
schindlerw
Registrierter Benutzer
Moin, der wohl beste pu für singelcone.
Bei der Lieferung ist der neue Biscuit leider unbearbeitet. Die schnelle Variante um die gewünschte saitenlage zu erhalten sieht man auf den Bildern.
Die Bridge vorsichtig mit einem ganz dünnen Sägeblatt vom Biscuit trennen. Das gleiche auch bei dem Highlander Biscuit. Wobei der nicht so tief eingelassen ist. Die Schnittkanten mit feiner Feile gerade machen und die Orginal Bridge mit einem Industriesekundenkleber auf den Highlander Biscuit aufkleben. Am besten auch an der seitlichen Fuge entlang. Gut trocknen lassen und mit Farbe den Highlander Biscuit wieder optisch auf Vordermann bringen.
Das ist eine sichere Variante. Natürlich kann man auch die Bridge selbst zurecht feilen, jedoch ist es für ungeübte Hände eher schwierig. Viel Soaß.
Bei der Lieferung ist der neue Biscuit leider unbearbeitet. Die schnelle Variante um die gewünschte saitenlage zu erhalten sieht man auf den Bildern.
Die Bridge vorsichtig mit einem ganz dünnen Sägeblatt vom Biscuit trennen. Das gleiche auch bei dem Highlander Biscuit. Wobei der nicht so tief eingelassen ist. Die Schnittkanten mit feiner Feile gerade machen und die Orginal Bridge mit einem Industriesekundenkleber auf den Highlander Biscuit aufkleben. Am besten auch an der seitlichen Fuge entlang. Gut trocknen lassen und mit Farbe den Highlander Biscuit wieder optisch auf Vordermann bringen.
Das ist eine sichere Variante. Natürlich kann man auch die Bridge selbst zurecht feilen, jedoch ist es für ungeübte Hände eher schwierig. Viel Soaß.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: