Heaven Shall Burn, Antigone – Hintergründe zu Intro bzw. Outro

Nach der Wall Of Death aus dem Video hab ich jetzt Angst vorm Summerbreeze ;)

Schade, dass ich nur endlich viel Geld hab, sonst würde ich mir die CD+DVD sofort zulegen, so warte ich halt bisses auf eBay mal günstig hergeht
 
Die Limited Edition lohnt sich echt , das Artwork is ziemlich geil und auf der Cd selber sind zu den ganzen Liedern noch die Hintergründe kurz beschrieben. Hat sich jemand mal richtig mühe bei der ganzen Aufmachung gegeben. Die DVD is auch geil, kommt natürlich nicht an die Stimmung vor Ort ran, aber das is ja wohl klar. Das Album is auch klasse,meine fav bisher: Awoken/Endzeit, Joel,A Dying Ember, Against All Lies, Murderers Of All Murderers (allein wegen dem disco beat am anfang XD)
 
Ich habe die LP + Cd, werd emir aber wohl noch die Cd mit DVd kaufen müssen wenn der Mitschnitt so geil ist
 
Hi,

Murderers Of All Murderers (allein wegen dem disco beat am anfang XD)

Jaaa :D Kommt wirklich zu geil, würde mich mal interessieren, ob das beabsichtigt ist :) Der Rest geht auch ganz gut ab, obwohl ichs nicht oft angehört habe auf der MySpace-Seite. Kann auch nicht wirklich beurteilen, wie das Album im Verhältnis zu altem Zeug ist, da ich HSB so gut wie gar nicht kenne... das muss sich wohl mal ändern in Zukunft^^


Gruß

PS: Endzeit finde ich eigentlich am krassesten, vorallem der Anfang... aber warum hat das Lied nen deutschen Titel?
 
Mhh Endzeit klingt find ich cooler als End Time , vielleicht deshalb? Finds bei HSB es geil wenn die Intros in die Lieder übergehen, Echoes/The Weapon..., Awoken/Endzeit, kommt richtig geil
 
Die Intros bei HSB sind sowieso immer der Wahnsinn. Muss mir endlich mal die CD von dem Kerl bestellen der die macht (gibts bei Imprial)
 
Die Intros bei HSB sind sowieso immer der Wahnsinn. Muss mir endlich mal die CD von dem Kerl bestellen der die macht (gibts bei Imprial)
Stimmt, Olafur Arnalds ist toll, nimm die Eulogy for Evolution, da is mit 30:55 der Überhit schlechthin drauf :D
 
Jo, hab auch seit gestern die Limited Edition und das ist ja mal n Release was sein Geld wert ist find ich.
Allein schon die Aufmachung von dem Teil find ich echt "edel" :D

Und die Dvd ist auch echt geil, genauso wie das Album selbst.
 
Übrigens das unglaublich geile Artwork ist vom Sänger von Callejon gemacht worden. gefällt mir ssehr wie der malt: http://www.bastibasti.de/
 
So, grad die Limited von Iconoclast gekauft... die optische Aufmachung ist genial. Bonuspaket mit Wacken DVD ist auch Spitze.

Das Album selbst ist ebenfalls extrem gelungen. Einerseits zwar einfach wieder Heaven Shall Burn wie man sie halt kennt, aber gefällt mir wieder etwas besser als die Deaf to our Prayers (um einiges sogar). Auch dass ne Band wie Heaven Shall Burn nen Song von Edge of Sanity covert (und das auch noch sehr gut) find ich cool.

Nur frage ich mich ob noch niemandem aufgefallen ist, wie dreist HSB in "Like a thousand suns" bei Carcass klauen. Ein riff ist wirklich fast 1:1 dasselbe riff wie von "This mortal coil".

Naja, immerin habense bei den Kings geklaut ^^ Kanns jetzt leider nicht annem Beispiel beweisen, hab bei youtube den Song nicht gefunden, aber wer will kann sich ja mal http://www.youtube.com/watch?v=QTm4NgKoI80 das hier reinziehen und ab 0:31 sollte es dann eh jedem auffalen der Like a thousand suns kenn :D
 
pfff dieser eine riff :p

ist ein kavaliersdelikt ^^

nee etz im enst. denke mal, das war net ganz beabsichtigt. bei meinen alten bands ist es auch so vorgekommen, dass ich die benutzten riffs in irgendwelchen songs aufgetaucht sind, und die schreiber wussten nicht mal wie die band heißt. sowas passiert, solange es nicht so dreist abgeht wie bushido z.b. bei dimmu borgir klaut!
 
naja da isses wieder was anderes.... das beats machen auf andere lieder ist eigentlich ein wichtiger teil im Hip Hop. Kennt doch sicher dieses Godzilla rap das ist auch von led Zep... naja dafür gibts ja den andern thread xD
@ topic
ja stimmt ist leicht geklaut. Danke, hab mir auch gedacht wo ich das her kenne:>. Naja, trotzdem haut des Lied rein.
 
