K
kalle-uwe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.11.21
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 294
- Kekse
- 110
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Jekyll&Hyde (hatte ihn auch mal) ist keine Neuerfindung des Rades, aber eine clevere Kombination: Eine Distortionsektion (basierend auf dem alten Marshall Shredmaster), dahinter eine Overdrivesektion (basierend auf einem Tube Screamer) und dazu ein eingebautes Noisegate plus ein wirklich gut designter Buffer, der sinnvoller ist als ein True Bypass. Das gleiche könnte man auch mit drei Pedalen hintereinander geschaltet hinkriegen - aber es wäre teurer, platzraubender, durch zusätzliche Patchkabel anfälliger und schlechter zu bedienen. Ein wichtiger Punkt ist aber: Die beiden Zerrer sind nicht so klangneutral wie ein OCD oder Dual Drive, sie haben schon einen eigenen Sound. Dadurch können sie in Verbindung mit dem falschen Amp auch schon mal richtig bescheiden klingen. Ein Marshall Vintage Modern ging z.B. gar nicht, mit HotRod Deluxe, Vox AC30 und PCL Stagemaster dagegen klang der Treter RICHTIG gut. Es gibt auch noch besseres auf dem Markt - aber definitiv nicht in dem Preisbereich.