![Ed](/data/avatars/m/5/5674.jpg?1409229538)
Ed
Gesperrter Benutzer
Also ich war gerade im Ü-Raum und muss sagen:
.
Ich habe bisher über meinen Delta Blues gespielt - über FX-Return. Zuerst war ich sehr frustriert, bis ich auf Line umgeschaltet habe
aber der Atomic ist noch ein gewaltiger Schritt nach vorne. So als würde man eine Decke vom Speaker runternehmen. Es rotzt, es singt, es schreit, dass es eine Freude ist. Palm Mutes, Harmincs, volles Brett, alles in bester Form drin. Es ist eine definitiv viel bessere Lösung als eine Combo Amp-Endstufe. Und dynamisch ist es allemal. Die Dynamik hat auch viel mit dem Modeller zu tun. Funky Sounds, volles Brett mit dem Volume-Poti problemlos möglich. Und der ToneLab ist in dieser Hinsicht umwerfend. Nur ein Beispiel: Still Got The Blues Intro und dann mit dem Volume Poti auf clean, etwas mehr Höhen nachgeregelt und fertig. Uhne Schalten, ohne Stress. Die Acoustic-Sim ist ein ganz heißer Tip. Ich möchte lieber nicht wissen, wie ein Piezo drüber klingt. Die Effekte sind viel besser auszumachen, die verschiedenen Boxensims kommen endlich zur Geltung. Beim Delta hate ich die Speakersim immer abgeschaltet aber hier kann man den Sound damit endlich formen. Ob es authentisch klingt, ist mir persönlich egal. Es sind typische, wiedererkennbare Sounds in bester Qualität möglich.
Nur noch ein Wort zu Verarbeitung: Das Ding ist ungemein massiv und robust. Er ist größer, als ich dachte und breiter als der Delta.
Gruß,
/Ed
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Ich habe bisher über meinen Delta Blues gespielt - über FX-Return. Zuerst war ich sehr frustriert, bis ich auf Line umgeschaltet habe
Nur noch ein Wort zu Verarbeitung: Das Ding ist ungemein massiv und robust. Er ist größer, als ich dachte und breiter als der Delta.
Gruß,
/Ed