Könnte man jetzt böserweise eh behaupten das 50% aller Riffs von "Metalcore" Bands bei Carcass gestohlen wurden (die anderen 50 bei At The Gates *g*) ;)
Das Edge of Sanity cover is echt cool, kommt irgendwie ziemlich fröhlich rüber.
 
Ihr habts geschafft, ich werd sie mir doch gleich kaufen, statt eBay n Schnäppchen abzuwarten :redface:
 
Könnte man jetzt böserweise eh behaupten das 50% aller Riffs von "Metalcore" Bands bei Carcass gestohlen wurden (die anderen 50 bei At The Gates *g*) ;)
Das Edge of Sanity cover is echt cool, kommt irgendwie ziemlich fröhlich rüber.

Ja das stimmt in gewisser weise... "ähnlich" sind dir riffs wie bei genannten bands immer. Anderseits ist das nicht nur im metalcore so sondern wahrscheinlich bei allen melodischen metalbereichen (in flames und dark tranquillity eingeschlossen:D)
 
Moin, wollte den Thread mal "wiederbeleben";)

Hat jemand die neue DVD?
Ich habe sie vor kurzem gekauft und finde sie sehr geil:great:
 
habe sie mir auch zugelegt !

gefällt mir sehr gut !! einfach gemacht, gutes material drauf, voll und ganz mein geschmack !
sehr empfehlenswert:great:
 
Hab sie mir auch sofort geholt und bin sehr zufrieden. Vor allem da ich bei dem Summerbreeze-Gig dabei war ist es eine schöne Erinnerung.
 
Hey Leute

Ich arbeite als Journalist für ein Musikmagazin (siehe Sig.) und war am 19.06. beim Konzert von HEAVEN SHALL BURN in Freiburg. An diesem Abend hatte ich auch ein Interview mit den Jungs.
Ich dachte, dass es euch vielleicht interessieren könnte:


Vorab möchte ich mich für eure Zeit bedanken und euch zur sehr gelungenen DVD beglückwünschen, welche sicherlich ein großer Erfolg werden wird und auch schon ist.

Wenn wir schon bei der DVD sind: Wart ihr denn schon bei der Produktion des Studioalbums "Iconoclast Part 1" sicher, dass ein "Part 2" folgen wird?


Also, dass man bei der Story "Iconoclast" mehr Material als für das eine Album hat, war klar, aber ob dieses nun für die nächste Platte oder eben eine DVD verwendet wird, wurde erst später entschieden. Wir haben uns schließlich dazu entschlossen eine DVD zu machen weil es bisschen was Originelleres ist. Wobei es wahrscheinlich auch langweilig gewesen wäre, wenn wir uns für die Platte entschieden hätten.

Auf der DVD sind zwei Shows zu sehen. Steht ihr unter solchen Umständen live dann unter einem besonders hohen Druck oder seid besonders nervös, wenn ihr wisst, dass dieser Auftritt mitgeschnitten wird?


Ich finde, das sieht man bei der Live-Show in Wien auf der DVD ganz schön, dass da alles und jeder auf's Mitschneiden eingestellt ist. Die ganzen Kameras und die Techniker erinnern uns immer wieder daran, dass jede Bewegung, die wir machen aufgezeichnet und womöglich verwendet wird.
Die Songs sind für solche Umstände natürlich exakt eingeübt, die Lichtshow ist fein abgestimmt, jeder weiß wo er zu stehen hat. Alles soll halt nahezu perfekt gelingen.
Im Gegensatz dazu war es bei der Show auf'm Summerbreeze nicht so. Da haben wir gesagt: "Haja, schneidet halt mal mit" und wir haben danach geschaut ob man da was verwenden kann. Wir wussten eben vor der SB-Show nicht, ob diese jetzt die DVD-Show wird. Dann ist es eben auch so, dass man alles viel zu schnell spielt, der Sänger totalen Müll erzählt und wir Instrumentalisten uns eben auch mal verspielen.

À la "Bring mir Döner mit!" während einer Wall of Death (Anspielung auf YouTube-Video)

(lacht) Genau! Sowas sollte auf der DVD eigentlich ja nicht drauf sein.
Jedenfalls werden solche Shows einfach spontaner.

Wie beeinflusst euch dieser Druck vor z.B. der Show in Wien? Bereitet ihr euch anders vor?

Ne, das eigentlich nicht. Natürlich ist sich jeder eben bewusst was da abgeht und schaut deshalb nicht doof ins Publikum oder ähnliches.
Es ist in etwa so der Unterschied als ob du zu einem Rendezvous aus dem Haus gehst oder ob du nur Brötchen holen gehst. Da kann beides für sich gut aussehen und wirken, es ist aber eben doch anders.

Auf der DVD hat man auch Einblick in euer Leben "on the road". Was haltet ihr für euer lustigstes/komischstes/seltsamstes Erlebnis was euch auf Tour passiert ist?

Also, ja es passieren natürlich immer lustige Sachen. Aber es gibt da so ein paar Anekdoten, die natürlich in Erinnerung bleiben.
Eine war z.B. auf dem Weg nach Finnland: Wir stehen auf dem Flughafen und plötzlich kommt einer und erzählt dir, dass deine Airline schon ein halbes Jahr pleite ist.
Wir standen eben mit der Band und der Crew am Schalter und dachten es sei ein schlechter Scherz.
Konsequenz war leider, dass wir die Show absagen mussten, weil kein Ersatzflug möglich war.
Ein anderes Mal waren wir in Tschechien und haben die Ausweise an der Grenze vergessen. Da darfste dann leider nicht zurück und das ist ziemlich ätzend.

Auch auf der DVD zu sehen: Ihr seid mit einem Ersatzgitarristen und auch dem Drummer von Neaera unterwegs. Wie habt ihr ihn integriert und wie lange dauerte es ihn einzuspielen?

Das war ehrlich gesagt nicht so schwer, da er uns schon seit den Anfangsjahren von HSB kennt; er war schon Fan und hatte die Songs somit auch intus.
Hinzu kommt natürlich, dass er ein wahnsinnig guter Gitarrist ist und unsere Riffs nicht so wahnsinnig kompliziert sind.

Du (Maik) hast in einem anderen Interview mal gesagt, dass eure Riffs sehr songdienlich sind und sein sollen.

Ja genau. Uns geht es nicht darum, wie Cannibal Corpse oder Morbid Angel, irgendwelche Akrobatik zu vollführen. Es geht um Energie.
Die Riffs sind nicht schwer zu lernen, wie man auch bei YouTube sieht: Da gibt es so viele Kids, die unsere Riffs nachspielen können.

In Bezug zur angesprochenen Energie: Instrumentalfraktion ist die Rakete und die Lyrics sind der Sprengkopf. So richtig?

Ja, das sag ich immer. Bei uns ist es ganz einfach so. Die Band ist ein Medium für unsere Meinung.

D.h. ihr macht es sehr bewusst, dass die Texte eure Meinung deutlich widerspiegeln?

Klar. Du merkst, dass dir mehr Leute zuhören wenn du eine Gitarre in der Hand hast, als wenn du Flyer verteilst oder für ein Magazin schreibst. So sind im Endeffekt unsere politischen Lyrics entstanden. Es geht uns nicht darum musikalisch was wahnsinnig Neues oder Innovatives zu erschaffen, sondern einfach unsere Meinung zu verbreiten und auf der Bühne mit der Musik, die wir gerne machen, ne Menge Spaß zu haben.

Die limitierte Edition besteht aus den DVDs und einer Audio CD. Wie schafft ihr es so ein Mammutprojekt zu produzieren, nebenher Shows zu spielen, zu studieren und noch Zeit für Familie und Freunde zu finden?

Gut, so viele Shows spielen wir ja gar nicht. Ich würde sagen, HSB ist ein völlig aus den Fugen geratenes Hobby. Natürlich muss die Freundin dafür auch mal Verständnis zeigen, aber letztendlich ist das nicht mit irgendwelchen amerikanischen Bands zu vergleichen, welche 300 Shows im Jahr spielen.
Bei uns sind es etwa 40-50 Shows pro Jahr. Wenn du überlegst, dass das von der Anzahl her in etwa einer Show pro Woche entspricht, ist das nicht viel. Andere Menschen gehen einmal pro Woche ins Stadion oder sonst wo hin.
Bei anderen Bands ist es so, dass getourt wird, dann werden 2 Monate Songs geschrieben, dann wird aufgenommen und wieder getourt.
Wir hingegen treffen uns auch wöchentlich um einfach zu proben.

