmembran holen. die sind ja sau teuer, würd mich interessieren, ob die unter 200euro trotzdem recht gut sind für gesang z.B.
o.k. 8kanal mikroverstärker habe ich nicht viele geshen
sm pro audio sm pr 8 das kostet 130 euro
tfpro p-3 recording channel 200euro (kann mir jemand sagen wieviele eingänge die hat, dachte ich hätte mal 8 gelesen, aber irgendwie finde ich da keine angabe mehr.)
also meine hauptfrage ist halt, ob ich mindestens 8 eingänge in der soundkarte bräuchte, welche ihr mir dann empfehlen würdet, ob die vorverstärker und der andere kram in ordnung sind und was ihr an meiner stelle mit der E-MU 1616 machen würdet.
soweit danke erstma
- Eigenschaft