Nochmal kurz zur DVD: Ihr zeigt im Studio-Report - wie auch schon auf dem Album - wie viele Möglichkeiten das Studio im Vergleich mit Live-Auftritten hat. Ich meine damit, dass man im Studio mehrere Gitarren- und Gesangspats übereinander legen, Drum-Computer und Samples nutzen kann. Achtet ihr beim Songwriting stets auf Umsetzbarkeit oder gibt es einfach reine Studio-Songs? "Numbing the pain" habe ich z.B. noch nie live gesehen oder gehört.

Ja, "Numbing the pain" ist halt ein Song, der an manchen Stellen mit fünf verschiedenen Gitarren eingespielt wurde und da würden sich die meisten Zuhörer live wundern warum das nicht so wie auf Platte klingt.
Jedoch schreiben wir solche Songs nicht bewusst für's Studio, sondern das entwickelt sich einfach.

Wäre Live-Sampling was für euch?

Nein, ich glaube nicht.

Spielt ihr im Studio rein auf Klick?


Nein, es kommt öfters vor, dass die Tempi geändert werden.
Ein Moshpart z.B. gewinnt wahnsinnig an Groove wenn man da eben etwas langsamer wird.

Wo wir schon beim Thema sind, komme ich kurz auf Olafur Arnalds zu sprechen. Ein isländischer Komponist welcher eure Intros geschrieben hat. Wie ist die Zusammenarbeit mit ihm und wie viel HSB steckt in den Liedern?

Also die Zusammenarbeit läuft sehr gut und unkompliziert.
Es kommt vor, dass wir bspw. Ein Riff am Computer aufnehmen, es zu ihm rüberschicken und fragen: "Hey, haste ne Idee?". Oder manchmal schickt auch er was und wir überlegen uns etwas.
Er spielt auch in so einer Thrashcore Band. Mit der hatten wir eben mal in Island zusammen gespielt und da hatte er mir eine CD von sich gegeben. Ich bin davon ausgegangen, dass er eben von dieser Band sei, aber es war total getragene, klassische Musik und daraufhin haben wir ihn eben gefragt ob er nicht mal Bock hat en Intro zu machen.
Er ist ein sehr junger, relaxter, total talentierter Musiker.
Als er die ersten Intros gemacht hat, war er 16.

Sind die Instrumente dafür eingespielt worden oder habt ihr Samples genutzt?

Das sind richtige Instrumente, ja. Es klingt so viel wärmer und auch näher, dadurch, dass es ein echtes Streicherquartett ist.
Klar, wird auch ne Geige mal gedoppelt, aber prinzipiell ist es schon besser so.

Ist der Computer allgemein für euer Songwriting wichtig bzw. relevant? Wenn ja, inwiefern?


Also, das auf jeden Fall. Das ist so eine Art digitales Notizbuch für uns.
Wir spielen Riffs eben mal ein um die nicht zu vergessen. Es kommt auch vor, dass wir einfach mal einen einfachen Drum-Beat nehmen und darauf jammen.
Aber genauso machen wir das auch im Proberaum mit unserem echten Drummer.
Ich finde, man hört es auf manchen CDs auch, wenn sie eher synthetisch entstanden sind.

Kurz zum Equipment: Seid ihr allgemein experimentierfreudig oder seid ihr mit euren 2-3 Grundsounds zufrieden?

Also, wir machen kaum was mit Effekten. Laut, leise und manchmal bisschen clean reicht uns vollkommen.
Selbst im Studio ist es nicht viel. Da geht es nur um bisschen Hall oder so.

Was werdet ihr heute live benutzen?

Wir Gitarristen spielen ENGL. Den Blackmore spiel' ich und der Alex den Savage 120. Der Eric spielt en Ampeg.

Zum Schluss noch zur Zukunft HSBs: Was kann eure Fangemeinde (vielleicht sogar noch 2009) erwarten und wie glaubt ihr Iconoclast Part 1+2 toppen zu können?

Also dieses Jahr wird nichts mehr kommen. Zumindest nicht öffentlich. Vielleicht entsteht was bei uns im Proberaum, aber das kriegt ja dann niemand mit. Jedenfalls wird es dieses Jahr keine Platte mehr geben. Das werden wir dann Anfang nächstes Jahr geschehen.
Ich glaub nicht, dass es Iconoclast Part 3 geben wird, aber da kann ich nichts versprechen. Ich denke es wäre etwas zu einfach und jeder würde denken "OK, jetzt hat sich die Platte so gut verkauft, dann nennen sie das Nächste halt Part 3, damit's die Leute auch noch kaufen."

Das ganze Interview mit Bildern und Konzertbericht gibt es auch aufhttp://www.burnyourears.de zu lesen.

MfG, Dominik :great:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben